Ich habe dieses Problem zu glück nicht.
Beiträge von Dtrieb
-
-
Ich wollte jetzt auch mal das Update für meinen 2022er von "https://www.techdoc-toyota.com" laden, komme aber nicht wirklich weiter.
Ich kann mir das Dokument 24SD-093 in der Version 5 vom 31.3.2025 ansehen, aber da steht dann drinnen, dass man sich an den Händler wenden muss wenn man betroffen ist.
Zum SW Download kommt man scheinbar nur wenn man die VIN eingibt und unter "ECU Software Update" die Bulletin ID eingibt. Da wird mir aber nie etwas angezeigt.
Vielleicht liegt das aber auch daran , dass mein bz4x älter ist als die Fahrzeuge in dem Dokument 24SD-093? Aber dieses "Problem" sollten dann doch auch die anderen 2022 bz4x Besitzer haben, oder?
Jedenfalls habe ich derzeit noch die Version 1040 in meinem Fahrzeug und würde die auch gerne updaten.
Vielleicht kann mir da ja irgendwer weiterhelfen und Tipps geben?
Ich habe das gleiche Problem mit meinen 2022er.
-
Ich habe es schon mehrmals angewendet.
Bei sehr engen Straßen, funktioniertet es nicht da schaltet sich das Automatische-Einparksystem mitten beim Einparken einfach ab.
Beim seitlichen Parallelen-Parkplatz fährt der bZ sehr weit nach vorne um dann einzuparken, es sollte dann kein Fahrzeug hinter euch sein, sonst ist der vor euch in der Parklücke oder der Fahrer hinter euch ist total Verwirrt warum ihr soweit nach vorne fahrt.
-
Geclipped! Hing noch an 2-3 Clipps.
TOM
Na zum Glück wasche ich meine Fahrzeuge immer von Hand.
-
-
-
Bei meinem bZ4X funktioniert die Schilderkennung in der Stadt so gut wie gar nicht. Die Trefferquote liegt gefühlt grade bei 40%. Das habe ich auch schon mehrmals in meiner Werkstatt bemängelt.
Beim bZ4X ist die totale Verunsicherung auf einer Fremden Stecke vorprogrammiert, da kann man sich besser auf Android Auto mit Googlemap verlassen. Ich hoffe auch das wir dazu von ein Update bekommen!
Da war die Schilderkennung von meinem C-HR von 2018 wesentlich besser!
-
ich vermute, dass bei meinem BZ (erste Serie) die lange Stehzeit in Seebrügge die Batterie gekillt hat. seit ich sie getauscht habe, ist Ruhe.
hätte beinahe auf einen Ioniq 5/6 getauscht. aber das Iccu Problem von denen, will ich auch nicht haben.
Das selbe hat mir auch mein Autohändler gesagt. Die haben wegen dem Langentransportweg bis Seebrügge und den Standzeiten dort, Probleme mit der Batterie bei fast jedem 3. Wagen.
-
Also wenn Euch der Zustand der Traktionsbatterie so interessiert, dann fahrt doch zu den Die Autodoktoren in Köllen.
Diese testen zurzeit Traktionsbatterie von E-Autos kostenlos, man muss sich nur anmelden und einen Termin aus machen.
Hier der Link mit einem Interessanten Test, von einem Polestar Batteriezustand beginnt bei 04:55 min.
-