Da geht es aber um das Temperaturmanagement während des Ladevorgangs und nicht um eine vorkonditionierung während der Fahrt.
Beiträge von Elumo
-
-
Ich darf aber nicht erwarten, dass bestellte (aber sich noch nicht in Produktion befindliche) Autos automatisch umgestellt werden, oder?
Nein. Das Facelift wird irgendwann bestellbar sein.
-
Soweit mir bekannt war der Modellwechsel bei Toyota, wie bei den anderen Autoherstellern auch,
immer im Juli/August und da der Transport mit dem Schiff etwas dauert, wurden die neuen Modelle
i.d.R. ab Oktober ausgeliefert.
Wenn demnächst eine Änderung kommen soll, ist das m.E. schon Modelljahr 2026.
Und nicht Modelljahr 2025.
Das stimmt leider in Bezug auf den Bz nicht. Ich habe meinen BZ MJ 2024 im August bekommen. Angekündigt wurde der das Mj 24 letztes Jahr im April. Jetzt, 11 Monate später wurde der nächste MJ Wechsel inkl. Facelift angekündigt. Dazwischen hat es keinen weiteren Wechsel gegeben.
-
Insgesamt solide und gut, was jetzt kommt. Die lackierten Seiten über den reifen mag ich allerdings gar nicht, die finde ich in Matt viel schöner. Aber irgendwas mussten sie beim Facelift ja auch optisch ändern, damit es eins ist
-
Nebenbefund aus dem verlinkten Artikel:
Da darf man gespannt sein, wie sich das dann für unsere bZ4x darstellt und ob "diese Software" nur für die Ladeplanung gilt oder auch für die Vorkonditionierung. Ich fürchte, letzteres nicht, obwohl so etwas ähnliches ja angeblich schon eingebaut ist, wenn der Ladestand unter 10%SOC ist und eine Ladestation übers Navi angesteuert wird.
ich wundere mich doch, was es im Moment teilweise für merkwürdige Gerüchte gibt. In einem anderen Thread wurde ernsthaft behauptet, es gäbe schon einen verbesserten Bz 2025 (der ja erst heute angekündigt wurde). Und zu deiner Aussage: Der Bz hat keine Vorkonditionierung und da ist auch nicht heimlich was eingebaut, was nicht genutzt wird. Auch nicht unter 10%. Das wäre ja auch vollkommen absurd, wenn er sie hätte und nur unter 10% nutzen würde. Was via OTA Update allen zugutekommen wird, sind die Softwareseitigen Verbesserungen, was ja auch schön ist.
-
Jetzt wurde wirklich ein Facelift für den Bz vorgestellt. Erhältlich sein soll es ab der 2. Jahreshälfte: https://insideevs.de/news/7524…ift-reichweite-ladedauer/
-
Und tatsächlich ist das leichte Anheben des Steckers häufig die Lösung. Man muss es nur wissen. An Ionity Säulen lade ich bisher übrigens vollkommen problemlos.
-
Gerade mal getestet: Bei mir geht es wie sonst auch. Also wahrscheinlich eher kein Server Problem.
-
King Rat Bei deinem Fahrprofil vermute ich, dass du viel Spaß mit dem Bz haben wirst. Ich habe auch im Alltag nur kurze und Mittelstrecken und Lange nur im Urlaub und wir sind sehr glücklich mit unserem. Eine Wallbox Zuhause sollte man allerdings installieren können, das ist meiner Meinung nach echt der Gamechanger im E-Auto Bereich.
Was deine Frage nach der Überarbeitung angeht: Ich habe auch das Gerücht gehört, dass der BZ im nächsten Jahr überarbeitet und auch umbenannt werden soll. Toyota hat sich ja nun mit dem Urban Cruiser entschieden, wieder "echte" Namen zu vergeben, sonst hätte der Cruiser Bz2x hei0en müssen.
Von daher halte ich die Gerüchte auch für wahrscheinlich, auch wenn es natürlich niemand verlässlich sagen kann.
Ich hatte tatsächlich den selben Gedanken wie du: Dann ist mein Auto (letztes Jahr gekauft) ja ganz schön schnell veraltet.Allerdings muss man sagen, dass das im Moment im E-Auto Bereich wohl für jedes Auto gilt. Fast alle Firmen entwickeln gerade Feststoffbatterien, die ganz andere Reichweiten ermöglichen und schon in den nächsten Jahren auf den Markt kommen werden.
Deshalb würde ich heute tatsächlich über ein Leasing nachdenken - habe ich letztes jähr nicht gemacht, weil ich mein Auto gerne besitze und wahrscheinlich auch, weil mir der Spruch meines Vaters "Leasing ist die teuerste Art ein Auto zu fahren" in den Ohren klang. Bei den teilweise krass niedrigen Leasingwagen stimmt das allerdings schon längst nicht mehr immer und da der technische Fortschritt einfach viel schneller rennt als früher beim Verbrenner ist das heutzutage echt eine bedenkenswerte Option. -
BZ44 Klar, Schnelladen macht man klassisch nur bis 80%. Umso mehr du dich den 100% näherst, umso langsamer wird geladen. Das ist bei allen E-Autos so. Das bedeutet du brauchst für die Spanne 80-100% viel länger als z.B. 20-40%.