Beiträge von mdaemon

    Ich habe auch die Premium Version von ABRP und mir auch den Dongle besorgt. Es funktioniert grundsätzlich, aber ich bin dennoch nicht zufrieden,

    es kommen Abweichungen von 3 - 5 % (Woher ist mir schleierhaft), dann nach einer Tunneldurchfahrt springt die Anzeigen plötzlich auf 100 % SOC und die gesamte Navigation ist sinnlos, da er neu rechnet. Ich probiere es noch 1 - 2 mal, und wenn es nicht besser funktioniert, lasse ich es wieder.

    Habe die ersten 40.000 km auch ohne geschafft. Kann ja Kopfrechnen.

    Es kann sein, dass bei der Wallbox was noch falsch eingestellt ist. Hast du Zugriff auf die Einstellungen der wallbox via Internet? Hier war bei meiner Open WB das auch falsch eingestellt und wurde geändert, dann hat es gepasst.

    Ich habe meinen seit Mitte November und kann mich nicht beklagen. Hier ein Beispiel für die Ladeleistung am Schnellader: knapp 40 kWh in 33 Min., , Max. Leistung 123,3 kw

    IMG_5534.jpg


    Der Verbrauch schwankt zwischen 17 und 22 kWh.

    der 2024 soll auch den Innenraumwärmetauscher mit 7kw Leistung für die Akkuheizung benützen (der 22er nur den kleinen 1kw Wärmetauscher des Akkus), damit ist das erklärbar.

    Bei der mittleren Ladeleistung von 72kw bist du nicht so weit entfernt.

    ich habe meinen Bz AWD Bj 2022 nun ein Jahr. Insgesamt steigt der Verbrauch Dezember Jänner auf rd 22 kwh/h inkl Ladeverluste. Anzeige bei vollem Akku steht dann bei 290km, im Sommer bei 360 km, tw bis 400km.

    Ladeleistungen sinken bis auf ca. 50-60kw, wenn man mit nur 10% und längerer Fahrt zur Säule kommt.

    Bei höherem Ladestand anstecken bringt überhaupt nichts, da man bei 30kw landet.


    Fahre im Eco Modus, max. 120 km/h und Heizung auf 21 Grad. Grosser Autobahnanteil mit ca. 70%.


    Bei einer 650 km Runde steht man dann 3x bei der Ladestation, wobei wie folgt bei Tesla geladen wurde:

    44,8 kwh in 41 min (Mittagessen)

    27,3 kwh in 30 min

    27,2 kwh in 24 min

    in der Früh hatte es minus 6 Grad, den ganzen Tag dann an der Frostgrenze. Auto steht im Freien, auch aus Korrosionsgründen.

    Ich kann eigentlich damit gut leben. Toyota baut gute Autos, Tesla baut gute Elektroautos mit miesen Fahrwerksteilen. wer möchte schon alle 60tkm alle Querlenker tauschen?

    Automatisch anlernen ist leider nicht.

    Die Radsätze müssen beim FTH hinterlegt werden und beim Radwechsel muss manuell umgeschaltet werden, das ist nicht gut gemacht.

    Beim Passat B7 Bj 2016 ging das schon automatisch.

    Der OBD Dongle läuft ständig und saugt am Ende des Tages die Batterie aus. Bei mir war es ein Marderschreck, den den Toyota Werkstätte an die Batterie angehängt hat.

    Das hat der Batterie wohl den Rest gegeben.


    Allerdings war sie vorher schon angeschlagen, da ich ihn bei der Abholung vom FTH nicht starten konnte (Batterie leer, schön peinlich!)

    BT Dongle abstecken. Über diesen kann jeder ins Auto.