hallo,
heute auf Facebook ein Video gesehen, wie jemand beim Laden auf dem Navisystem des BZ ein Xoutube Video schaut.
nutzt das jemand von euch auch?
über apple car play geht es ja nicht.
hallo,
heute auf Facebook ein Video gesehen, wie jemand beim Laden auf dem Navisystem des BZ ein Xoutube Video schaut.
nutzt das jemand von euch auch?
über apple car play geht es ja nicht.
Die verwendeten Asynchronmotoren des BZ AWD werden auf einer Achse nicht abgekoppelt (wie beim Ioniq) oder sind erregte Gleichstrommotoren wie bei Tesla oder BMW.
Auch daher der Mehrverbrauch des AWD.
Die schlechte Ladeleistung (65 kW im Jahresschnitt) stört mich da schon mehr.
Man steht im Mittel 40 min alle 200km für 42 kWh von 10-80%. Man braucht also viel Zeit.
Der AWD mit 20“ hat einfach um 20% mehr Verbrauch bzw. weniger Reichweite.
mehr als 360km sind nicht zu schaffen.
Daher ist die Unterscheidung so wichtig.
Bitte immer den Antrieb FWD oder AWD und Felgengrösse mitangeben, nur so wird es nachvollziehbar.
Danke
Die IR Paneele sind erst 2024 gekommen. Die sind auch der Grund dafür, dass der BZ kein Handschuhfach hat.
Ist aber eine tolle Technologie, habe so etwas im Büro unter dem Schreibtisch, echt geil.
Am Ende des Tages zählt nicht die Anzeige nach ein paar Kilometer sondern die Rückrechnung inkl. Ladeverluste.
Bei mir auf 37 tkm 21 kWh/100km inkl. Ladeverluste.
Ich zahle ja den geladenen Strom und nicht den der Anzeige.
kannst du jederzeit nachrüsten, original Toyota. Mehrverbrauch kann ich nicht sagen.
ja, habe ich gemacht. habe mich für die fix verbaute entschieden.
Man soll an der Wallbox das Auto vorwärmen, damit der erforderliche Strom vom Netz und nicht aus der Batterie kommt. Wenn es kalt ist, braucht das mal 2-3 kWh, das wären dann fast 5% Akku. Wenn der Strom aus der Wallbox kommt, darfst du die Energie anschließend verfahren und nicht verwärmen.
Entscheidend ist nicht der Ladepeak (da hatte ich bereits 140 kw) sondern der Durchschnitt der gesamten Ladung.
Über das Jahr sind es rund 70 KW, im Sommer oft mehr, im Winter weniger.
Bei 30 min für 10-80% wären es ca 84 KW (0,7 x 64 = ca 42 KWh /30 min =84 kW.)
Wenn es Sommer ist und warm / nicht zu heiß kommt man an guten Säulen hin.