Beiträge von Kum

    Naida

    Vielen Dank für die Erklärungen. Ich habe jetzt auch auf dem iphone das Display 1 eingestellt. Was mich allerdings irritiert, ist, dass "SoC Display" und "SoC" absolut identische Werte anzeigen. Insoweit ist nicht klar, wozu unterschiedliche Sensoren für denselben Messwert benötigt werden. Ich werde das weiter beobachten.

    Wenn Du in den Settings den bZ4X auswählst, dann hast Du z.B. in den vorkonfigurierten Dashboards (hab den Namen gerade vergessen von diesem norwegischen E-Autotester), dann hast Du schon mal die wichtigsten E-Autodaten auf zwei Seiten. Und zusätzlich gibt’s noch einen Haufen andere E-Infos, die Du Dir auf anderen Dashboards oder in einem eigens zusammengebastelten ansehen kannst.

    Ich hatte auf jeden Fall und ganz klar nie das Problem, dass mir Verbrennersachen angezeigt wurden, von gemeinsamen Sachen, wie rpm, km/h oder so, mal abgesehen. Bist Du sicher, dass Dein CarScanner weiß, dass Du einen bZ fährst?

    Vielen Dank für Deine Mühe. Inzwischen habe ich mich etwas zurecht gefunden. Ich habe nach "EV" gesucht, danach werden die für ein Elektrofahrzeug relevanten Settings angezeigt. Allerdings war es etwas mühsam, bei google anzufragen, was denn die einzelnen Parameter bedeuten, das eklärt sich leider nicht von selbst (zumindest nicht für mich). Den bz4x hatte ich eingestellt, die Verbindung funktioniert auch (meistens).

    Allerdings muss ich feststellen, dass die angezeigten Werte offenbar völlig danben sind. SoC liegt beispielsweise gut 10 % unter dem im Auto angezeigten Wert. Ebenso liegt das angezeigt Tempo immer ca. 5 km/h unter dem auf dem Tacho.

    Insoweit sieht Dein Screenshot sehr viel anders aus. Ich mache wohl doch etwas falsch und werde noch etwas "forschen".

    Ja, ich habe die Vollversion gekauft. vLinker plus CarScanner finde ich schon mal interessant. Selten zwar, aber wenn, das ist es 'nice to have'. ABRP plus vLinker fand ich dagegen gruselig. Tasächliche Verbräuche haben mein ABRP jedenfalls mehr verwirrt statt optimiert. Klappte zwar während der Fahrt. Aber Landesplanung, trotzdem ich alles auf 'auto' und online etc. hatte, war sowas von daneben! Da bekam ich regelmäßig sechs Stopps und mehr für kleine Strecken vorgeschlagen (bei Option 'wenige Stopps...'). ABRP habe ich wieder gekündigt. Aber das ist ein anderes Thema. vLinker plus (full) CarScanner finde ich jedenfalls hilfreich. Oder zumindest unterhaltsam!

    Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe die Vollversion von CarScanner erworben, bin aber enttäuscht. Es ist doch recht schwierig, Parameter für ein BEV einzustellen. Und die vier Anzeigen, die auf das iphone passen, blieben "stumm", obwohl die Verbindung zum Vlinker vorhanden war. Da werde ich wohl noch etwas üben müssen, bis ich aus dem Wust an Verbrenner-Einstellungen die für ein BEV herausgefunden und zum Laufen gebracht haben werde.

    Ich habe mir auch den vlinker zugelegt und dazu die app car scanner. Frage: Habt ihr die Lizenz gekauft oder benutzt ihr die kostenfreie Version? Mein erster Test mit der kostenfreien Version zeigt nur (groß und nutzlos) Drehzahl und die Geschwindigkeit an, wenn ich Dashboard aufrufe.

    Mein Toyota-Händler hat das unentgeltlich gemacht, aber mit dem Hinweis, dass das Service für mich als Kunde des Hauses sei. Hätte ich das Auto bei einem anderen Händler erworben, dann würde es ca. 30 EUR kosten.

    Ja, die Seite irgendwo ganz hinten habe ich jetzt auch gefunden. Mein Händler hat den Schüssel umprogrammiert, uind nun funktioniert auch die Fernsteuerung der Fenster.

    Zitat

    Das Öffnen und Schließen der Fenster steht ab Seite 176 in der Bedienungsanleitung...

    Ich bin eigentlich berüchtigt dafür, dass ich selbst Bedienungsanleitungen von Schraubenziehern lese. 😕 Aber bei der Anleitung für den bz4x versagt das stete Bemühen. Allein für den eigentlich simplen Vorgang des Öffnens und Schließens der Türen muss man sich durch 23 Seiten kämpfen. Für das Öffnen u. Schließen der Fenster immerhin noch 4 Seiten. Wahrscheinlich habe ich in dem Wust der vielfältigen Warnungen einen Hinweis auf das ferngesteuerte Öffnen der Fenster übersehen, auch wenn ich jetzt nochmals nachgelesen habe. Aber dank des Hinweises von Walter 1220 fahre ich noch heute zu meinem Händler und lasse den Schlüssel-Klotz umprogrammieren.

    Vielen Dank für den Hinweis. Dann werde ich mal meinen Händler aufsuchen. Sichtkontakt zum Auto besteht bei mir immer, weil das Auto direkt vor dem Fenster steht. 😁

    Ich habe bisher leider keinen Hinweis gefunden, wie man die Fenster des bz4x ferngesteuert öffnen kann. Mit der App kann man sie nur schließen. Um die Fernklimatisierung sinnvoll nutzen zu können, wäre es von Vorteil, die Fenster zuvor für wenige Minuten ferngesteuert öffnen zu können, damit der Stauhitze entweichen kann. Weiß jemand, ob und wenn ja wie das funktioniert?

    Ja, ich habe mich trotz der erst kurzen Zeit, die ich den bz4x fahre, auch daran gewöhnt. Aber es nervt eben mitunter ein wenig. Ich wohne in einer 30er Zone, die in einem Kreisverkehr einer Landstraße endet. Nach dem kreisverkehr gibt es kein Schild 50 km/h. Also nimmt das Auto an, es müsse weiterhin 30 gefahren werden - und piept. Interessanterweise stellt sich dann aber 50 km/h von selbst im Display ein, wenn ich ca. 300 - 400 m ohne Beschilderung gefahren bin. Das Programm scheint anzunehmen, dass es derart lange 30er Zonen nicht gibt. Insgesamt merke ich allerdings eines: Obwohl ich eher ruhig fahre, "erzieht" mich der bz4x zu noch defensiverer Fahrweise.