Wie Antwort wurde auf den Seiten zuvor schon gegeben und diskutiert.
1.)
71,4 kWh sind die Brutto-Akku-Kapazität.
64,0 kWh sind die dem Kunden zugängliche Nettokapazität, wobei da noch eine Reserve unter Null von 30 - 50 km (Stand 08.2022, vor Update) abzuziehen ist.
Alexander Bloch hat drei mal ab 1 km Restreichweite geladen und zwischen 55 und 57 kw brutto inkl. Ladeverlusten laden können.
2.)
Ladeverluste
Wenn die Säule 59 kWh abgerechnet hat, kannst Du mit ca. 10 - 15 % Ladeverluste rechnen.
Also hast Du nur ca. 50 - 53 kWh in den Akku rein bekommen.
Die Verbrauchsanzeige im bZ4x-Fahrzeug-Display ist netto.
ergo:
59 kWh x 0,9 (10 % Ladeverlust) = 53 kWh geladen.
53 kWh x 100 %/64,0 kWh = 82,8 %
Dann muss Du noch das Wetter berücksichtigen. 30 min auf 80 % macht der nur bei ca. 25 °C Außentemperatur.
Momentan bei 5-6 °C schafft er das nicht. Auch nicht, wenn Du zuvor 1 Stunde gefahren bist und der Akku
etwas wärmer ist.
Ich habe in den letzten Tagen viel gefahren, viel geladen und musste feststellen, dass bei 5 °C, Dauerscheiben-
wischer, Dauerabblendlicht, Heizung 20,5 °C, Lüftung 3 und Sitzheizung Stufe 2 an, der Verbrauch ganz schön hoch
ging bzw. die Reichweite sich enorm reduzierte auf ca. 250 km bei 100 %. Gleichzeitig waren die Ladevorgänge eher
träge am 150 kWh-Lader. Bin gespannt wie es wird, wenn es noch kälter ist.