ABRP unterstützt jetzt die Anbindung eines OBD bei bZ4X

  • Danke für eure Mühen. Ich werde mal gucken, ob mir das mit dem Kabel gefällt. Ansonsten versuche ich es ohne. Aber danke. Das könnte funktionieren.

    Das mit dem Kabelgewurschtel werde ich bestimmt nochmal schöner machen, das war so auf die Schnelle. Aber man sieht es halt auch so nicht, und mit dem Schalter schont man den OBD-Steckplatz. Ich denke vor der Wartung werde ich das vorrübergehend wieder demontieren, die "Kollegen" wollen da sicher ran.. ;)

    Viele Grüße, Falko.


    Lexus RZ 300e Comfort Line, Iridiumsilber, 18" Räder. Bestellt: 20.11.2024. In Produktion: 10.01.2025. Abholung: 23.05.2025.

  • Der OBDLink CX zieht laut Datenblatt im Ruhemodus <1mA. Ich habe den seit Oktober 2024 und lasse den einfach stecken. Keine Probleme bisher.


    Vorher hatte ich 10 Jahre lang den OBDLink LX im Prius für den HybridAssistant bzw vorher Torque. Auch nie abgezogen, auch nie Probleme gehabt.


    Jörg

  • Der OBDLink CX zieht laut Datenblatt im Ruhemodus <1mA. Ich habe den seit Oktober 2024 und lasse den einfach stecken. Keine Probleme bisher.


    Vorher hatte ich 10 Jahre lang den OBDLink LX im Prius für den HybridAssistant bzw vorher Torque. Auch nie abgezogen, auch nie Probleme gehabt.


    Jörg

    Den habe ich auch. Ich glaube ich versuche es erst einmal ohne Kabel. Ich hatte vorher einen Fahrtenschreiber dran in meinem. Der muss ja auch permanent gesteckt bleiben. War aber ein Benziner.

    Mal schauen.

    BZ4X Frontantrieb, Team Player Ausstattung, Bestellung 14.5.25

  • Ja, ABRP bietet andere Pläne an wenn man weniger verbraucht hat falls die dann schneller sind.


    Wenn man zu viel verbraucht kommt ein Hinweis wie "Maximal 120 fahren", wenn es gar nicht mehr reicht "Plan nicht mehr umsetzbar". Die App plant dann entsprechend neu


    Jörg

  • Kann man diese Funktion in der App, z.B. in den Einstellungen irgendwo an / aus schalten?


    So wie von dir beschrieben kannte ich die Aktualisierung der Routenplanung bisher auch - stets einwandfrei aktuell. Bei meiner letzten Fahrt hat sich die Route aber nicht aktualisiert. Wir hatten dort ganz zu Anfang nach 150km einen ungeplanten Zwischenstopp eingelegt und dort dann auch etwas geladen.


    Nachdem es im Anschluss keine Aktualisierung gab, hatte ich alles in der App nach einer Einstellung dazu durchgesucht, und mir dieses Phänomen nicht erklären können.

    bZ4x - EZ 02.2023 - Technik / Comfort - FWD - 18"WR/20"SR

  • Ich würde gerne nochmal zurück auf die OBD-Dongels kommen.


    Es haben ja jetzt schon einige von Euch geschrieben, dass Ihr ihn stecken- und anlasst und der Stromverbrauch des Dongles nur gering sei. Aber bedeutet das auch automatisch, dass nur eben dieser geringe Strom aus der 12V-Batterie abfließt? Ich weiß nicht mehr, wo ich es gelesen habe. Aber es hieß doch jetzt schon öfter, dass der Dongle das Einschlafen der Fahrzeugelektrik/-Elektronik nach dem Verlassen des Fahrzeugs verhindere. Und in dem Bereich könnten ja durchaus andere Ströme fließen.


    Und was mich noch viel mehr erstaunt: Auch hier Forum hieß es doch, ein steckengelassener Dongle sei ein Sicherheits- und Diebstahlrisiko! Eben weil das Auto nicht komplett aus ist und man mit aktiver BT-Schnittstelle jeden IT-versierten Autodieb geradezu einlädt. Macht Ihr Euch da keine Sorgen?


    PS: Der physikalische Pair-Button am vLinker, der das Koppeln überhaupt erst ermöglichen und somit Schutz gegen fremdes Koppeln bieten soll, ist jedenfalls ein Witz. Denn habe ich noch nicht ein einziges Mal drücken müssen!