Beiträge von tranquillity

    Ich hatte ja weiter oben auch dazu eine Frage gestellt. Bei mir hat der Händler das kostenlos eingestellt, als mein BZ sowieso in die Werkstatt musste (nach < 4000 km war der Stoßdämpfer vorne links schon total im Eimer 😮). Frag doch einfach mal freundlich nach.

    So ein Mist 🙈 , das ist ja exakt der gleich Fall wie bei mir! Bei anderem Marken kann man gar nicht losfahren, wenn die Klappe noch offen ist. Da merkt man mal wieder, dass der BZ das erste Elektroauto von Toyota ist … Ich hatte den Hinweis auch noch irgendwie gesehen, aber bis zum Gehirn ist er nicht angekommen 🙁 Wir haben auch so eine enge Garagenausfahrt bei mir war noch krasser, dass ich schon die Spiegel ausgefahren hatte, sobald ich weit genug draußen war. Dann mit der Ladeklappe hängengeblieben, vor Schreck natürlich direkt wieder reingefahren und dabei auch noch mit einem Seitenspiegel die Garageneinfahrt touchiert 🙈🙈 Der Spiegel hat sich zum Glück sehr schnell eingefahren und man sieht nichts weiter daran. Was für ein toller Morgen das war ….


    Ich musste aber mit meinem eh in die Werkstatt, weil der Stoßdämpfer vorne links kaputt war (nach nicht mal 4000 km!) – wurde auf Garantie getauscht. In dem Zuge habe ich die Ladebuchse überprüfen lassen: Zum Glück alles in Ordnung!


    Ich hoffe dass sich dieses Erlebnis genug ins Hirn gebrannt hat, dass ich nun IMMER an die Ladeklappe denke.

    Hallo Leute,

    heute morgen beim Rückwärtsausparken habe ich vergessen, die Klappe vom Ladeport zu schließen || Kabel hatte ich abgezogen, bin dann ins Auto und los 🙈. Die Klappe ist dann an der Garage hängegeblieben, aber zum Glück nicht abgebrochen. Allerdings wurde die Einheit mit den Ladeports rausgehebelt. Man konnte alles wieder reinstecken, es scheint auch kein Kabel abgerissen zu sein (zumindest startete der Ladevorgang, als ich das Kabel wieder eingesteckt hatte), allerdings scheint die Dichtung nicht richtig anzuliegen. Deswegen wäre es nett, wenn jemand einmal ein Foto der Ladeports machen könnte, dann kann ich sehen wie die Dichtungen sein müssen.

    Ich habe heute dieses tolle Google-Maps Overlay gefunden:


    Günstig Ad-hoc-Laden – Google My Maps
    Mindestens 50 kW CCS Stand 04.06.2025 Ohne Gewähr Kurzlink: http://tinyurl.com/ad-hoc-laden Quellen: Eviny: https://www.eviny.de Stark Energy:…
    www.google.com


    Hier sind für Deutschland zahlreiche Ladestationen aufgeführt, in denen ad-hoc Laden für unter 50 ct/kWh möglich ist! Ich wusste gar nicht dass es davon so viele gibt. In Apps wie ABRP werden die Stationen zum Teil gar nicht angezeigt. Es sind nicht nur „lahme“ Stationen dabei, ich habe auch welche mit 400kW Leistung gesehen. Also durchaus sehr brauchbar!

    Anscheinend gibt es immer mehr Nischenabieter, die auf Ad-Hoc Laden setzen und dies mit günstigen Preisen pushen. Zum Teil kann auch für 29ct geladen werden. Schaut mal rein.

    Zur Renault-Karte: um die Karte zu bestellen, benötigt man ja eine VIN eines Renault Autos.Das witzige ist, dass dieses Renault Auto aber kein Elektroauto sein muss. Ich hatte mir auch die App runtergeladen (iOS) und brauchte eine VIN. Wir fuhren vor circa 15 Jahren einmal einen Renault Kangoo. Und zufälligerweise habe ich auf meinem Rechner noch einen Scan von dem alten Fahrzeugschein gefunden. Und mit der VIN des alten Kangoos konnte ich tatsächlich eine Ladekarte bestellen 😄 Die Karte ist mittlerweile angekommen.

    Für unseren geplanten Frankreich Urlaub im Sommer ist das überaus praktisch!


    Vielleicht hast du einen Bekannten, der einen Renault fährt und dessen VIN du dir mal „ausleihen“ darfst … Kleiner Tipp noch: bei den Renaults ist die VIN vorne rechts oder links in der Windschutzscheibe unten von außen zu sehen.