Beiträge von Guenter_23

    ... Wenn man jetzt auf die Toyota Seite geht, also in Deutschland, dann sieht man das wieder am Preis geschraubt hat. ...

    Der Listen-Neupreis ist inzwischen meiner Ansicht nach vollkommen Makulatur.

    Nicht nur bei Toyota, sondern auch bei fast allen anderen Autoherstellern.


    99 % der Kunden leasen und die Leasingraten werden immer billiger.

    Fragt mich nicht, wie das funktioniert und wer die Feier letztendlich zahlt.

    Meins liegt immer im Fach unter dem Kofferraumboden

    und macht da auch keine Probleme.


    Die Fronthaube zu öffenen mit der Haubenentrieglung innen,

    dann mit dem komischen, unergonomischen Entriegelung an

    der Haube selbst und dem manuellen Abstützstab?


    Sorry, dann lieber im Kofferraum.


    Wenn Frunk vorn, dann müsste der Zugang von Hersteller

    komplett neu überdacht und vereinfacht werden.

    ... Ich kann mir vorstellen, das die doch sehr im Wind stehende Front ganz schön was abbekommt. ...

    Die ist doch aus Kunststoff, also passiert da nichts.


    Ich hätte eher beim anbringen einer Folierung Angst, dass man die Jahre später nicht wieder

    entfernt bekommt und den Lack auf den Kunststoffteilen mit runter zieht, der durch den

    Kleber der Folie weich wird. Oder der die Mittelkonsole dann unter der Folierung richtig

    versaut.

    p.s.:

    Ich wollte den bZ4x in Dunkelgrün folieren lassen. Der Folierer hat aber inzwischen geschlossen.

    Der Trend "folieren" schein mir vorbei zu sein. Das Problem bei der Folie ist m.E., dass kein Händler

    oder Kunde einen folierten Wagen kauft, weil jeder sehen will, was unter der Folie los ist.

    Das Leasingfahrzeuge bei der Rückgabe von einem Gutachter bewertet werden, der kleinste

    Schäden akribisch fest hält, halte ich für normal. Jedenfalls bekomme ich das aus meinem

    Bekanntenkreis markenunabhängig so mit und Nachzahlungen von 2.000 - 5.000 € sind eher

    die Regel als die Ausnahme, selbst bei pflegsamstem Umgang.


    Ich persönlich lease nicht, da ich zuviel fahre und meine Autos immer ziemlich verkratzt und

    umfangreich beschädigt sind, sodass sie i.d.R. nur noch für den Export taugen.


    Die niedrigen Leasingraten lassen sich ja auch nur dadurch abbilden, dass das Auto nach

    24 oder 36 Monaten mit geringer km-Leistung (< 50.000 km) in fast Neuzustand zurück

    kommt und dadurch gut weiterverkaufbar ist.

    ... und dadurch bis jetzt nur Wintererfahrung. Und die ist wirklich enttäuschend ;( Am Schnelllader, min. 150 KW/h stehe ich meistens mit ca. 50 kw/h - mehr als 64 kw/h hatte ich noch nie und die auch nur ganz kurz. Obwohl ich jedes Mal mit weniger als 20% und mit warm gefahrenem Akku an die Ladesäule gefahren bin. Auch komme ich bei Temperaturen von 0 bis 5 Grad nie unter 25 kw/h Verbrauch und das bei kombinierten Fahrten im Kurzstrecken, Nahverkehr ohne Autobahn. Wenn ich mit 100% losfahre bis ca. 20% schaffe ich gerade mal knapp über 200 km. Heizung steht dabei auf 21 Grad .

    Wie sind denn eure Erfahrungen im Winter? Ich kann gar nicht glauben, dass dieses Auto dermaßen weit von den angegeben Verbrauchswerten und Ladeleistung entfernt ist. ...

    Das ist leider so.

    Wurde auch schon öfters in den Tiefen des Forums diskutiert.


    Das ist aber nicht nur bei Toyota so, sondern bei den anderen E-Fahrzeugen auch.


    Die Erwartungen bzgl. des Vorkonditionierens des Akkus vor dem Ladevorgang

    erfüllen sich auch nicht. Nicht nur bei Toyota.


    Ich hab mit dem bZ4x inzwischen über 50.000 km gefahren und mich an die Werte

    gewöhnt. Mich stört es auch nicht mehr, da ich die kürzere Reichweite sowie die

    langsamere Ladezeit am Schnellader einplane.

    ... Ich weiß nicht, vielleicht rege ich mich auch künstlich auf. Und der Händler kann ja vermutlich auch gar nichts dafür. ...

    Wie oft hatten wir die Thematik hier im Forum schon? Ich kann es nicht mehr zählen.


    Nochmals:

    Es gibt ein Transportproblem von Zeebrugge zum Händler.

    Grund: Zu wenige LKW-Fahrer.

    Trifft nicht nur Toyota, sondern auch andere Marken.


    Verbindlich ist es i.d.R. nur, wenn der konkrete bZ4x bereits beim Händler seht.


    Und jetzt haben wir zusätzlich noch eine schlimme Grippe-Welle ...

    ... Nach dem soll der bz noch 10% Kapazität haben wenn bereits 0km/0% angezeigt wird. ...

    Da musst Du mal die Dongle bzw. OBD-Scanner-Fetischisten hier im Forum fragen.

    Gibt glaub ich auch Beiträge zu, die mich aber nicht interessieren, da irrelevant.


    ... Sicher das es „nur 25km“ sind? ...

    Bei den Sparmäusen sind es sicherlich ca. 50 km, bei den Powerfahren vielleicht ca. 10 km.


    Soweit mir bekannt, hat auch noch niemand im Forum ausprobiert, wie groß die Reserve

    unter Null ist und komplett leergefahren. Dann hast Du ganz andere Probleme.


    Viele hier im Forum fahren den Akku aus Haltbarkeitsgründen nicht unter 10 % und laden

    nicht über 90 %. Die Reserve unter Null ist eine Notfallreserve, die nicht regelmäßig mit

    eingeplant werden sollte.

    Die Berichte über die Reichweite des Toyota sind sehr unterschiedlich. Dies ist vermutlich abhängig vom Grad der softwareseitigen Nachbesserungen.

    Primär liegt das erst mal an der eigenen Fahrweise - wie beim Benziner auch. Da gibt es welche, die Fahren mit 6,0 l./100km und Andere die 11,5 l./100 km mit dem gleichen Auto verbrauchen.

    Als zweites liegt es am Wagen selbst. Hast Du Frontantrieb oder Allrad? Wobei der Allrad ja früher mit der fetteren/schwereren Ausstattung einherging und den dickeren 20"-Felgen.

    Als drittes liegt es an Sparmassnahmen, die der einzelne Fahrer vornimmt. Klimaanlage abschalten, keine Heizung anmachen, keine Lüftung, usw.


    Die softwareseitigen Nachbesserungen basieren darauf, das Toyota die Reserve unter Null von ?50 km? auf ?25 km? verkleinert hat, was eben zu ca. 25 km mehr Reichweite führte.