AHK selbst angebaut

  • Letzte Woche war bei uns tolles Wetter, also hab ich mich mal daran gemacht und eine abnehmbare AHK angebaut.

    War echt einfach gemacht. Fahrzeugspezifischer Kabelsatz ist hier Gold wert denn hinter der rechten Kofferraumverkleidung sind Stecker in die der Kabelsatz eingesteckt wird. Es abnehmbarer nichts programmiert werden. Alles ganz einfach....

    Respekt das du das selbst gemacht hast! Heute habe ich meine abnehmbare AHK montieren lassen. Nachfolgend ein paar Bilder. Schlumpf weißt du ob der Anschluss der Elektronik an die Anhängevorrichtung beim herunterklappen befestigt werden muss? Ich frag mich aktuell wofür die beiden Ösen sind.. in der Werkstatt war nur Verkaufspersonal, konnten sie leider nicht beantworten :(

  • ...wo ist die Steckdose? Bei meiner Westfalia wurde die Dose heruntergeklappt/geschwenkt.

    Die Dose hatte ich beim Foto nicht extra runtergeklappt. die ist direkt links neben der AHK. Ich hab mich jetzt nur gefragt wenn ich es runterklappe, ob ich die zwei Ösen miteinander verbinden muss (mittels Schraube?)

  • Respekt das du das selbst gemacht hast! Heute habe ich meine abnehmbare AHK montieren lassen. Nachfolgend ein paar Bilder. Schlumpf weißt du ob der Anschluss der Elektronik an die Anhängevorrichtung beim herunterklappen befestigt werden muss? Ich frag mich aktuell wofür die beiden Ösen sind.. in der Werkstatt war nur Verkaufspersonal, konnten sie leider nicht beantworten :(

    Ich habe die gleiche AHK, die Anschlussdose habe ich immer nur runtergeklappt sonst nichts.

    Die Ösen sind meiner Meinung nach für die Sicherungskette vom Angänger. Die wird ja entweder nur über die Kupplung gelegt oder eben bei einer oder auch beiden Ösen eingehängt.

    seit 28.2.2023 bz4x AWD Executive mit Stylepaket (Österreich) ist ident zu Technik und Style Paket in Deutschland. :)


    Auf speziellen Wunsch anzugegeben wer nicht in Deutschland lebt.

    Ich wohne in Wien, und daher sind meine Erfahungen hauptsächlich aus Österreich.

  • Soweit ich weiß, ist das nicht erlaubt.

    Die MÜSSEN durch die Öse(n). Ist auch einleuchtend, denn wenn der Anhänger von der Kupplung rutscht, rutscht das Sicherungsseil mit ab.

    Ich weiß nicht ob es erlaubt ist oder nicht, aber ich weiß dass es (zumindest in Österreich) oft so gemacht wird. Die Geffahr, dass die sich Kette aushängt ist definitiv gegeben.

    Ich habe selbst keinen Anhänger und fahre daher nur sehr selten damit, aber wenn ich mir einen ausborge wurde mir immer gesagt die Kette einfach über den Hacken legen.

    Soweit ich mich richtig erinnere hatten ältere Autos von mir keine solche Ösen, und im Internet findet man auch jede Menge Bilder von AHK ohne Ösen, aber sicherer ist meiner Ansicht nach definitiv sie Öse.

    seit 28.2.2023 bz4x AWD Executive mit Stylepaket (Österreich) ist ident zu Technik und Style Paket in Deutschland. :)


    Auf speziellen Wunsch anzugegeben wer nicht in Deutschland lebt.

    Ich wohne in Wien, und daher sind meine Erfahungen hauptsächlich aus Österreich.

  • ...(zumindest in Österreich)..

    Wie es in Österreich ist, weiß ich auch nicht.


    ... und nach ein wenig Googlen bin ich mir auch nicht sicher, ob es (in DE) gesetzlich verboten ist, das Sicherungsseil über den Haken zu legen.

    Könnte auch sein, dass bei der Bewertung eines Unfalls berücksichtigt wird, ob man die Öse genutzt hat oder nicht ... oder einfach, dass man durch geringere Unfallschäden davon profitiert, sie genutzt zu haben.

    (ich habe sie allein schon zu Befriedigung meines eigenen Sicherheitsgefühls immer genutzt ;) - am Haken "labbert" es nur rum)


    ABER die eigentliche Frage war ja "wofür ist die Öse?" und da gilt wohl "Für das Sicherungsseil".