Beiträge von Naida

    Danke für den super Tipp!


    Heißt das, dass, wenn man mit dem "Typ2 auf Schuko"-Kabel lädt, die 12V-Batterie auch mit geladen wird? Denn ansonsten wäre die Traktionsbatterie irgendwann etwas voller, aber die 12V-Batterie immer noch tot und man käme nicht weg.

    Seit 185 Seiten immer wieder das gleiche Thema.

    Überall gibt es Lieferschwierigkeiten, damit müssen wir Seit Corona leben.

    Ich muss zugeben, ich babe die ersten 184 Seiten dieses Fadens immer noch nicht gelesen. Aber Corona heute immer noch für Lieferschwierigkeiten verantwortlich zu machen, wird der Realität nicht mehr gerecht. Beim Herstellungsprozess, klar, da mag da noch so sein. Aber es trifft jedenfalls nicht mehr für den finalen Logistikaspekt, also den Abtransport des fertig produzierten Autos, zu. Und um den ging es ja.

    Ich arbeite selbst im Seefrachtgeschäft und die Rekordzeiten nach Corona, in denen alle wie blöd bestellt haben und die Reedereien gar nicht so viele Schiffe auf den Markt werfen konnten, wie sie Stellplätze für Container hätten verkaufen können, oder in diesem Fall RoRo-Kapazitäten, sind lange vorbei. Die zweite Hälfte '23 war schon wieder 'Business as usual' mit den üblichen saisonalen Schwankungen. Also das Seegeschäft sollte nicht mehr die Ursache für Lieferschwierigkeiten sein. Bliebe der LKW-Transport von Zeebrugge nach Deutschland. Wenn die größte Automarke der Welt es da nicht hinbekommt, ein paar PKW, die im NOV in Belgien auf der Pier standen, vor Mitte JAN nach Deutschland zu schaffen, dann hört sich das für mich eher nach entweder konsequenter Kostenoptimierung ("wir fahren erst los, wenn wir z.B. einen LKW nur mit bZ4Xen für die Region Hamburg voll haben") oder verbesserungswürdiger Planung an.

    Alternativ den Händler mal freundlich auf einen kostenlosen Leihwagen ansprechen.

    Ich hatte damals, Ende Oktober / Anfang November mit meinem RAV4 einen Unfall (Totalschaden). Ich habe mir dann einen C-HR ausgesucht, der im Hafen bereitstand. Leider wurde der aber erst im Januar ausgeliefert (Facelift). Begründung war: Es bekommt noch kein Kunde so ein Auto, wenn die Händler den noch nicht vorstellen konnten. Ich habe den Wagen somit erst Ende Januar erhalten. In der Zwischenzeit hatte ich einen kostenlosen Leihwagen (AYGO).

    Moin CSeidl !

    Ja, mein Händler hat mir zumindest über's Wochenende seinen Vorführ-bZ4X ersatzweise angeboten. Aber das hätte ja grundsätzlich nichts geändert. Ich wollte die ersten längeren Fahrten im eigenen Auto machen und, weil ich die ersten Tage im JAN noch Urlaub hatte, dann die Familienbesuche als Anlass nehmen.

    Und der Hauptärger war sowieso, dass das nicht geklappt hat mit dem "auf Übergabe vor Weihnachten verzichten und im Gegenzug einen Nachlass bekommen und das Auto ganz bestimmt am 2. JAN bekommen"


    Wenn Du Deinen C-HR sofort bekommen hättest, wäre das ja schon sehr cool gewesen! So als einziger mit dem Auto herumzufahren....

    Und Du hättest wahrscheinlich noch ein paar Euro nebenbei verdienen können, indem Du ihn YT-Autokanälen, AMS usw. stundenweise geliehen hättest!

    Ich wollte hier niemandem auf den Schlips treten, sondern mich nur mal ausheulen. Mir war nicht bewusst, dass das hier schon so oft Thema war, wie Du sagst. Bin noch nicht so lange dabei und mir ist auch nicht der Gedanke gekommen, zuerst die Suchfunktion zu bemühen oder die 184 Seiten dieses Themas durchzuackern, weil, wie gesagt, ich wollte nur mal Dampf ablassen. Und das schien mir der rechte Ort. Ich wollte die Enttäuschung über die Verspätung aber nicht für mich exklusiv reklamieren. Wenn das so rübergekommen ist, tut es mir leid.


    Ich finde es übrigens erstaunlich, dass die Erkenntnis, Toyota könne die Termine regelmäßig nicht halten, sowohl für die Händler wie auch Toyota selbst neu zu sein scheint oder zumindest ignoriert werden kann. Denn im konzernweiten SAP stand heute immer noch der 8. JAN. Und mein Händler verriet mir, dass er sich sonst auf die Termine verlassen könne. Aber vielleicht muss er das auch sagen!


    Davon ab: Ich arbeite ebenfalls in der Logistik. Da geht's zwar um Container, nicht um Autos. Aber der Kunde kann seine Ware jederzeit tracken, egal ob auf dem LKW oder irgendwo auf dem Pazifik. Dass der T-Händler sich nicht über den tatsächlichen Ort seiner Ware informieren kann und stattdessen über ein Ticketsystem an T. herantreten muss, wie jeder Hinz und Kunz, der ein Problem mit der Telekom hat, finde ich schon sehr, sehr antiquiert.


    Aber sei's drum. Die gute Nachricht ist: Heute vormittag ist mein bZ4X auf den Hof des Händlers gerollt. Jetzt brauchen die allerdings noch bis Freitag Nachmittag, um die Ganzjahresreifen draufzuziehen und den Hobel anzumelden. Aber das wäre ein anderes Thema. Da schaue ich erstmal in die Suchfunktion...


    Viele Grüße und schönen Feierabend!

    Danke Joerg


    Wer lesen kann..., vor allen Dingen, wenn man es selbst geschrieben hat!

    In meinem Zitat aus den Angebotsdetails stehen ja beim Typ2-auf-Schuko-Kabel die "10A"!


    Hier im Norden ist auch schon seit Wochen alles grau. Erst die letzten beiden Tage gab es wieder etwas zu ernten. Und heute war es echt schön...


    IMG_6144.jpg

    Joerg : Ich hatte Deinen letzten Post gar nicht mehr gesehen. Sorry!


    Mittlerweile stehe etwas tiefer im Thema und werde, wenn das Carport steht, eine Wallbox an die Wand nageln. Die Auswahl derer, die problemlos den Kommandos meines Energie-Management-Systems folgleleisten, ist gar nicht so riesengroß. Aktuell denke ich, es wird eine 11kW- oder gedrosselte 22kW-Weidmüller "AC Smart Value".


    Was ich aber eigentlich sagen wollte: Deine Bemerkung bezüglich der Kabel (dass in Deinem Auto ein Typ2-auf-Schuko und ein Typ2-Typ2-Kabel lagen) hat mich nochmal in das Verkaufsangebot des Händlers schauen lassen. Dort steht wörtlich:


    "Ladekabel (Haushalt, 230V Schuko, 10A)

    Ladekabel Typ2 (Mennekes, 32A, 7,5m)"


    Und mal abgesehen davon, dass nichts davon eine präzise Beschreibung eines Kabels ist, hatte ich die zweite Zeile spontan als "Typ2 auf EEC" gedeutet (weil Mennekes für mich nach roter Dose klingt). Allerdings glaube ich jetzt, dass es wohl, so wie Du schon sagst, ein Typ2-Typ2-Kabel ist. Nur eben mit Mennekes als Hersteller und nicht als EEC-Designer. Also Danke für den Hinweis!


    Eine kleine Frage hätte ich noch, falls Du oder ein andere Mitleser das vielleicht weiß. Ich muss ja die Zeit bis zur WB-Installation irgendwie überbrücken und habe an günstiger Stelle ein 5x2.5mm2-Kabel liegen, dessen eines Ende direkt auf der Hutschiene des Haussicherungskastens liegt. Allerdings mit nur einer Phase, Nulleiter und PE, also normal 230V. Gehört zu einer kleinen Gruppe von Verbrauchern, inkl. FI-Schalter. Abgesichert ist der Leiter mit 16A.

    Jetzt könnte ich natürlich stumpf eine Steckdose dranmachen und fertig. Aber das wäre ja zu einfach. Deshalb dachte ich mir, ich könnte eigentlich auch schon mit dem PV-Überschussladen beginnen und zu diesem Zwecke ein Shelly-WLAN-Relais vor, bzw. in die Steckdose setzen. Denn mein Solar Manager versteht sich ganz gut mit Shellys. Und es hätte den angenehmen Nebeneffekt, dass man auch zum manuellen Schalten nicht nach draußen müsste.

    Die Leitung kann wie gesagt 16A max ab. Würde also theoretisch für eine Ladeleistung von 3.7kW reichen. Aber ich habe ernsthafte Zweifel, dass die Shelly-Relais (z.B. 1 PM Gen3 oder 1 Plus PM etc.), die alle mit 16A Max-Strom angegeben sind, ernsthaft für eine Dauerbelastung mit 3.7kW, also die vollen 16A über viele Stunden, ausgelegt sind.

    Aber ich habe ja Zeit und könnte den Ladestrom über das Bordsystem auf 8A begrenzen. Das müsste so ein Shelly-Relais doch aushalten, oder?


    Schöne Grüße!

    Ich muss mich mal kurz auskotzen...


    ich war mir mit meinem Toyotahändler so um den 10.12.24 herum über den Leasingvertrag einig und hätte meinen neuen bZ4X noch vor Weihnachten haben können (stand schon in Zeebrugge, der RoRo-Frachter hatte im NOV eine Ladung angelandet).

    Der Händler bot mir an, noch etwas weiter mit der Rate nach unten zu gehen, wenn ich das Auto erst im JAN '25 übernähme. Von wegen CO2-Flottendurchschnitt und so...). Als ich ihn fragte, ob das Auto dann direkt zu Beginn des Jahres zur Abholung bereitstünde, wurde mir versichert, dass ich am 2. Jan aufschlagen dürfe.


    Weil es zeitlich nun wirklich keinen großen Unterschied machte, ich auf diesem Wege aber noch ein bisschen Geld sparen könnte, habe ich mich darauf eingelassen. Es ging dabei um ein und dasselbe Auto. Sogar die FIN hatte ich schon.


    Am 30. oder 31. habe ich dann kurz per Email Bescheid gegegen, wann ich am 2.1.25 da sein würde und gefragt, was oder ob ich irgendwas mitbringen müsse. Große Überraschung: Der Händler hatte den 2. JAN "mehr als Scherz" verstanden. Das Auto werde erst am 8. JAN geliefert. Das hat mich schon mal echt sauer gemacht. Nun ist es zeitlich zwar kein riesen Unterschied. Aber man freut sich ja auf das Auto. Und ich hatte einen Familienbesuch mit mehreren Stationen geplant und dafür meine Termine auf die Zeit nach dem 6. JAN geschoben. Und noch blöder: Ich wohne auf dem Land und hatte kurz Weihnachten mein Auto verkauft in der Gewissheit, bald das neue zu haben.


    Bis zum 8.1. abends blieb das Telefon und die Mailbox aber verdächtig ruhig. Also habe ich angerufen, um zu erfahren, wann ich denn vorbeikommen könne. Antwort: Das Auto sei noch nicht geliefert worden! Aber das werde es bestimmt morgen oder im Verlaufe der Nacht.

    Aber kein Auto am 9., auch keins am 10. Januar. Der Händler versicherte mir, dass der Wagen in deren SAP-System noch immer mit dem 8.1. als Lieferdatum vermerkt sei. Auf meinen Hinweis hin, dass das ein bisschen unbefriedigend sei und es ja mal ganz nett wäre, wenn man z.B. einfach mal bei Toyota nachfragen könnte, wo die Kiste gerade rumsteht, sagte der Händler, er werde das jetzt gleich machen. Am 11. ließ er dann durchblicken, dass es keine Möglichkeit gäbe, direkt jemanden anzurufen. Toyota habe ein Ticket-System und eine Antwort sei noch nicht eingegangen.


    An der Stelle bin ich jetzt. Ich kann aller Wahrscheinlichkeit nach meine Familienbesuchs-Tour, die ich auf die jetzt beginnende Woche geschoben hatte (und dafür wiederum alle anderen Termine auf noch einmal später) erneut verschieben. Diesmal allerdings auf irgendwann, weil ich die anderen Termine nicht mehr verlegen kann. Und ich wohne immer noch auf dem Land und fahre zwar echt gerne Fahrrad. Aber das Wetter war bis auf die letzten drei Tage nur sch....


    Ich weiß nicht, vielleicht rege ich mich auch künstlich auf. Und der Händler kann ja vermutlich auch gar nichts dafür. Aber wenn ich mir vor Augen halte, dass ich der Auslieferung 2025 nur deshalb zugestimmt habe, weil das Auto am 2. JAN abholbereit gewesen sein sollte, dann ärgert mich das schon sehr. Ganz besonders, wenn man sich vor Augen hält, dass das Auto im OKT in Japan vom Band lief, im NOV in Zeebrugge auf die Pier gestellt wurde und es Toyota nicht hinbekommt, die Kiste innerhalb von einem Monat (falls der Händler gleich geordert hat) irgendwie mal von Belgien nach Hamburg zu karren und, nebenbei bemerkt, für diese logistische Meisterleistung auch noch satte 1200 EUR Überführungsgebühr zu verlangen!


    So, jetzt geht's mir etwas besser. Schönen Abend noch und Grüße aus dem Norden...