Beiträge von Dtrieb

    Es wird sich nicht um einen Kapazitätsverlust handeln. Ich würde eher davon ausgehen, dass der Bordcomputer, aufgrund der bisherigen Fahrten, die Reichweite berechnet hat. Ich hatte bei meinem bz z.B. noch nie eine Reichweiteanzeige über 395 km. Dies liegt aber an meinem Durchschnittverbrauch von ca. 19,8kWh/100km.


    Soweit ich es verstanden habe errechnet sich die Reichweite, die dir angezeigt wird, aus dem Akkustand und aus deinem Fahrverhalten in der Vergangenheit. Wenn du eher sportlich unterwegs bist sinkt also der angezeigte Wert bei vollem Akku, wenn du in der Regel zurückhaltend fährst, steigt er. Ebenso bei vielen Stadtfahrten versus viel Autobahn.Dein sinkender Wert kann also auch schlicht dein Fahrverhalten wiederspiegeln. Wenn du trotzdem denkst, dass was mit dem Akku nicht stimmt, kannst du ihn ja auch in einer Werkstatt deines Vertrauens messen lassen.

    Da stimme ich euch ganz zu, ich wohne in der innen Stadt mit sehr vielen 30km/h Einschränkung, Durchschnittsverbrauch 15,2 kW/h und bei100% zeigt er mir ca. 410km Reichweite an.


    Nach unseren Urlaub viel Autobahn mit 130km/h Durchschnittsverbrauch 22kW/h zeigte der bZ mir auch nur 386km Reichweite bei 100% Akku an.

    Ich habe mir das AAWireless Dongle, gekauft, und dort am USB-Port angeschlossen wo sonst das Smartphon angeschlossen wir.


    Bei längeren Strecken schließe ich mein Smartphon dann unten am USB-Stecker an.


    Funktioniert einwandfrei bei mir.

    Das sind doch Ionity-Säulen!

    OK, sorry , falsches Foto,


    von der Teslasäule habe ich gar kein Foto, das war auf der Rückfahrt und es waren zu viele Personen vor Ort, da wollte ich nicht alles Verpixeln.


    Viel mir leider erst wieder ein als ich dein Hinweis gelesen hatte. :/


    War aber so wie ich das beschrieben hatte, bin rückwärts an der Säulen rangefahren, bis ich schon fast mit den Hinterrädern auf dem Gehweg stand.

    Sie habens mi dem Originaltester von Toyota gemessen. Der sagt, Batterie ist ok. Daher dürfen sie die Batterie nicht auf Garantie tauschen.


    :(

    Da ist dein Autohaus aber nicht sehr Kulant.


    Ich hatte so ein Problem mal an meinem Avensis, Sie haben mir die Batterie ohne Probleme getauscht, das Testgerät von Toyota sagte auch Batterie ok.


    Der Meister sagte wenn ich sage die Batterie ist kaputt dann ist die kaputt. Kommt immer darauf an was der Meister in seinem Bericht schreibt und nicht was ein Messgerät anzeigt.

    Also ich fahre meinen bZ seit 6 Monaten ohne Probleme.


    Mal überlegt woran es liegen könnte?


    OBD-Stecker verwendet? Oder eines der Bus-Systeme schalte nicht ab, dann sollte die Werkstatt von dir mal nach schauen.


    Oder selber an der Elektronick gebastelt wie Dashcam oder so, da muss man ganz vorsichtig sein wo man sowas anschließt, sonst schaltet sich ein System nicht mehr ab.

    Das ist richtig beim AC laden.

    Beim DC entriegelt der Stecker durch Unterbrechung des Ladevorgangs


    .... Aber nie hatte sich das Auto aufgeschloßen.

    Ich habe bis jetzt noch nie DC-Laden bis 100% gemacht.

    Ich lade nur DC wenn ich auf Langstrecken unterwegs bin und da lade ich meistens nur bis max. 90%


    Ein mal hatte der bZ das laden von sich aus bei 80% beendet, dass hatte mich sehr verwundert da ich das nicht eingestellt hatte, aber der Wagen blieb verschlossen und der Stecker war bis zum öffnen verriegelt.

    Wenn ich ECO einschalte ist bei mir die A/C Funktion off, diese muss ich extra aktivieren bzw. einschalten.


    Bis jetzt ca. 29° auf der Autobahn, ca. 6 Stunden 520 km, hat ECO voll ausgereicht war angenehm kühl im Fahrzeug.

    Ist bei mir auch noch nie vorgekommen!

    Ich lade meinen Wagen Zuhause an der Wallbox immer auf 100%.

    So ca. 1x in der Woche.

    Ich muss nach dem Laden immer den Wagen entriegeln, damit ich den Stecker anziehen kann.


    So sollte es auch richtig sein, glaube ich.