Wir haben auch ein IPhone 15 und keine Probleme. Das dürfte also kein allgemeines Problem sein.
Beiträge von Elumo
-
-
Schöne Idee! Das ist für mich von Hamburg aus allerdings viel zu weit weg. Ich muss aber fairerweise sagen, dass es auch bei einem Treffpunkt mehr in der Mitte Deutschlands bei mir mit Job und Familie wahrscheinlich eher nicht klappen würde.
-
michellehi-fi Ja, das ist nicht sehr schnell. War es eine Doppelsäule und die andere Seite auch belegt? Und welches Modelljahr hast du? Meiner lädt tatsächlich doppelt so schnell los (Foto von letzter Woche bei ähnlichem Klima, Ionity).
-
Jan Dollinger Danke auch für deine Antwort. Deine Suche erinnert mich an meine Recherche im Früjahr. Ich bin auf jeden Fall sehr glücklich mit meiner Entscheidung für den Bz und finde den Komfort so gut wie noch in keinem meiner Autos. Besonders der Abstandstempomat mit Spurhalteassistent ist der Hammer auf Autobahnfahrten. Das Auto fährt wirklich alleine, man muss nur noch aufpassen. Aber auch Sachen wie Fernlichtautomatik, Sitz und Lenkradheizung und co machen das Fahren sehr komfortabel. Der Eqb ist sicher auch ein feines Auto und wenn er dir die 11 k mehr wert ist, ist ja alles supi. Autokauf ist ja immer auch Stück weit eine Herzensentscheidung.
Auf jeden Fall viel Spaß bei der Entscheidung und beim Umstieg aufs E-Auto fahren. Nach meiner Erfahrung ist es viel praxistauglicher als viele denken und außerdem macht es viel mehr Spaß 😉
-
j44n Den einphasigen Lader hatten doch nur die allerersten Bz, die in 22 bestellt wurden. Alle neuen Bz laden natürlich dreiphasig.
-
Jan Dollinger Der Preisunterschied ist für Mercedes kleiner als ich dachte. Mit Blick auf die Werte erklärt sich das aber, hab mir das gerade mal angeschaut. Der Eqb lädt ja nur bis 100Kw, das ist eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Und man sieht wirklich selten einen Mercedes, der schwächer motorisiert ist als ein Toyota. (140Kw Eqb / 150 Bz). Auch bei der Batteriegröße oder dem Verbrauch gibt es keinen großen Vorsprung für den Eqb. Und beim Bz bekommst du in der Lounge Version sogar noch Dinge wie das Glasdach, beheiztes Lenkrad und beheizte Rücksitze, die der Eqb soweit ich sehe alle nicht hat. Da zahlst du ehrlich gesagt 11 K mehr vor allem für den Stern, da hätte ich von Mercedes tatsächlich mehr erwartet.
Musst du am Ende des Tages aber natürlich selber wissen.
Noch ein Tipp: Bevor du mit Zinsen finanzierst, was echt teuer wird, würde ich auch ernsthaft über Leasing nachdenken. Ich habe auch gekauft, es gibt aber gerade bei E-Autos auch wirklich gute Argumente fürs leasen. Die Batterietechnologie wird in wenigen Jahren einen Riesensprung machen mit ganz anderen Reichweiten.
Toyota bietet den Bz mit ziemlich attraktiven Leasingraten an aber auch die anderen Anbieter machen da aktuell wirklich gute Angebote. Lohnt sich bestimmt, das mal gegen eine Finanzierung gegenzurechnen.
-
Jan Dollinger Gib doch mal Bescheid, wenn du dich entschieden hast und erzähl mal, was du am Ende des Tages wirklich bezahlt hast. Ich schätze mal 20k plus x mehr für den Mercedes als für den Bz, zumindest, wenn du eine ähnlich gute Ausstattung im Eqb möchtest wie du sie im Bz als Team D oder Lounge bekommst. Bin gespannt.
-
Das spricht ja nicht für die Werkstatt, dass sie den kaputten Kompressor beim ersten Mal nicht erkannt haben. Ich drücke die Daumen, dass der Austausch für dich schnell gemacht wird!
-
Ja, das habe ich auch schon versucht zu verdeutlichen. Obwohl mein Bz die Ladeplanung hat nutze ich sie gar nicht, weil man bei längeren Fahrten Ja sowieso ein Monatsabo bei einem der großen Anbieter macht. Das lohnt sich ja meistens schon beim ersten Ladevorgang und öfter als Fremdnutzer übers Roaming zu laden ist finanziell einfach totaler Unsinn. Und dann nimmt man die Routenführung der App seines Ladeanbieters und überträgt sie mit einem Klick auf Apple Karten oder Google Maps. Alles super easy.
-
Jan Dollinger Wir haben wie gesagt bis 96% soc geladen, weil wir in der Zeit Mittagessen waren. Wir sind aber voll gestartet und sind dann nach 280 Km mit 20% an die Ladesäule gefahren.
Allerdings kann man keine allgemeingültigen Werte nennen, weil die Reichweite extrem von der gefahrenen Geschwindigkeit abhängt. Ich habe gerade die Tage eine Grafik gesehen, dass die Reichweite mit 100 im Vergleich zu 130 um 40% steigt (Das war zu E-Autos allgemein, also nicht Bz spezifisch.) Unabhängig davon ob diese Zahl jetzt genau stimmt haben wir diese Erfahrung hinter der Grenze gemacht: Holland hat nämlich ein Tempolimit von 100 Km/h und plötzlich verbrauchst du gefühlt nix mehr im Vergleich. Wir sind wie gesagt nach dem Ladestopps mit 96% losgefahren, haben 205 Km zurückgelegt und sind trotzdem mit 46% soc angekommen.