Alles anzeigenDavon kann ich nur träumen ...
Ich habe die ADAC/EnBW und plane inzwischen meine Langstrecken so vor, dass ich möglichst einen EnBW-Schnelllader ansteuern kann, der mit 51 ct. günstiger als andere Anbieter im Verbund ist.
Gibt es da eine günstigere deutschlandweite Alternative?
Roland, Du hast ja das Glück, dass Du zu einem Pauschalpreis günstig landen kann., allerdings wohl nur in deiner Region.
Ansonsten lade ich dort, wo ich gerade bin, an verschiedenen Haushaltssteckdose mit ca. 2 kW. Über Nacht komme ich von 17:00 bis 9:00 Uhr auf rund 32 kWh, d.h. einer halben Ladung.
Mit einem 11 kW-Lader bin ich da vermutlich nicht viel schneller und für einen 22 kW-Lader benötige ich eine Genehmigung des Stromanbieters - ich meine auch für den Juice Booster. Und ich benötige dann an jedem Ladeort so eine geeignete Steckdose.
Liege ich da richtig?
Ich lade im wesentlichen zu Hause mit meinem NRGkick, die Ladeleistung zwischen einer 11kW Wallbox / Ladekabel und dem mitgelieferten Kabel für die 230V Steckdose ist schon groß. Mit dem mitgelieferten sind es 2kW und mit der 11kW Wallbox sind es 3,6kW, das ist dann fast die halbe Zeit. Gestern habe ich um ca. 22 Uhr bei ca. 45% angesteckt heute um 5 Uhr habe ich abgesteckt, da war schon abgeschalten da ich auf 80% Laden eingestellt habe. Laut NRGkick waren es 24,88kW die geladen wurden. Beim NRGkick sind alle Stecker im Set dabei (230V Kraft, 400V / 16A, 400V/32A, Schuko und auch Typ2), somit kann man den auch als Ersatz für ein Ladekabel verwenden und bei jeder 11kW und 22kW Ladesäule anstecken.