Beiträge von Ulfberht

    Toyota bewirbt ihn anscheinend nicht. Selbst, als ich mich danach erkundigen wollte, riet mir der Verkäufer eher ab, Wasserstoff sei die Zukunft. Da diese Beratung nicht ao selten zu sein scheint, wundern mich die Verkaufszahlen nicht. In „meinem“ Autohaus gibt es neben Toyota noch Huyndai. Die gehen mit den BEV wesentlich offensiver um.

    Ich hatte am RAV 4 (mild)hybrid Ganzjahresreifen von Continental drauf - und hatte keine Probleme damit. Ich bin mit einem Satz fast 100.000 km weit gekommen. Bei ca. 110 tkm mussten vorne die Scheiben und Beläge gewechselt werden, nicht wegen Abnutzung, sondern wegen des Tragbildes.


    Beim bz habe ich dasselbe Reifenmodell genommen. Mal sehen, wie sie bei dem laufen.


    Ich kann sagen, dass ich mit den Conti super gefahren bin, obwohl es GJR waren.

    Der Schlüssel befindet sich meist in der Hosentasche. Das Bewegungsmuster ist ja dann in der Nähe beim Drücken, im Erfassungsbereich und dann sich entfernend.


    Es klappt manchmal bei mir, wenn ich den Schlüssel in der Hand habe. Das kann aber nicht der Sinn der Sache sein und funktioniert auch nicht immer.


    Ich habe noch nicht herausgefunden, welchen Tanz man hinter seinem Wagen aufführen muss, damit die Funktion, die ich sehr hilfreich fände, funktioniert.

    Zum Thema „Dongle dauerhaft angesteckt“

    Ich habe mir ein OBD-Y-Kabel gekauft. Der Dongle ist dauerhaft angesteckt, die Original-OBD-Buchse dauerhaft frei. Ich habe das Kabel am Y-Stecker mit Dauerstrom durchtrennt. Jetzt ist der Dongle nur an, wenn auch die „Zündung“ an ist.


    Also kein Schalter, den man vergessen kann, kein Aufwand wegen Kabelverlegen, kein nicht rückbaubarer Eingriff, …

    Ich bin die Woche über jeden Tag mind. 2x 16 km gefahren. Ich war 2 Tage vorher am DC-Lader. Das Auto ist ca 100 m weg in der Garage geparkt, also kein ständiger Funkkontakt.


    Ich fuhr ohne Probleme zur Wiese neben unserer Wohnung, um per Ladeziegel den Rest voll zu machen. Der Stecker verriegelte, der Ladevorgang startete nicht. Der Laderiegel piepte (glaube ich, kenne das Signal nicht). Also entriegelt, neu angesteckt, es piept. Entriegelt, dann ging eigentlich nichts mehr. Fahrerdisplay blinkte, zwischendurch war es tot, ZV ging nicht, …


    Das Messgerät an der Batterie zeigte 5,29 V, letzte Stelle ca. Im Sekundentakt fallend.


    Die Batterie war von jetzt auf gleich tot.


    Da ich noch im Urlaub bin, weiß ich nicht, was für eine Batterie eingebaut wurde.