Beiträge von Naida

    Irgendwie klappt das bei mir nicht mit der Integration des tatsächlichen SoC in ABRP und Fahrerdisplay. Oder ich missverstehe da etwas Grundsätzliches. Vielleicht weiß jemand Rat?


    Ich habe einen bZ4X, ABRP kostenpflichtig abonniert und den vLinker MC mit aktueller Firmware.

    Ich steck den Dongle rein, das Handy ist über Apple Car Play mit dem Toyota gekoppelt, der Dongle blinkt grün und ich kann z.B. die Car Scanner-App am Handy oder Bildschirm Mittelkonsole aufrufen und die OBD-Daten sehen.


    Das Problem ist aber: Der tatsächliche SoC wird außer im Car Scanner nirgendwo angezeigt. Sowohl bei ABRP (egal ob im Stand oder unter Navigation) als auch im Fahrerdisplay wird der Toyota-Batteriestand ausgegeben.


    Ich habe mal Fotos von CarScanner, Fahrerdisplay und ABRP gemacht. Toyota-Batteriestand beträgt ohne Dongle 90%. Mit Dongle-Verbindung werden im CarScanner ebenfalls 90 Toyota-Prozent angezeigt und 83% tatsächlicher SoC.:


    IMG_4126.png


    ABRP zeigt einen SoC von 90% an und das Bluetooth-Symbol, also quasi "sind vom Dongle, aber die falschen SoC".


    IMG_4129.jpg


    Und hier noch das Fahrerdisplay, ebenfalls mit den 90%.


    IMG_4127.jpg


    Gibt es in ABRP eine Einstellung, mit der ich zwischen Toyota-% und OBD-SoC wählen kann? Hier zwei Screenshots von meinen abrp-Settings. Ist da irgendwas offensichtlich falsch?


    IMG_4131.jpgIMG_4130.jpg


    Die Screenshots habe ich später gemacht. Ohne Auto. Deshalb "nicht verbunden".


    Wäre schön, wenn jemand einen Tipp hätte.

    Die programmierte Zeit ist die, mit der die Klimatisierung beginnt. Es funktioniert gut. Zehn Minuten vor Abfahrt Klimatisierung programmieren und das Auto ist abgetaut und schön warm, inkl. Sitze und Lenkrad (wenn aktiviert)

    Danke!

    Kann man mithilfe der MyT App das Auto Fernklimatisieren ?

    Mein BZ wird immer mal woanders parken und auch mal paar Hundert Meter weiter entfernt.


    Im Handbuch steht mit der Schlüssel Fernbedienung aktivierbar das wird wohl nicht funktionieren bei so weiter Entfernung vermute ich.

    Solange sowohl die autoeigene SIM-Karte wie auch Dein Handy ein Mobilfunknetz haben, kannst Du per App vorklimatisieren. Du hast dabei die Auswahl zwischen "auf Knopfdruck loslegen" und der Programmierung eines bestimmten Zeitpunktes. Wobei ich mich frage (es aber auch noch nicht genauer untersucht habe), ob die programmierte Zeit, die ist, zu der die Klimatisierung beginnen oder abgeschlossen sein soll.

    Mein Händler sagte mir gestern übrigens, die 12V-Batterie werde beim Laden an der Wallbox überhaupt nicht mitgeladen. Aber dann irrt er sich da ja hoffentlich.

    Danke für den super Tipp!


    Heißt das, dass, wenn man mit dem "Typ2 auf Schuko"-Kabel lädt, die 12V-Batterie auch mit geladen wird? Denn ansonsten wäre die Traktionsbatterie irgendwann etwas voller, aber die 12V-Batterie immer noch tot und man käme nicht weg.