... Aber wenn ich mal längere Strecken fahren will oder muss, dann will ich mich einigermaßen auf die angegebene Reichweite
verlassen können und nicht das Auto gibt ein Ziel vor, sondern ich sage wohin!
Für mich ist das Auto langstreckentauglich wenn ich entweder eine große Batteriekapazität habe oder der Wagen schnell lädt.
Beides ist bei Toyota noch verbesserungswürdig. ...
Ich war vergange Woche mit meinem bZ4x 4WD mit eingeschalteter Lüftung/Klima mal wieder auf der Autobahn.
Die im bZ4x im Display bei Abfahrt angezeigte Reichweite von 314 km bei 100 % Akku passte relativ genau,
soweit ich um ca. 120 km/h (d.h. mal 110 km/h, auch mal bis 130 km/h) gefahren bin.
I.d.R. fahre ich bei ca. 40 - 80 km Restreichweite an eine Ladestation und lade in ca. 30 min. wieder zusätzliche
200 km in den Akku. Muss also immer nach ca. 200 km ca. 30 min. Schnelladen. Beim Akkustand von 15/20 - 80/85 %
läd der bZ4x bei Sommerwetter (ca. 10 - 30 °C Außentemperatur) wie die meisten Elektroautos relativ schnell.
* den Akku tiefer als 40 km Rest leer zu fahren, da er dann zu langsam läd (wie bei allen Elektroautos)
* den Akku unterwegs voller als 85 % zu laden, da die restlichen 15 % zu lange dauern (wie bei allen Elektroautos)
* den bZ4x als durchaus nicht wenig geländegängiges SUV mit normalen Limousinen zu vergleichen, die weniger
robust und damit wesentlich leichter sind sowie deutlich weniger Luftwiderstand bieten.
* mehr als 140 km/h zu fahren, da der Verbrauch dann überproportional ansteigt und sich der Akku dann schnell
leert. Mache ich aber durchaus schon mal, wenn ich sehe, dass ich aussreichend Reserve bis nach Hause habe. )