Automatische Phasenumschaltung mit evcc funkioniert nicht

  • Unter "Micromanagement" verstehe ich, wenn du dir kleinteilig und sekündlich alle möglichen Werte ansiehst und mit deinen Erwartungen abgleichst.

    Ach so, aber ehrlich, wer sowas macht hat die Kontrolle über sein Leben verloren ^^

    bZ4X EZ April 2025 Teamplayer AWD 18" in Schwarz


    Frühere Fahrzeuge: RAV4 PHEV EZ 4/2021, Prius 4 PHV EZ 2018

  • Aktuell wäre meine Vermutung, dass dem Toyota die Phasenumschaltung von der Wallbox zu schnell geht und er deswegen auch den Lademodus nicht umstellt.

    Ja, genau so ist es bei mir. Wenn ich manuell zu schnell von einphasig auf dreiphasig umschalte, dann lädt mein bZ einfach einphasig weiter. Da muss eine Pause von einer Sekunde oder mehr dazwischen sein. Das wird bei einer programmgesteuerten Umschaltung genauso sein.

    bZ4X EZ April 2025 Teamplayer AWD 18" in Schwarz


    Frühere Fahrzeuge: RAV4 PHEV EZ 4/2021, Prius 4 PHV EZ 2018

  • Ich hab eine ABL emH1 welche (noch) nicht in die Hausautomation eingebunden ist. Deshalb hab ich einen manuellen Umschalter mit dem ich die Wallbox für Überschussladen auf einphasig umschalten kann. Hab nur eine kleine Solaranlage und da kommt für dreiphasig laden zuwenig Strom runter.

    bZ4X EZ April 2025 Teamplayer AWD 18" in Schwarz


    Frühere Fahrzeuge: RAV4 PHEV EZ 4/2021, Prius 4 PHV EZ 2018

  • Die Lösung des Problems ist denkbar einfach:


    Der bZ4X hat keine automatische Phasenumschaltung.

    Diese Info habe ich von Toyota Service selbst.


    Sprich um die Phasen zu wechseln muss der Ladevorgang kurz unterbrochen werden und anschließend mit geänderter Phasenanzahl wieder gestartet werden.


    Grüße ✌️

  • Der bZ ist beim Laden sehr störanfällig. Angefangen von kompletten Ladeabbrüchen wenn man das Auto aufschliesst über Ladeabbrüche wenn die Wallbox stromlos geschaltet wird ist alles dabei. Wenn ich z.B. mittels Lastumschalter von der autarken Hausbatterie auf Netzstrom schalte, dann kann es bei etwas flotterer Umschaltung passieren, das der bZ einphasig weiter lädt obwohl die Wallbox bei Netzstrom dreiphasig versorgt wird. Dann muss ich den Ladevorgang selber abbrechen, Kabel am Fahrzeug ziehen und wieder einstecken. Das nervt alles ungemein weil man ständig kontrollieren muss ob der Ladevorgang korrekt weiter läuft.

    Ich bin vorher vier Jahre RAV4 gefahren und der hatte da keine Probleme. Und das ärgert mich am meisten, da Toyota das eigentlich hinbekommen kann X( .

    "mittels Lastumschalter von der autarken Hausbatterie auf Netzstrom schalte, dann kann es bei etwas flotterer Umschaltung passieren, das der bZ einphasig weiter lädt obwohl die Wallbox bei Netzstrom dreiphasig versorgt wird" ... klar und alle Spannungsspitzen sollen einfach so weggesteckt werden und meckern, wenn der bz irgendwo ausfällt. ... Nur weil der RAV4 das wegsteckt, heißt noch lange nicht, dass keine Schäden entstehen können.

  • klar und alle Spannungsspitzen sollen einfach so weggesteckt werden und meckern, wenn der bz irgendwo ausfällt. ... Nur weil der RAV4 das wegsteckt, heißt noch lange nicht, dass keine Schäden entstehen können.

    Was ist das denn jetzt. Wo sollen hier Spannungsspitzen herkommen? Wir reden hier von einem Lastumschalter 4-polig mit definiertem Nulldurchgang. Da gibt es keine Spannungsspitzen.

    bZ4X EZ April 2025 Teamplayer AWD 18" in Schwarz


    Frühere Fahrzeuge: RAV4 PHEV EZ 4/2021, Prius 4 PHV EZ 2018

  • Habe das Thema auch mal auf evcc angeprochen.

    Mit dem release 0.208.1 geht es jetzt auch.

    gelegentlich meldet sich die App, dass der Ladevorgang unterbrochen wurde. Aber es lädt, soweit ich das heute bisher beobachten konnte immer weiter.