Ja, kann ich gerne machen. Passt aber nicht gut zu dem thread hier - ich werde unter
Werkstattecke & Einbau Tipps & Tricks
ein passendes Thema eröffnen, OK?
Ja, kann ich gerne machen. Passt aber nicht gut zu dem thread hier - ich werde unter
ein passendes Thema eröffnen, OK?
Funktioniert diese App auch unter Android-Auto?
Ja, es ist aber mit ein bischen Trickserei verbunden, da unter Android-Auto (aus Sicherheitsgründen) eigentlich nur Applikationen zugelassen werden, die "geringe Aufmerksamkeit erfordern" ....
Diese Kategorisierung lässt sich aber überlisten.
Dass es geht zeigt dieser link hier:
Ansonsten kann man auch ein separates Mobil-Telefon verwenden und z.B. neben dem Fahrerdisplay positionieren (so habe ich es gemacht, auch damit das große Display für anderes z.B. Navigation frei bleibt).
Hallo RonEhsT,
vielen Dank für deine Mühe, es ist alles drauf auf den Bildern was ich sehen wollte!
Beste Grüße
- bZ4X -
Hallo,
JTMAABAA passt auf FWD
JTMABBBA
Super die Bilder, das hilft schon mal, vielen lieben Dank!
Schön wäre noch ein Foto von der linken Seite bei eingeklappter (also hochgedrückter) Steckdose, so dass man die Sicherungsöse in Relation zur Unterboden + Stoßstangenverkleidung sieht. Der Haken kann gerne dran bleiben, der stört die Sicht nicht, da die Aufnahme der AHK relativ weit heraussteht. Darum ging es mir hier auch, einen Eindruck zu bekommen, wie weit die Aufnahme herausragt und ob man ggf. mit einem kleineren Ausschnitt auskommt.
Hallo bZ4X Besitzer, die eine Anhängerkupplung mit abnehmbarem Kugelkopf (Haken) am bZ verbaut haben:
Könnt ihr bitte mal ein Foto hier einstellen auf dem man sehen kann wie weit die Aufnahme des Kugelkopfs aus dem Unterboden heraussteht (Aufnahmen von hinten und seitlich wären hilfreich)?
Bei abgenommenem sowie - wenn möglich- auch mit montiertem Kugelkopf/Haken.
Vielen Dank im Voraus!
Zum hoffentlich bald verfügbaren Mai update, hier mal ein Bild, wie der SoC der Batterie in % angezeigt wird (aus bzforums):
warp: mein Beitrag oben bezog sich auf eine Frage von MartinausHolland, ob die 12V Batterie des bZ tatsächlich geladen wird, wenn der bZ am (AC-) Lader hängt. Das ist eben nicht wirklich so, zumindest bei gut geladener Batterie wie bei meinem Test. Da das Auto - zumindest bei einphasiger AC Ladung - längere Zeit am Lader hängt als beim Fahren, wäre hier die Chance gewesen die 12V Batterie gut aufzuladen. Somit erklären sich die Probleme mit z.T. niedrigen Ladeständen der 12V Batterie, die einige hier schon erlebt haben ... es wird im wesentlichen nur während der Fahrt (Zustand "Ready") geladen, was zu wenig sein kann.
Das die 12V Batterie vom DC-DC Wandler im bZ im Zustand "Ready" (also fahrbereit) geladen wird, ist und war bekannt. Hierbei wird selbst meine gute geladene 12V Batterie noch mit anfangs 14,3V, später dann dauerhaft mit 13,6V geladen. Ein deutlicher Unterschied zu den 12,9V beim Laden des bZ.
Ich habe heute beim Aufladen (AC) mal überprüft, ob auch die 12V Batterie geladen wird. Nun, von echtem Laden will ich nicht reden, eher wird die Ladung erhalten bzw. mild nachgeladen. Messen konnte ich eine Ladespannung von 12,9V und einen Ladestrom zwischen 50mA - 200mA. Allerdings war meine 12V Batterie schon zuvor gut geladen - mag sein dass bei einer niedrigeren Spannung der Batterie das Lademanagement mit höherer Spannung und Strom auflädt. Müsste man mal testen wenn die 12V Batterie z.B. nur noch weniger als 12,3V hat ....
Wenn die Ladung der Traktionsbatterie (Hochvoltbatterie) beendet ist, wird auch die Ladung der 12V Batterie beendet, auch wenn das Ladekabel noch eingesteckt ist und die Wallbox Strom liefern könnte.
Wenn man nur kurze Stecken bzw. generell wenig fährt und "zügig" (d.h. kurze Ladezeiten) auflädt kann die 12V Batterie etwas zu kurz kommen - da kann einmal pro Woche die 12V Batterie mit Ladegerät auf 13,5V laden empfehlenswert sein.
Hallo bZ4X
Wird die 12v Batterie nicht geladen wenn man das Auto am DC oder AC Lader lädt?
Und wenn man am Lader ist und im Auto sitzt mit Klima und Radio: woher wird dann die Energie gezogen?
(Ich dachte, ich frage mal den Experten 😉
Hallo Martin,
Ich denke schon dass die 12V Batterie auch geladen wird, wenn der bZ am AC- oder DC-Lader hängt. Ich müsste es mal messen, ob es tatsächlich so ist. Besonders interessant wäre dies zu messen wenn der bZ schon vollgeladen ist und die Ladung abschaltet (trifft eher auf AC Ladung zu dass man länger angeschlossen stehen lassen kann) - ich glaube das in diesenḿ Zustand die 12V Batterie NICHT geladen wird.
Ich werde es bei der nächsten Aufladung (AC) mal überprüfen ....
Im Bezug zum Laden der 12V Batterie ist das Problem, um die Batterie wirklich voll zu kriegen (d.h. nahezu 90-95%), werden schon 10-20h Ladezeit benötigt, je nach Ladezustand. Je mehr man sich der Vollladung nähert, umso kleiner wird die Stromaufnahme der Batterie, daher nähert man sich nur langsam der Volladung an und braucht entsprechend Zeit. Wenn man natürlich mit 14,4V die Batterie vollprügelt, geht es wohl schneller - aber man ist im Bereich der Gasungsspannung und sollte dann den Säurestand der Batterie überprüfen und Batteriewasser ggf. ergänzen.
Das eingebaute Lademanagement im bZ führt eher eine angepasste, schonendere Ladestrategie durch ... bedeutet es dauert länger für eine Vollladung, dafür sollte die Batterie länger halten (wenn sie denn nicht tiefentladen wird durch zu viel Stromentnahme im ACC oder On Mode, i.e. nicht "Ready" Zustand).
Ich hoffe das hilft dir?