Beiträge von Kum

    Nein. Der Bz hat zwei Heiz/Kühlsysteme. Die Wärmepumpe und die Klimaanlage. Das ist nicht dasselbe ! Im Sommer könnt ihr das übrigens sehr schön selbst spüren: Lasst mal ohne A/C runterkühlen ( mag ich sogar lieber) und schaltet dann mal A/C dazu. Die Luft wird sofort deutlich kälter und fühlt sich auch anders an. Im Winter führt das zuschalten von A/C übrigens dazu, dass beschlagene Scheiben weggehen, das Luftentfeuchten ist eine typische A/C Eigenschaft. Ansonsten reicht die Wärmepumpe vollkommen aus.

    Danke für die Information. Ich habe festgestellt, dass im Winter die ferneingeschaltete Standklimatisierung prima funktioniert, im Sommer aber nicht. Muss dafür etwas Besonderes beachtet werden?

    Bei mir war es so, dass Die Klima beim Einschalten der Lüftung immer mit aktiviert wurde. Manchmal ging die Wärmepumpe auch alleine an. Nach dem Update ist das nicht mehr passiert. Mich interessiert, ob sonst noch was verbessert wurde.

    Ich kann bisher nur sagen, dass alles weiterhin so funktioniert, wie ich es gewohnt war. Ich muss allerdings ehrlich sagen, dass mir ein Unterschied zwischen Lüftung und Klima noch nie aufgefallenn ist. Inwieweit die Wärmepumpe im Spiel ist, weiß ich auch nicht. Woran kann man das denn merken? Irgendwelche Verbesserungen sind mir nicht aufgefallen.

    Leider gibt es von Toyota keine genaue Auflistung, was das Update im Einzelnen beinhaltete.

    Das ist ja wirklich seltsam. Mein Händler kannte diesen sogen. Rückruf, und im Moment steht mein Wagen dort, und das Update wird aufgespielt, obwohl bisher alles bestens funktioniert, auch die Heizung. Ich bin jetzt nur gespannt darauf, ob nichts verschlimmbessert wird. ;)

    Dito, mein TH ist auch ahnungslos :cursing:

    Ob sich bei dem „Service“ so viele wieder einen Toyota kaufen werden? :/

    Das scheint doch sehr vom jeweiligen FTH abhängig zu sein. Ich hatte in 30 Jahren noch nie Anlass, mich über meinen Toyota-Händler zu beschweren, der war immer auf der Höhe der Zeit. :)

    Aufgrund der Information hier im Forum konnte ich feststellen, dass mein bz4x auch betroffen ist. Ein Anruf bei meinem Händler, und die Sache war klar, er wusste worum es sich handelt. Termin am16.10.2025 für ein Update.

    Ich denke, das ist die Toyota-Strategie der letzten ~5 Jahre gewesen, die sie aber nach einem Eindruck gerade ändern.

    Die neuen E-Modelle (Urban Cruiser, bz, C-HR+) werden durchaus aktiv beworben. Das dauert noch, bis das bei jedem Toyota-Händler angekommen ist. Einerseits dauern solche "Mindset-Wechsel" immer und andererseits kommen hier noch andere bremsende Faktoren hinzu: Lagerbestände wollen verkauft werden, Verkäufer & Techniker müssen geschult werden, ....

    Aber ich bin da zuversichtlich, dass Toyota in den nächsten 1-2 Jahren als ganz normaler E-Auto-Hersteller rangieren wird.

    Natürlich schade, dass sie das verpennt haben und so viel aufholen müssen, aber ich glaube nicht, dass das Toyotas (immerhin einer der größten Autokonzerne weltweit) E-Auto-Zukunft endgültig beerdigt hat.

    Ich habe das Gefühl, dass es bezüglich der Promotion des bz4x irgendwie klemmt. Mein Toyota-Händler, dem ich seit 30 Jahren die Treue halte, ist sehr gut, Verkäufer und Techniker sind bestens auch für den bz4x geschult. Aber: Der Verkaufsraum steht voller Autos, Hybride und Benziner/Diesel, aber kein einziger bz4x. Ich habe mal gefragt, ob sie sich für das Auto schämen würden, bekam aber nur eine ausweichende Antwort. Da das - zumindest vor einem Jahr - auch bei den anderen Herstellern nicht anders war (ein großer VW-Händler versteckte den einzigen vorhandenen ID4 in der hintersten, dunklen Ecke seines vollgestopften Ausstellungsraumes, bei Opel und MB war es dasselbe. Lediglich bei Volvo war ein BEV an prominenter Stelle platziert). Man hatte den Eindruck, dass alle hofften, die e-mobilität möge an ihnen vorübergehen. So allmählich scheinen sie aber zu kapieren, dass der Verbrenner mittelfristig passé ist. Ich kann nur jedem raten: Fahrt einfach mal ein e-auto (vorzugsweise den bz4x 😍) zur Probe, und ihr werdet kein anderes Auto mehr fahren wollen.

    Ach ja, die Tasten am Lenkrad, anscheinend ist die "Mode"-Taste zuständig. Allerdings schaltet die nur zwischen 2 Sendern und dem USB-Stick um. 😨 Aber vielen Dank, für den Hinweis. Bis zum Ende der Leasingdauer werde dich hoffentlich alle Schalter, Tasten, Funktionen kennen gelernt haben. Das Wichtigste zumindest ist: Das Auto fährt prächtig, wenn man wenigstens das Bremspedal und zwei Knöpfe kennt. 😁

    Ich habe den vlinker Mc ständig im Anschluss stecken, aber bisher ist mir noch kein Stromverlus aufgefallen. Mir scheint, die Aussage des Verkäufers, wonach nur ein minimaler Strom fließt, ist richtig.

    In dem Zusammenhang habe ich eine Frage: Wenn ich das dashboard aufgerufen habe, bleibt das Radio stumm. Gibt es irgendwo eine Einstellung, um das Radio wieder zum Klingen zu bringen bei gleichzeitiger Anzeige des dashboard? In den üblichen Einstellungen habe ich nichts gefunden.

    Ich sehe das weniger dramatisch. Ich habe mich für den bz4x primär entschieden, einfach, weil er in meinen Augen ein tolles Auto ist mit einer Reihe nützlicher Funktionen (z B. OPD), das überdies sehr leise ist und nicht stinkt. Und weil ich eine PV-Anlage besitze, die mir sowohl bequemes als auch preiswertes Laden von "Treibstoff" via wallbox zu Hause ermöglicht. Dass der Klimaschutzeffekt hinzukommt, ist ein willkommer Zusatznutzen, selbst wenn der Effekt eines kleinen Würstchens unter 8 Mrd. Menschen auf der Erde vermutlich keinen messbaren Erfolg bringen wird. Aber wie sagte Laotse:"Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt-" oder aber: Wenn niemand mit Veränderungen anfängt, wird sich nichts verändern.

    Irgendwie verstehe ich das noch nicht so ganz. Im CarScanner wird bei Dir unter „SOC Display“ und „SoC“ derselbe Wert angezeigt? Und es ist nicht der, der auf dem Fahrerdisplay zu sehen ist? Ist das so richtig zusammengefasst?


    Kannst Du mal ein Foto vom „Bjørn style 1“- Dashboard (CarScanner) machen und es hier einstellen? Das Problem müsste ja zu lösen sein. Denn die Kombination aus vLinker und CarScanner funktioniert definitiv. Hier mal ein Eindruck, wie der „Bjørn style“-Dashboard normalerweise aussieht (Fahrerdisplay/CarScanner über Apple CarPlay/CarScanner am Handy):


    IMG_4127.jpgIMG_4128.jpgIMG_4126.png

    Richtig, die angezeigten Werte in carscanner liegen zwischen 8 % und 10 % unter denen im Fahrdisplay, und bei mir sind beide Werte völlig identlisch. Die rein technische Verbindung von vLinker und Car Scanner funktioniert auch bei mir, nur leider werden nicht nachvollziehbare Werte angezeigt.


    Nun habe ich eine Frage: Was st Björn style 1 und wo ist das in carscanner zu finden? Und ist "Fahrerdisplay/CarScanner über Apple CarPlay" auf dem großen Monitor im Auto zu finden, und wie?

    Ist es denn der Display-Wert oder ein anderer?

    Weder noch. SoC Display zeigt ca. 40 % an und SoC ebenfalls. Das ist m E. auch kein Wunder, denn die dahinter stehenden Sensoren sind lt. Anzeige dieselben. Ich habe mich deshalb entschlossen, auf diese technische Spielerei zu verzichten und auf die Anzeigen im bz4x zu vertrauen. Die reichen in meinem Fall auch aus.

    Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe.