Bitte BTT. Thema ist, siehe #1:
Darüberhinaus bitte die entsprechenden Bereiche nutzen. Danke.
der neue Comfort ist ja doch sehr knapp ausgestattet.
Bitte BTT. Thema ist, siehe #1:
Darüberhinaus bitte die entsprechenden Bereiche nutzen. Danke.
der neue Comfort ist ja doch sehr knapp ausgestattet.
Meinst du Chips, die selbst weniger Strom verbrauchen? Da stelle ich mir in diesem Umfeld nur marginale Einsparmöglichkeiten vor. Gegen die zig kW der Motoren, dürften 1-2W nicht ins Gewicht fallen. Und in den Autos werkeln ja auch keine Hochleistungsgrafikkarten…
Da würde ich bei einer intelligenteren Ansteuerung der Vortriebskomponenten deutlich mehr Potential sehen.
Da geht es nicht um 1-2 Watt, das ist die Leistungselektronik, die die Motoren ansteuert. Die Verluste da sind definitiv mehr als 1-2 Watt.
Da geht es nicht um 1-2 Watt, das ist die Leistungselektronik, die die Motoren ansteuert. Die Verluste da sind definitiv mehr als 1-2 Watt.
Ich sprach von Einsparungen durch den Einsatz neuer Chips. 1-2 W ist hyperbolisch formuliert, aber auch 10-20W (weniger als mit dem alten Chipsatz) dürften bei einem Gefährt, das in Größenordnungen von 15.000W saugt (Annahme 15kWh/100km bei 100km/h), vernachlässigbar sein.
Aber wie schon zigmal gesagt: Abwarten.
Ich sprach von Einsparungen durch den Einsatz neuer Chips. 1-2 W ist hyperbolisch formuliert, aber auch 10-20W (weniger als mit dem alten Chipsatz) dürften bei einem Gefährt, das in Größenordnungen von 15.000W saugt (Annahme 15kWh/100km bei 100km/h), vernachlässigbar sein.
Aber wie schon zigmal gesagt: Abwarten.
Laut diesem Artikel steigt die reichweite durch den Einsatz von siliziumkarbid um ca. 6%
 
						Aber ich warte auch schon gespannt auf die ersten realen Tests des neuen bz4x.
 
		