Beiträge von Guenter_23

    ... ist mir auch egal ob am Ende der Fahrt 13 komma steht oder 19 komma. ...

    Nochmal:

    Die Anzeige im Fahrzeug bzgl. des Verbrauchs ist nachweislich nicht korrekt.

    Warum ignorieren das so viele hier im Forum so hartnäckig?


    Am Ende der Fahrt zeigt mein bZ4x auch häufig 13,x oder 14,x kw. Habe ich

    aber noch nie hier im Forum gepostet, da ich real 20 - 22 kw/100 km verbrauche.


    Den realen Verbrauch ermittelt mal wie folgt:

    1. bZ4x auf 100 % laden

    2. Tageskilometerzähler auf 0 km drücken

    3. weitere Strecke fahren

    4. an eine externe Ladesäule fahren und Tageskilometerstand notieren

    5. an der Ladesäule wieder auf 100 % laden

    6. notieren, wie viele kw die Ladesäule abgerechnet hat

    7. abgerechnete kw durch gefahrene Kilometer teilen und mal 100 nehmen

    ... Ich habe unseren BZ pimpen lassen. Da uns die doch sehr stark reflektierende Mittelkonsole

    genervt hat haben wir sie foliieren lassen. Ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen.

    Danke!

    Super Hinweis. Mich stört die Hochglanz-Mittelkonsole auch.

    Noch schlimmer ist der Stoff auf dem Armaturenbrett.

    Hatte mal vor, eine größere Investition bei einem Autosattler zu tätigen, inkl. Alcantara-Himmel.


    Bin ich aber inzwischen weg von, da ich wegen der bescheidenen Anhängelast mittelfristig vermutlich

    auf einen Volvo XC40 Vollelektro oder einen Audi Q4 Etron umsteigen werde.

    Welche Assistenzsysteme schaltet ihr aus?

    S.o. - nur den Notbremsassistenten.


    (Wobei das mit den vielen Assistenzsystemen nicht ganz einfach ist, da sich manche beim nächsten Start automatisch wieder aktivieren.

    Ich habe den bZ4x jetzt 3 Monate und 6.000 km. Ich bereche mir immer noch einen dabei ab, mit einen Anhänger rückwärts zu fahren,

    obwohl ich weiss, wie und was dazu deaktiviert sein muss, damit der Notbremsassisten nicht permanent eingreift.)

    Heute bin ich von Berlin in das Münsterland gefahren. ... Mein Verbrauch lag bei 13,6 kWh/100km, ...

    Hast Du den Verbrauch selbst ermittelt, also mit 100 % Akku losgefahren, x km gefahren, dann an Ladesäule wieder auf 100 % geladen.

    Abgerechneten Verbrauch durch gefahrene Kilometer geteilt und mal 100 genommen?


    Oder ist das wieder nur ein abgelesener Verbrauch aus der Anzeige im Fahrzeug, die nicht stimmt?

    ... Block aber wie den Papst zu behandeln geht dann noch zu weit. In Frage stellen darf man ihn, wie auch ...


    ... meinen BZ knapp 2 Monate und bin damit rund 2100 km gefahren. Autobahn, Stadt, Land, Pässe. Mein Verbrauch gemäss T-App liegt bei 13.6 KWH. ...

    Bevor man jemanden, der so anerkannt ist, wie Alexander Bloch, in Frage stellt, bitte ich doch darum, den korrekten

    Gegenbeweis anzutreten. Also 3 - 5 x den bZ4x leer fahren auf 5 - 1 km Restreichweite, dann an einer öffentlichen

    Ladesäule auf 100 % Laden und die geladenen bzw. abgerechneten kw notieren.


    Lt. Alexander Bloch waren nur 55 - 57 kw in den Akku zu laden.


    Jetzt frage ich ich, was der User "felpi" in seiner tatsächlichen Praxis ermittelt hat?


    Die Antwort kann nicht sein, dass der Verbrauch lt. T-App bei 13,6 kw/100 km liegt, da schon wiederholt im Forum

    sachlich bewiesen dargelegt wurde, dass die Werte aus der T-App und der Anzeige im bZ4x selbst nicht korrekt sind.

    Wann hörst du eigentlich mal auf gegen andere User hier im Forum zu schießen?

    Nur weil du ein anderes Fahrprofil hast, heißt das doch noch lange nicht das andere es nicht schaffen.

    Merkst Du denn nicht, dass Ihr mit so niedrigen Verbrauchsangaben Toyota schadet und

    dazu beitragt, dass die Kunden unzufrieden mit dem bZ4x sind?


    Sorry, "Auto, Motor und Sport" sowie Alexander Bloch sowie den anderen 50er-Vergleich

    oder ADAC einfach in Frage zu stellen, was soll das denn?

    Meine restweite mit klima zeigt bei 100 % 440km an fzg hat auch schon den update bekommen.

    Das ist doch genau der Mist, der hier im Forum die ganze Zeit läuft.

    Es ist doch vollkommen egal, was dass Fahrzeug anzeigt.


    Entscheidend ist, ob Du 440 km damit in Realität fahren kannst.

    (Das kann man nicht, soweit man nicht mit 85 km/h auf ebener Strecke Autobahn dicht hinter einem LKW fährt.

    Dafür müsste Dein bZ4x mit einen Verbrauch von weniger als 12,9 kw/100 km fahren.)

    Hallo, ich hoffe es wird nicht zu langweilig. Aber ich habe nun ein Autoreview gefunden, welches ich ganz gut finde und die Themen vieler hier im Forum in die richtige Richtung behandelt.


    AMS Review

    Vielen Dank!

    Es bestätigt dass, was ich die ganze Zeit schreibe: Der tatsächliche Verbrauch an der Ladesäule muss gemessen werden

    und nicht irgendwelche theoretischen Werte.


    Allerdings erstaunen mich schon:

    1.) durchschnittliche verfügbare Akku-Kapazität: 56 - 57 kw

    (und nicht 64 kw oder gar 71,4 kw)


    2. Reichweite mit Testdurchschnittsverbrauch: 330 km

    (Das ist für einen 2WD mit 18" Bereifung schon arg wenig.)


    Die Zeitschrift "Auto, Motor und Sport" sowie Alexander Bloch hatten offensichtlich einen bZ4x aus der Serie, aus der

    meiner auch stammt. Und nicht von denen, wo man glaubt: "die User fahren einen ganz anderen Wagen".

    Hier wird ja über das größe Display gesprochen.


    Im kleinen Display über dem Lenkrad, da wo die Geschwindigkeit angezeigt wird,

    werden auch schon mal Navi-Pfeile auf der linken Seite eingeblendet und die

    Anzeige nach rechts geschoben.


    Weiss jemand, wie man das fest einstellen kann, sodaß die Pfeile bei Navi-Nutzung

    immer da sind?

    ... Aber wenn ich mal längere Strecken fahren will oder muss, dann will ich mich einigermaßen auf die angegebene Reichweite

    verlassen können und nicht das Auto gibt ein Ziel vor, sondern ich sage wohin!

    Für mich ist das Auto langstreckentauglich wenn ich entweder eine große Batteriekapazität habe oder der Wagen schnell lädt.

    Beides ist bei Toyota noch verbesserungswürdig. ...

    Ich war vergange Woche mit meinem bZ4x 4WD mit eingeschalteter Lüftung/Klima mal wieder auf der Autobahn.


    Die im bZ4x im Display bei Abfahrt angezeigte Reichweite von 314 km bei 100 % Akku passte relativ genau,

    soweit ich um ca. 120 km/h (d.h. mal 110 km/h, auch mal bis 130 km/h) gefahren bin.


    I.d.R. fahre ich bei ca. 40 - 80 km Restreichweite an eine Ladestation und lade in ca. 30 min. wieder zusätzliche

    200 km in den Akku. Muss also immer nach ca. 200 km ca. 30 min. Schnelladen. Beim Akkustand von 15/20 - 80/85 %

    läd der bZ4x bei Sommerwetter (ca. 10 - 30 °C Außentemperatur) wie die meisten Elektroautos relativ schnell.

    * den Akku tiefer als 40 km Rest leer zu fahren, da er dann zu langsam läd (wie bei allen Elektroautos)

    * den Akku unterwegs voller als 85 % zu laden, da die restlichen 15 % zu lange dauern (wie bei allen Elektroautos)

    * den bZ4x als durchaus nicht wenig geländegängiges SUV mit normalen Limousinen zu vergleichen, die weniger

    robust und damit wesentlich leichter sind sowie deutlich weniger Luftwiderstand bieten.

    * mehr als 140 km/h zu fahren, da der Verbrauch dann überproportional ansteigt und sich der Akku dann schnell

    leert. Mache ich aber durchaus schon mal, wenn ich sehe, dass ich aussreichend Reserve bis nach Hause habe. )