Beiträge von Naida

    Hallo Cornsen.

    Keine technischen Veränderungen/Verbesserungen ?

    Outfit Karosserie/Innenraum etc. auch keine Veränderungen/Verbesserungen ?

    Laut meinem Händler sollen die Teamplayer-Modelle schon mit dem Software-Update zur Ladeplanung ausgeliefert werden, während die vor-25er-Modelle "im Laufe des Jahres" upgedated werden.

    Abgesehen von ein, zwei Ausstattungsänderungen (hinterer Querverkehrswarner?) gibt es von der Hardwareseite her wohl keine Änderungen.

    Achtung: Hörensagen!

    241km gefahren

    37,36kW/h geladen bis 80% (Selbstabschaltung = Voll)

    Macht 15,5kW/h auf 100km

    Ich unterstelle, dass es bei Abfahrt auch 80% waren! 15.5kWh/100km sind im Winter ein Hammer-Wert!


    Ich habe meinen bZ erst seit kurzer Zeit und noch nicht so viele Verbräuche. Trotzdem möchte ich eine Lanze brechen pro bZ im Winter. Ist zwar mehr gefühlt und daher völlig irrelevant. Aber ich war bei meiner ersten längeren Autobahnfahrt wirklich positiv überrascht! Strecke war ca. 380km lang und ich habe zwei Stopps eingeplant, weil an so vielen Stellen im www vor der bescheidenen Winterreichweite gewarnt wird, aber auch weil abrp zwei Stopps für das beste hielt.


    Einer der beiden Stopps sollte sehr kurz (ca. 65 => 80%), der andere länger sein (so 15=>80%). Beides bei Ionity (wegen der recht wenigen Säulen auch der komische kurze erste Stopp).


    Temp. war um 0°C, mal drüber, mal drunter. Gefahren bin ich größtenteils ökonomisch, aber nicht super langsam (110-130km/h) und in der zweiten Hälfte auch mal schneller mit ein paar Kickdowns. A2 mit Weserbergland, Nebel, kein Regen, kein Wind.


    Die Ladeperformance beim kurzen ersten Stopp war unterirdisch: 13kWh/35min. Der zweite auch nicht doll, aber immerhin 39kWh in 44min. Die Batterie war eigentlich immer kalt, bzw. wurde erst beim Laden warm.


    Jetzt könnte ich natürlich sagen, mann, mann, mann, ist das grottig und neidisch zu den Fahrern und Autos an den anderen Säulen schielen. Aber was ich für mich an diesem Tag gedacht habe, war: "Wie toll ist das denn, bitteschön? Ich gehe kurz rein zu Aral, McDonald's oder sonstwo, trinke einen Kaffee, esse vielleicht was Lustiges, kurz whatsappen oder anrufen, vielleicht auf's Klo, komme wieder raus und das Ladeziel ist erreicht oder überschritten und fahre weiter."


    Ist, wie gesagt, nicht repräsentativ. Ich bin jedenfalls völlig begeistert von bZ4X und E-Auto-Fahren...


    PS: Ich hatte bei jedem Stopp noch deutlich mehr in der Batterie, als von abrp (mit Standard-Verbrauchswert) befürchtet. Allerdings auf Basis des Toyota-SoC. Den Dongle habe ich auf der Fahrt noch nicht benutzt. Sonntag geht es die gleiche Strecke zurück. Dann mit Dongle und vielleicht nur einem Stopp. Mal schauen.

    Das Auto zeigte nach der Autobahnfahrt übrigens knappe 21kWh/100km an.

    Ich hätte mal eine Frage zum Thema THG-Prämie. Ich würde gerne die Variante nehmen, bei der man nicht sofort Geld bekommt, dafür später vielleicht mehr, wenn das Jahr rum ist, also basierend auf den tatsächlichen Erlösen. Nun habe ich eben ein paar dieser Anbieter aufgesucht. Aber wenn ich den Prozess zur Anmeldung starte, kommt erstmal nur Daten, Daten, Daten abfragen, inkl. IBAN etc. Alles, bevor ich eine Möglichkeit habe, das Prämien-Modell überhaupt mal auszusuchen.


    Ist das normal so und bei allen der Fall? Kommt die Auswahl erst später? Oder ist das Verars... und man landet am Ende automatisch bei "Bitte, hier sind Ihre 65 Euro. Fertig."?

    Dann solltest du dein Handy mit dem bz verbinden.

    Moin! War das auf meinen "bestellt"-Status bezogen?


    Ich steige eigentlich immer mit Handy ein. Das Auto und mein Handy sind immer gekoppelt. Ebenso mein Profil mit mit meinem Handy usw. Sobald mein Handy nach dem Einsteigen Kontakt aufgenommen hat, erscheint auf dem Center-Display die Meldung, dass mein Profil geladen ist. Also eigentlich haben die Daten mehrmals täglich die Möglichkeit, sich auszutauschen. Apple CarPlay geht auch. Ebenso die App-Bedienung über über's www.


    Ich denke, es könnte daran liegen, dass ich während des Bestell- und Lieferungszeitraums, schon per FIN ein Auto in der App hinzugefügt habe und ich seitdem zwei bZs habe! Einen, der schon da und einen der noch unterwegs ist. Vielleicht kommt die App damit nicht klar. Aber macht ja eigentlich auch nichts. Die App funktioniert ja soweit.


    Bis allerdings auf die Bedienung der App über www von meinem iPad aus. Warum weiß ich nicht. Ich habe im Auto zwei Geräte angemeldet und "erfolgreich" mit meinem Profil gekoppelt: mein iPhone und mein iPad. Während sich die App aber per Handy bedienen lässt, erhalte ich bei allen App-Befehlen vom iPad aus (wie gesagt über www) die Fehlermeldung, das ginge gerade nicht und ich solle später nochmal versuchen Aber die Meldung kommt immer und grundsätzlich.


    Vielleicht lösche ich nochmal alles an Autos in der App und die Profile im Auto und starte nochmal neu. Wenn ich ganz viel Zeit habe...

    Macht ja auch keinen Unterschied ob man vorklimatisiert oder die Heizung erst beim Losfahren einschaltet, die gleiche Energie wird ja so oder so verbraucht. Also dann besser Vorklimatisieren damit es direkt beim Einsteigen warm ist, oder? :/

    Vorausgesetzt, Du heizt auf dieselbe Temperatur, wird natürlich umso mehr Energie benötigt, je früher Du anfängst. Es sei denn, Du hättest die perfekte Isolation. Aber die hat man im Kfz ganz bestimmt nicht.


    Oder andersrum: Je später Du anfängst zu heizen, je länger Du also im kalten Auto sitzt, umso weniger Energieaufwand ist es. Der Gedanke ließe sich noch fortführen, wenn man sich vor Augen hält, dass die Körperwärme der Insassen den Innenraum zusätzlich heizt (ist von der Gesamt-Energiebilanz zwar das gleiche, ein Teil der Wärme kommt aber aus Deinen und nicht den Batteriezellen), sowie der Fahrstrom die Batterie und die wiederum teilweise den Innenraum usw...


    Wenn das Vorklimatisieren ganz langsam ginge, das Heizen während der Fahrt dagegen viel, viel schneller und die benötigte Heizleistung bei immer kürzeren Intervallen exponentiell anstiege, dann wäre Vorklimatisieren ökonomischer. Aber ich habe nicht das Gefühl, dass im Stand langsamer geheizt wird. Außerdem müsste auch da die Isolation sehr gut sein etc...


    Allein durch die Nutzung der Batterie beim Vorklimatisieren wird sich diese wohl auch mit erwärmen, das kennt man ja auch vom Handyakku während man das Handy nutzt und Energie verbraucht wird. Zudem meine ich, dass auch eine Batterieheizung eingebaut ist. ;)

    Ich mag mich da irren, aber ich glaube nicht, dass die Stromstärke beim Vorklimatisieren für eine nennenswerte Erwärmung der Fahrbatterie ausreicht. Neulich auf der Autobahn hat bei den aktuellen Temperaturen nicht mal der Fahrstrom ausgereicht, die Traktionsbatterie in angenehme Temperatur-Gefilde zu hieven.


    Von daher würde ich tippen, dass die Vorklimatisierung hauptsächlich dem Komfort dient. Aber das ist ja auch OK.

    Guten Morgen und herzlichen Dank an kolti  boqer  MSta und Joerg


    Ich würde Eure Beiträge und Fragen natürlich einzeln kommentieren. Aber Joerg hat das grundsätzliche Problem erkannt, was dann auch alle anderen Fragen beantwortet, bzw. Missverständnisse beseitigt.


    Problem war:

    Ich hatte einen Beitrag hier im Forum, noch bevor ich Auto, ABRP und Dongle überhaupt hatte, so verstanden, dass DER große Vorteil beim Zusammenspiel von ARBP und Dongle sei, dass mit dem echten SoC und nicht mit dem "Toyota-SoC" gearbeitet werde und man auf diese Weise mit echten, physikalischen Batterieständen planen könne statt mit dem "gefälschten" Toyota-Wert. Ich glaube, was mich darauf gebracht hat, war sinngemäß eine Bemerkung, dass "der aktuelle SoC sogar im Fahrerdisplay angezeigt" werde. Und dort wird der Toyota-SoC ja eh angezeigt, auch ohne Dongle und ABR! Deshalb dachte ich, es sei der echte SoC, der jetzt anstatt des Toyota-SoC im Fahrerdisplay erschiene.


    Wie ich jetzt aber begriffen habe: Der Vorteil der Dongle-ABRP-Geschichte ist, dass ABRP überhaupt den aktuellen SoC abgreifen kann, auch wenn es der "gefälschte" Toyota-SoC-Wert ist und nicht der physikalische.

    Und es heißt auch, dass alles so funktioniert, wie es funktionieren soll.


    Das einzige, was ich jetzt noch etwas blöd finde: Der Dongle koppelt sich, obwohl er einen Pair-Button hat, völlig ohne, dass man den drücken müsste. Ich weiß nicht, ob das was mit BLE statt Normal-BT zu tun hat. Ist jetzt nicht so schlimm, weil ich den Dongle eh nicht stecken lassen würde.


    Also alles gut. Nochmal vielen Dank und allen einen schönen Tag! Zumindest hier scheint gerade die Sonne. Allerdings bei -2°C...