Beiträge von mp24

    Ich bin Elektriker. Und nicht nur das Gaskraftwerk und das Kernkraftwerk arbeiten mit überhitztem Wasserdampf bei 400 Grad, sondern alle diese Anlagen werden neben einer großen Wasserquelle zur Kühlung der Turbine gebaut.

    Die Dampftemperatur beträgt am Turbineneintritt 535 - 55o Grad bei einem Druck von bis zu 180 bar.


    Die "Wasserquelle" dient nicht zur Kühlung der Turbine, sondern wird dazu benötigt, den Wasserverlust der durch das Verdampfen am Kühlturm ensteht auszugleichen.


    Speisewasser (Turbine) und Kühlwasser (Flusswasser) sind separate Kreisläufe.


    Was hat das mit dem BZ4X zu tun. :thumbdown:

    Ich hab es jetzt nochmal mit er go-e wallbox getestet -

    und auch hier wird nur (über die app deutlich sichtbar) nur mit einer der drei Phasen geladen -

    entsprechend ist bei 3.5kwh Schluss (statt 11)

    Mein Auto ist ein 24er Team D - der sollte doch eigentlich ein 11kw onboard Lader haben - oder wurden die noch mit den 6kw Ladern verbaut?

    und: gibt es eine Möglichkeit, dass von außen festzustellen?

    Ein Blick auf die Anschlussdose am BZ reicht.

    Beim einphasigen Lader sind zwei Pole nicht belegt.

    Zumindest ist das beim ersten BZ4X Model der Fall


    Steht in der go-e App die phasenwahl auf Auto ?

    Für mich ist es so als wenn ich einen unzuverlässigen Mitarbeiter beschäftige. Mal hat er Recht, mal Unrecht.

    Ich muss ihn beständig kontrollieren.

    Da kann ich den Job gleich selbst erledigen.


    Das grosse gelbe Orteingangschild zu erkennen dürfte genauso wenig ein Problem darstellen, wie die Erkenntniss, das am Tage in NED nicht 130 Km/h gefahren werden soll.

    Laut Händler und Handbuch wird die 12V Batterie beim laden der Tracktionsbatterie mitgeladen. Die 12V Batterie wird aber nicht durch die Tracktionsbatterie geladen.

    Beim Abschalten des EV´s sollen alle Verbraucher ausgeschaltet werden.


    Ich habe es aber nicht selbst überprüft