Ich denke, das ist die Toyota-Strategie der letzten ~5 Jahre gewesen, die sie aber nach einem Eindruck gerade ändern.
Die neuen E-Modelle (Urban Cruiser, bz, C-HR+) werden durchaus aktiv beworben. Das dauert noch, bis das bei jedem Toyota-Händler angekommen ist. Einerseits dauern solche "Mindset-Wechsel" immer und andererseits kommen hier noch andere bremsende Faktoren hinzu: Lagerbestände wollen verkauft werden, Verkäufer & Techniker müssen geschult werden, ....
Aber ich bin da zuversichtlich, dass Toyota in den nächsten 1-2 Jahren als ganz normaler E-Auto-Hersteller rangieren wird.
Natürlich schade, dass sie das verpennt haben und so viel aufholen müssen, aber ich glaube nicht, dass das Toyotas (immerhin einer der größten Autokonzerne weltweit) E-Auto-Zukunft endgültig beerdigt hat.
Ich habe das Gefühl, dass es bezüglich der Promotion des bz4x irgendwie klemmt. Mein Toyota-Händler, dem ich seit 30 Jahren die Treue halte, ist sehr gut, Verkäufer und Techniker sind bestens auch für den bz4x geschult. Aber: Der Verkaufsraum steht voller Autos, Hybride und Benziner/Diesel, aber kein einziger bz4x. Ich habe mal gefragt, ob sie sich für das Auto schämen würden, bekam aber nur eine ausweichende Antwort. Da das - zumindest vor einem Jahr - auch bei den anderen Herstellern nicht anders war (ein großer VW-Händler versteckte den einzigen vorhandenen ID4 in der hintersten, dunklen Ecke seines vollgestopften Ausstellungsraumes, bei Opel und MB war es dasselbe. Lediglich bei Volvo war ein BEV an prominenter Stelle platziert). Man hatte den Eindruck, dass alle hofften, die e-mobilität möge an ihnen vorübergehen. So allmählich scheinen sie aber zu kapieren, dass der Verbrenner mittelfristig passé ist. Ich kann nur jedem raten: Fahrt einfach mal ein e-auto (vorzugsweise den bz4x 😍) zur Probe, und ihr werdet kein anderes Auto mehr fahren wollen.