Beiträge von kolti

    Ich glaube es gibt von der Kapazität her gute und schlechte Akkus. Und ich habe wohl einen Schlechten erwischt. Die theoretischen 450 km von Toyota müsste man zumindest einmal sehen, nämlich dann wenn der Akku vollgeladen ist

    Das hat nichts mit guten und schlechten Akkus zu tun. Die Reichweite wir über den Verbrauch errechnet.

    Wer einen höheren Durchschnitt fährt, hat auch eine niedrigere Reichweite.


    Aber ich gebe dir recht, um genau rechnen zu können müsste man die exacte Kapaztät von 0-100% ouhne Puffer wissen.

    Nur leider gibt Toyota die nicht an…

    Wie ist so eure Erfahrung mit der myT App?

    In letzter Zeit kommt es wieder häufiger vor das ich die Klimatisierung nicht starten kann.

    Entweder ich kann mich gar nicht erst anmelden oder die Programierung wird nicht gespeichert.

    Kundenservice schiebt es immer auf die Server. Das ist echt nervig jedesmal in den Backofen einzusteigen.

    Ich verwirre?

    Wie wär’s wenn du dich mal entscheiden könntest wovon du redest. Mal ist es der Verbrauch, mal die Reichweite und dann wieder die Kosten.

    Fakt ist einfach das der bz den Verbrauch für die reine Fahrt anzeigt.

    Mal ein Beispiel mit einfachen und ausgedachten (!) Werten.

    Nutzbare Kapazität des Akku sind 60kWh. Nun fahre ich mit einem Verbrauch von 20 kWh und komme 300 km weit.

    An der Wallbox lade ich aber 69kWh nach.

    Nach deiner Rechnung hätte ich also einen Verbrauch von 23 kWh gehabt. Damit wäre ich aber nur 260 km weit gekommen.

    Also sieht man das die Ladeverluste interessant sind für die Kosten. Für den Fahrverbrauch und die damit berechnete Reichweite sind die aber völlig irrelevant.

    Ganz genau ist die Anzeige, genau wie beim Verbrenner, sicher nicht. Aber Unterschiede von um die 50% wie du hier erzählst sind es mit Sicherheit nicht.

    Jetzt mal noch ein Beispiel aus der Praxis.

    Start bei 80%. Bin 249 km gefahren. Restreichweite 116 km. Angezeigter Verbrauch 13,6. Rechne ich jetzt mit den 57 kWh von Bloch, wobei ich mir sicher bin dass da Ladeverluste schon berücksichtigt sind, hätte ich nur 335 km insgesamt schaffen dürfen. Also zeigt doch der Verbrauch zu viel an…

    IMG_7896.jpg

    Richtig, alle e Autos haben Ladeverluste. Der eine mehr, der andere weniger.

    Und ja, bei den Kosten muss man einfach mit dem rechnen was die Ladestation bzw der Stromzähler anzeigt. Die Verluste zahlt man einfach mit.

    Guenter monierte aber die ungenaue Verbrauchsanzeige des bz. Da darf man halt die Ladeverluste nicht mit dazu zählen.

    Keine Ahnung ob es einen Hersteller gibt der eine 100% korrekte Anzeige hin bekommt, Abweichungen wird man wohl immer haben, aber nicht in den Maße wie er das hier angibt.

    Ich wollte ja eigentlich nichts mehr dazu schreiben…


    Deine Rechnung ist ja im Prinzip richtig, leider vergisst du einen nicht unwesentlichen Punkt.

    Ladeverluste!

    Du hast bei jeden Ladevorgang Verluste. An der Wallbox mit 11 bzw 1phasig mit 3,6 kw sind es bei mir ca 15%. An einen DC Lader ist es etwas weniger aber bestimmt auch 10%.

    Der bz zeigt nur den reinen „Fahrverbrauch“ an.

    Mauro

    Ok, ich denke ich verstehe was du meinst. Wenn mann die Zündung ausschaltet geht der Wagen automatisch in P.

    Drückt man jetzt 2 mal den Startknopf ohne die Bremse zu treten ist man in „Zündung ein“ ohne das das EV System eingeschaltet ist.

    So kann man dann auch wieder in N schalten. Ob so Safety Sense aktiviert ist weis ich nicht.


    Ich für mich deaktiviere schnell das System im Menü. Gut möglich das es auch unnötig ist, ist halt Angewohnheit.