12 V Starterbatterie

  • Kann man irgendwo ablesen, ob man dieses Update installiert hat?

    Bei mir ist bisher kein update gemacht worden und in der Softwareübersicht tauchen diese Positionen nicht auf. Da sind immer nur die Gesamtbündel erwähnt. Also muss der Händler das mit TIS prüfen. 🤷🏼‍♂️

  • Das stimmt so allgemein und linear nicht, es gibt ja sehr viele User, die auch ab und zu Standzeiten haben und trotzdem nie Probleme mit der 12V, so auch bei mir. Und ich habe meinen Bz schon seit Sommer 24, erst seit Frühjahr 25 hat er das Update, trotzdem hatte ich auch mal 7 Tage Standzeit ohne das es Probleme gab.

    Richtig ist aber, dass die Probleme mit dem Update behoben werden sollen, das sollte jede machen lassen.

    Das ist ja gerade das vertrackte. Mein bZ wurde im Dezember 24 gebaut und im Feb 25 ausgeliefert. Viele andere bZ Nutzer melden das gleiche Problem. Andere haben mit ihren bZ kein Problem. D.h. eine bestimmte Charge von Fzg mit bestimmter Ausstattung betrifft das Problem. Am ehesten könnte Toyota das eruieren. Den Nutzern bleibt hier nur empirisch zu ermitteln. Das ist doof. Das hier battery guards, Voltmeter, etc. zum Einsatz kommen um der 12v Batterie auf die Spur zu kommen sagt doch alles. Was für Toyota wichtig ist, ist nicht der zufriedene Kunde und ein funktionierendes Auto sonder Zitat aus der Antwort von Toyota Kundenservice D „Angesichts der oben erläuterten technischen Zusammenhänge, bitten wir jedoch um Verständnis, dass wir in diesem Fall keine Kostenübernahme oder Beteiligung anbieten können.“ Es darf halt nichts kosten….

  • Bezüglich des Herunterfahrens des DC/DC-Ladens kurz nach Abfahrt: Ich habe eher den Eindruck, dass es ein zeitlicher Zusammenhang ist und nicht von der Geschwindigkeit abhängt.

    Ich habe gestern vier- oder fünfmal gehalten, neu gestartet und bin dann losgefahren. Und jedesmal reduzierte sich die Spannung von 14.x auf 12.x Volt nach immer denselben 2-3 Minuten. Mal bei 30km/h, mal bei 40, mal bei 20. Ich bin dann spaßeshalber auch mal auf dreistellig losgespurtet und dort geblieben. Auch da blieb die Spannung die gewohnten 2-3 Minuten hoch.


    (Das Mitte des Jahres veröffentliche ECU-Update ist installiert).

  • Ich habe zur Messung nur ein Voltanzeige über die 12V Steckdose, die aber an der Batterie hängt. Update nicht installiert. Ich schalte das Auto ein, Voltanzeige springt auf 14,3. Im Stand (also Auto Ready) bleibt die Anzeige ca. 5-10 min da stehen. Dann geht es graduell auf 13,5V runter. Das ist logisch, weil man zunehmender Ladung der 12 V Batterie reduziert sich der Ladestrom/ Spannung. Bleibt man nun konstant unter 50 km/h änert sich daran nur wenig (13,3-13,5V). Geht man in der Phase auf eine Geschwindigkeit über 50 km/h sackt die Spannung auf 12,5-12,8. Das ist dann keine Ladespannung mehr sondern Konstantspannung. Die geht dann auch nicht mehr rauf. Man stellt das Auto dann nach z.B. 100km Fahrt ab, dann sollte die (gesunde) Batterie irgendwo zwischen 12,8 und 13V sein.

    Ich schalte dann direct in den Accessory Status und die Volt Anzeige zeigt 12,3V an. Lässt man den Modus 10 min an, dann sinkt die Spannung allmählich auf 12,2 usw.

    Wenn man dann morgens ins Auto einsteigt (nachdem am Abend zuvor 12,3V angezeigt wurden) dann ist die Spannung auf 11,4 abgesunken. Ob da nun nach 7 Monaten die 12V Batterie kaputt ist oder die 12V Ladestrategie nicht stimmt? Auf jedenfall ist der Dauerstromverbrauch im ausgeschalteten Zustand nicht gering (Bluetooth, LTE, Überwachung Innenraum, Lichter, die bei Annährung angehen, usw.) Bei anderen EV‘s habe ich geshen das es anders geht: Da schaltet sich die DC-Dc 12V Laderegelung bei unterschreiten von 12V selbstätig ein und lädt nach. Beim bZ4x wird die Batterie, wenn man das Fzg stehen lässt ungebremst ohne Warnung leergesaugt.

  • Laut BDA S.67 gilt:


    „WenndasFahrzeuglängereZeitnicht

    benutztwird,wirddie12-V-Batterie

    vonderTraktionsbatteriegeladen,um

    dasRisikoeinerEntladungder

    12-V-Batteriezureduzieren.“



    Das stimmt nicht. In 7 Monaten war meine 12V Batterie 3x tiefentladen.


    Und genau da liegt das Problem. Die 12V Batterie wird vom Auto nicht so konditioniert das sie betriebsfähig bleibt. Vielmehr gucken alle 122 ECU‘s im bZ4x dabei zu wie sie stirbt

    . ;)

  • Mein bz4x ist im Sommer 3 Wochen nicht angesteckt in der Garage gestanden, war kein Problem danach das Auto zu starten und zu fahren. Leere 12V Batterie hatte ich in den 2 1/2 Jahren genau einmal.

    seit 28.2.2023 bz4x AWD Executive mit Stylepaket (Österreich) ist ident zu Technik und Style Paket in Deutschland. :)


    Auf speziellen Wunsch anzugegeben wer nicht in Deutschland lebt.

    Ich wohne in Wien, und daher sind meine Erfahungen hauptsächlich aus Österreich.

  • Seit dem 5.10. steht meiner am Flughafen in Basel. Bin gespannt auf den 19.

    Das komische ist, es gibt Fzg (ab 12/24?) die betrifft das und dann wieder Fzg (22 -23) die kennen das Problem überhaupt nicht. Ich hatte in 7 Monaten die Batterie 3 mal so leer das ich nur mit Booster starten konnte. Auto war aus, abgeschlossen, keine Verbraucher an.


    Laut BDA S.67 sollte das nicht passieren:


    „WenndasFahrzeuglängereZeitnicht

    benutztwird,wirddie12-V-Batterie

    vonderTraktionsbatteriegeladen,um

    dasRisikoeinerEntladungder

    12-V-Batteriezureduzieren.“


    Lass uns wissen wie das longtime parking ausging ;)