Beiträge von Guenter_23

    Ich finde es auch lustig, dass in manchen Test die gute Dämmung hervorgehoben wird, während andere Tester das Gegenteil herausgefunden haben wollen. ...

    Also ich kann im direkten Vergleich nicht feststellen, dass ein 2022er VW Tiguan besser gedämmt ist.

    Wie gesagt, der Audi Q5 ist besser gedämmt. Der ist aber preislich in einer anderen Liga und dann

    muss man fairerweise mit dem Lexus vergleichen, der dann nochmals besser ist.

    ... Ja bei Lexus macht Toyota das besser ... aber der RZ ist nicht "schöner" fuer mich ...

    Mit schöner meinte ich "wertiger" und von "besserer Haptik".

    ... und noch grosser ( wirklich das grosse minus Punkt ) . Also nein werde nicht ein RZ nehmen ...

    Ups, das habe ich nicht mitbekommen, dass der Lexus RZ größer ist.

    Das ist doch die gleiche Basis wie der bZ4x, also kann m.E. nicht wesentlich größer sein?


    Verwechselst Du Ihn mit dem Lexus RX, der größer ist, aber kein Vollelektro?

    Das mit der APP-Terminvereinbarung funktioniert nicht.

    Besser beim Händler anrufen und dort den Termin machen.


    Offizielle Toyota-Preise kann es m.E. nicht geben bzw. wären dann

    so hoch, um Service in Nobelorten wie München oder Hamburg

    abzubilden. Die meisten lassen aber den Service im billigen

    Hintertupfingen machen. Thema hatten wir schon.

    Fahr mal die Sauerlandlinie A45 von Aschaffenburg über Dillenburg, Siegen, Lüdenscheid bis Hagen

    und von da aus weiter die A1 über Dortmund bis Münster. Da sieht es derzeit ganz mau mit

    Schnellladen aus. In Gießen-Linden ist der letzte Schnelllader und dann kommt m.E. nichts mehr.


    Und das auf und ab auf der Sauerlandlinie kostet viel Strom.

    Es geht mir um die Schnell-Ladersituation in großen Städten,

    aber auch entlang der Autobahnraststätten.


    Langsamlader gibt es viel zu viele. Das haben aber die wenigsten

    Verantwortlichen in den Städten/Komunen/Gemeinden gecheckt,

    dass damit der reisende E-Autofahrer nichts anfangen kann.


    Der Tarifdschungel und die aufgerufenen kWh-Preise sind auch

    nicht in Ordnung. Das ist aber politisch so gewollt, weil man den

    Umstieg aufs E-Auto aus vielen Gründen bremsen will.


    Nicht umsonst ist Deutschland im Vergleich zu anderen, modernen

    Ländern in Bezug auf E-Mobilität weit zurück.

    Zurzeit nervt mich die schlechte Heizung und die permanent beschlagen Scheiben.

    Insbesondere, dass man bei der schlechten Heizung Klimaanlage einschalten muss,

    was auch wieder noch Wärme kostet, um die beschlagenen Scheiben wegzubekommen.


    Ich weiss gar nicht, wie die Leute ohne Frontscheibenheizung überhaupt klar kommen?

    Die ist bei mir, ebenso wie die Heckscheibenheizung seit November bis voraussichtlich

    März, fast immer an.

    moin, ich würde keinen Volvo nehmen, da in Chinesen-Hand.

    Vermutlich kaufst Du noch deutsche Fernseher?


    Sorry, ich gehe nicht davon aus, dass in Zukunft noch Autos aus Deutschland kommen.

    Ob das Auto jetzt aus USA, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Türkei, Indien, China oder

    sonst wo her kommt, wird so relevant sein wie der Produktionsstandort eines I-Phones.

    Negatives stellt man zumeist immer nur fest, wenn man ein anderes Auto zum direkten Vergleich hat.


    Ich war seinerzeit vom Umstieg Toyota RAV auf den Audi Q5 begeistert, wie agil, handlich und schnell

    sich der Q5 durch Kurven fahren ließ, ohne einen schlechteren Federungkomfort zu haben. Ferner

    waren im Innenraum Haptik, das satte solide Gefühl bei fahren, der Klang des Radios, die Wind- und

    Abrollgeräusche und nächtliche Ausleuchtung um Welten besser als beim Toyota RAV . Hilft aber nichts,

    da ich mit dem Audi Q5 zu häufig, immer wieder wg. Diesel-Problemen (AGR-Ventil, Ad-Bluepumpe,

    Partikelfilter usw.) in die Werkstatt musste, obwohl ich 60.000 km pro Jahr fahre. War froh, als ich

    hinterher wieder einen Toyota RAV hatte.


    Die weiter oben von Vielen festgestellte satte Straßenlage des bZ4x mag im Vergleich zum Toyota RAV

    um Welten besser sein, ist aber noch weit weg vom Fahrverhalten eines akutellen BMW 3-er oder eines

    Audi Q5. In den Kurven muss man den bZ4x schon deutlicher abbremsen und man merkt, dass der

    bZ4x fast 600 kg mehr wiegt wie ein 3-er.


    Was für ein Auto kommt bei mir als nächstes?


    Ich weiss es nicht. Das erste Mal im Leben habe ich noch keinen potentiellen Nachfolger auf dem Schirm.

    Der Automarkt ist zurzeit vollkommen unübersichtlich und es ist für mich nicht erkennbar, wo die Politik

    hin will.


    Fakt ist, dass der Nachfolger

    - kein Hybrid werden wird und damit auch kein Toyota/Lexus.

    - kein Vollelektro werden wird, da sich die Ladesituation an den Schnelladern verschlechtert hat

    und nicht mit den zunehmenden Anteil von E-Autos im Verkehr Schritt hält.

    - ein Diesel wird, da ich zukünftig keine 2 Autos (bZ4x und BMW 318d) mehr parallel fahren werde.


    Vermutlich läuft es auf einen BMW x3 2,0d oder einen Volvo XC60 Diesel (gibt es den dann noch?)

    oder einen Volvo V90 CC Diesel hinaus.