Ach ja, die Tasten am Lenkrad, anscheinend ist die "Mode"-Taste zuständig. Allerdings schaltet die nur zwischen 2 Sendern und dem USB-Stick um. 😨 Aber vielen Dank, für den Hinweis. Bis zum Ende der Leasingdauer werde dich hoffentlich alle Schalter, Tasten, Funktionen kennen gelernt haben. Das Wichtigste zumindest ist: Das Auto fährt prächtig, wenn man wenigstens das Bremspedal und zwei Knöpfe kennt. 😁
Beiträge von Kum
-
-
Ich habe den vlinker Mc ständig im Anschluss stecken, aber bisher ist mir noch kein Stromverlus aufgefallen. Mir scheint, die Aussage des Verkäufers, wonach nur ein minimaler Strom fließt, ist richtig.
In dem Zusammenhang habe ich eine Frage: Wenn ich das dashboard aufgerufen habe, bleibt das Radio stumm. Gibt es irgendwo eine Einstellung, um das Radio wieder zum Klingen zu bringen bei gleichzeitiger Anzeige des dashboard? In den üblichen Einstellungen habe ich nichts gefunden.
-
Ich sehe das weniger dramatisch. Ich habe mich für den bz4x primär entschieden, einfach, weil er in meinen Augen ein tolles Auto ist mit einer Reihe nützlicher Funktionen (z B. OPD), das überdies sehr leise ist und nicht stinkt. Und weil ich eine PV-Anlage besitze, die mir sowohl bequemes als auch preiswertes Laden von "Treibstoff" via wallbox zu Hause ermöglicht. Dass der Klimaschutzeffekt hinzukommt, ist ein willkommer Zusatznutzen, selbst wenn der Effekt eines kleinen Würstchens unter 8 Mrd. Menschen auf der Erde vermutlich keinen messbaren Erfolg bringen wird. Aber wie sagte Laotse:"Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt-" oder aber: Wenn niemand mit Veränderungen anfängt, wird sich nichts verändern.
-
Irgendwie verstehe ich das noch nicht so ganz. Im CarScanner wird bei Dir unter „SOC Display“ und „SoC“ derselbe Wert angezeigt? Und es ist nicht der, der auf dem Fahrerdisplay zu sehen ist? Ist das so richtig zusammengefasst?
Kannst Du mal ein Foto vom „Bjørn style 1“- Dashboard (CarScanner) machen und es hier einstellen? Das Problem müsste ja zu lösen sein. Denn die Kombination aus vLinker und CarScanner funktioniert definitiv. Hier mal ein Eindruck, wie der „Bjørn style“-Dashboard normalerweise aussieht (Fahrerdisplay/CarScanner über Apple CarPlay/CarScanner am Handy):
Richtig, die angezeigten Werte in carscanner liegen zwischen 8 % und 10 % unter denen im Fahrdisplay, und bei mir sind beide Werte völlig identlisch. Die rein technische Verbindung von vLinker und Car Scanner funktioniert auch bei mir, nur leider werden nicht nachvollziehbare Werte angezeigt.
Nun habe ich eine Frage: Was st Björn style 1 und wo ist das in carscanner zu finden? Und ist "Fahrerdisplay/CarScanner über Apple CarPlay" auf dem großen Monitor im Auto zu finden, und wie?
-
Ist es denn der Display-Wert oder ein anderer?
Weder noch. SoC Display zeigt ca. 40 % an und SoC ebenfalls. Das ist m E. auch kein Wunder, denn die dahinter stehenden Sensoren sind lt. Anzeige dieselben. Ich habe mich deshalb entschlossen, auf diese technische Spielerei zu verzichten und auf die Anzeigen im bz4x zu vertrauen. Die reichen in meinem Fall auch aus.
Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe.
-
Vielen Dank für die Erklärungen. Ich habe jetzt auch auf dem iphone das Display 1 eingestellt. Was mich allerdings irritiert, ist, dass "SoC Display" und "SoC" absolut identische Werte anzeigen. Insoweit ist nicht klar, wozu unterschiedliche Sensoren für denselben Messwert benötigt werden. Ich werde das weiter beobachten.
-
Wenn Du in den Settings den bZ4X auswählst, dann hast Du z.B. in den vorkonfigurierten Dashboards (hab den Namen gerade vergessen von diesem norwegischen E-Autotester), dann hast Du schon mal die wichtigsten E-Autodaten auf zwei Seiten. Und zusätzlich gibt’s noch einen Haufen andere E-Infos, die Du Dir auf anderen Dashboards oder in einem eigens zusammengebastelten ansehen kannst.
Ich hatte auf jeden Fall und ganz klar nie das Problem, dass mir Verbrennersachen angezeigt wurden, von gemeinsamen Sachen, wie rpm, km/h oder so, mal abgesehen. Bist Du sicher, dass Dein CarScanner weiß, dass Du einen bZ fährst?
Vielen Dank für Deine Mühe. Inzwischen habe ich mich etwas zurecht gefunden. Ich habe nach "EV" gesucht, danach werden die für ein Elektrofahrzeug relevanten Settings angezeigt. Allerdings war es etwas mühsam, bei google anzufragen, was denn die einzelnen Parameter bedeuten, das eklärt sich leider nicht von selbst (zumindest nicht für mich). Den bz4x hatte ich eingestellt, die Verbindung funktioniert auch (meistens).
Allerdings muss ich feststellen, dass die angezeigten Werte offenbar völlig danben sind. SoC liegt beispielsweise gut 10 % unter dem im Auto angezeigten Wert. Ebenso liegt das angezeigt Tempo immer ca. 5 km/h unter dem auf dem Tacho.
Insoweit sieht Dein Screenshot sehr viel anders aus. Ich mache wohl doch etwas falsch und werde noch etwas "forschen".
-
Ja, ich habe die Vollversion gekauft. vLinker plus CarScanner finde ich schon mal interessant. Selten zwar, aber wenn, das ist es 'nice to have'. ABRP plus vLinker fand ich dagegen gruselig. Tasächliche Verbräuche haben mein ABRP jedenfalls mehr verwirrt statt optimiert. Klappte zwar während der Fahrt. Aber Landesplanung, trotzdem ich alles auf 'auto' und online etc. hatte, war sowas von daneben! Da bekam ich regelmäßig sechs Stopps und mehr für kleine Strecken vorgeschlagen (bei Option 'wenige Stopps...'). ABRP habe ich wieder gekündigt. Aber das ist ein anderes Thema. vLinker plus (full) CarScanner finde ich jedenfalls hilfreich. Oder zumindest unterhaltsam!
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe die Vollversion von CarScanner erworben, bin aber enttäuscht. Es ist doch recht schwierig, Parameter für ein BEV einzustellen. Und die vier Anzeigen, die auf das iphone passen, blieben "stumm", obwohl die Verbindung zum Vlinker vorhanden war. Da werde ich wohl noch etwas üben müssen, bis ich aus dem Wust an Verbrenner-Einstellungen die für ein BEV herausgefunden und zum Laufen gebracht haben werde.
-
Ich habe mir auch den vlinker zugelegt und dazu die app car scanner. Frage: Habt ihr die Lizenz gekauft oder benutzt ihr die kostenfreie Version? Mein erster Test mit der kostenfreien Version zeigt nur (groß und nutzlos) Drehzahl und die Geschwindigkeit an, wenn ich Dashboard aufrufe.
-
Mein Toyota-Händler hat das unentgeltlich gemacht, aber mit dem Hinweis, dass das Service für mich als Kunde des Hauses sei. Hätte ich das Auto bei einem anderen Händler erworben, dann würde es ca. 30 EUR kosten.