Beiträge von hilux_hsd

    So, heute habe ich die 3 Updates vom Multimedia System (Typ T2, Comfort+Technik Paket) durchgeführt... hat ewig gedauert.


    Folgende Versionen sind jetzt eingespielt:

    HU 1040 (vorher 1010)

    VD 1040 (vorher 1005)

    VE 1040 (vorher 1005)


    Hier ein paar Hinweise, um anderen das Updaten zu erleichtern:

    - Dokumentation auf der toyota-tech.eu Seite unter Home/Reparatur-Literatur/Technisches Service-Bulletin/Modell bZ4X verfügbar (Nach Anmeldung und 1h Abo für 4 Euro netto)

    - BE-00881T-TME -> Toyota (MM21) - Software-Korrekturen für DCU (Panasonic) - Laufende Änderung 4 (nur USB - bZ4X), 05.01.2023

    - Update Dateien mittels Links im Dokument herunterladen (üblicher Link, wie für Corolla, RAV4 usw. mit entsprechendem Dateinamen am Ende)

    - heruntergeladene ZIP Dateien nicht entpacken

    - leeren USB Stick mit min. 4GB und FAT32 Formatierung verwenden (ein Stick reicht, geht natürlich auch mit 2 oder 3 Sticks) -> hab zwei SanDisk Ultra USB 3.0 32GB verwendet

    - ZIP Datei, so wie heruntergeladen, auf den Stick kopieren (immer nur eine, für das nächste Update wieder mit leerem Stick beginnen)

    - Zündung im bZ4X einschalten, Software Versionen, SCOMO-IDs und Teilenummern laut Dokument sicherheitshalber überprüfen und nur bei identischen Nummern updaten

    - unbedingt mit dem HU Update starten, danach VE oder VD (hierbei ist egal welches zu erst)

    - DCM Verbindung oder WiFi Verbindung muss aktiv und aufgebaut sein

    - USB Stick einstecken und die Überprüfung abwarten -> wird je nach Softwarestand nicht angezeigt, kann mehrere Minuten bzw. mehrere 10min. dauern -> einfach abwarten (viel Geduld ist gefragt)

    - bei erfolgreicher Überprüfung wird ein Update Hinweis angezeigt bzw. ist im Menu unter Software Updates ersichtlich

    - Update starten und Bedingungen zustimmen

    - warten bis das Update abgeschlossen ist, Hinweis wird angezeigt (verschwindet eventuell von allein wieder)

    - Fahrzeug ausschalten und wieder einschalten

    - nach ca. einer Minute wird angezeigt, das das Update (hoffentlich) erfolgreich war

    - Versionsnummer überprüfen, es muss jetzt die neue Version angezeigt werden, z.B. zur Zeit 1040

    - USB Stick entfernen

    - Fahrzeug ausschalten und einschalten

    - eventuell wird jetzt erneut der Update erfolgreich Hinweis angezeigt - unklar warum

    - jetzt kann mit dem nächsten Update fortgefahren werden

    - Prozedur wiederholen bis alle 3 Updates eingespielt sind


    Viel Erfolg!

    Android Auto läuft leider nur kabelgebunden in Europa - gerade eben in unserem bZ4X ausprobiert. In den USA funktioniert es auch kabellos. Na hoffentlich kommt das bei uns noch als Update!


    Apropos Update, für die HU (Head Unit) / VD/VE (Voice Recognition Database) ECUs ist eine neue Software Version verfügbar (einspielen über USB):

    T1 Entry Model - HU1010-1012 / VD1005-1036 / VE1005-1036 -> HU1045 / VD1040 / VE1040

    T2 Premium Model - HU1010 / VD1005 / VE1005 -> HU1040 / VD1040 / VE1040

    Ich wünsche allen ein gesundes neues Jahr!

    Unser bZ4X ist tatsächlich noch am Mittwoch (28.12.) beim Händler angekommen und wurde Donnerstag zugelassen. Freitag konnten wir das Fahrzeug in Empfang nehmen.

    Fährt sich gut! Die Connected und Smart Services habe ich auch bereits aktiviert. Allerdings bekomme ich es nicht hin einen 2. Fahrer mit eigenem MyT Konto (notwendig) einzutragen. D.h. eintragen geht schon, nur das dann der bZ4X in meinem Konto deaktiviert wird, obwohl ich als Hauptbenutzer eingetragen bin. Das ist schon sehr merkwürdig. Hab's mehrfach probiert. Die Connected Services des jeweils anderen Benutzers werden immer deaktiviert. Hat das schon jemand hinbekommen?

    Unserer sollte ursprünglich morgen am 21.12. beim Händler ankommen. Laut Kundenbetreuung dann allerdings schon am 16.12. geliefert werden. Bis jetzt ist unsere bZ4X jedoch leider nicht eingetroffen. Laut Händlerauskunft steht der bZ4X in Bremerhaven und es gibt angeblich keine Leute/Fahrer. Er glaubt nicht, dass das Auto noch dieses Jahr kommt. Habe eben abermals die Kundenbetreuung angeschrieben, um Klarheit zu bekommen. Bis gespannt wie lange das noch so geht.

    Ich würde das mit den Reichweitentests nicht all zu eng sehen. Die Reichweiten sind extrem von den gefahrenen Strecken, Wetterbedingungen und dem jeweiligen Fahrstilen abhängig. Meine Erfahrungen mit unserem RAV4 PHEV zeigen mir das.

    Im Sommer komme ich ohne Probleme 100km rein elektrisch mit angezeigten Durchschnittsverbräuchen von um die 13kWh/100km (knapp 30% Batteriekapazität verbleibt im 18,1kWh Akku). Anscheinend sind hierbei wohl schon ca. 5% Ladeverluste mit eingerechnet. Die hineingeladene Energiemenge liegt nochmal ca. 5% höher. Trotzdem liegt dies deutlich unter den von Toyota angegebenen WLTP Werten von 16,6kWh/100km - ob nun mit oder ohne Ladeverluste.

    Bei höheren Geschwindigkeiten (>100 km/h) ändert sich dies deutlich.

    In den kalten Jahreszeiten (also jetzt) sind diese Verbrauchswerte und Reichweiten nicht mehr zu schaffen - auch wenn ich die Heizung (Wärmepumpe) die ganze Zeit aus lasse. Auf unter 16kWh/100km zu kommen ist schon schwierig. Meistens bin ich drüber. Mit Winterreifen (die das Auto diese Woche bekommt) wird der Verbrauch nochmals steigen und die Reichweite weiter sinken.

    Das ist aber alles logisch erklärbar und typisch für Elektroautos. Das Problem ist, dass die Reichweiten- und Verbrauchsschwankungen bei EVs extrem ausfallen können. Somit ist natürlich eine Streckenplanung nicht mehr so einfach.

    Zusammenfassend kann man sagen, dass man i.d.R. die Herstellerangaben unter bestimmten Bedingung erreichen und auch unterbieten kann. Am Ende muss das jeder für seine gefahren Strecken selbst ermitteln. Für manche passt es, für andere nicht.

    @hilux-hsd:

    wie bereits erwähnt, hatte ich nach tagelangem Rumtelefonieren einen Händler gefunden, der seinen bZ nach Austausch der Radschrauben zum Verkauf freigibt. Dass der Wagen mit Solardach ausgerüstet ist, konnte ich selbst kaum glauben, wurde mir aber definitiv bestätigt, sodass ich sofort zusagte. Nicht mehr und nicht weniger. Die Solarzellen scheinen von hochwertiger Technik zu sein, wenn ich deren Struktur mit herkömmlichen Solarzellen vergleiche (visuell).


    Bestätigen kann ich, dass der Solarstrom im Standmodus in die HV-Batterie eingespeist wird. M.E. gibt es punkto Stromverteilung auch nichts manuell zu aktivieren - jedenfalls habe ich beim Durchforsten des Menus nichts dergleichen gefunden. Ist auch effizienter so: der Automatismus ist einem manuellen Aktivieren überlegen, da es kein Vergessen gibt.

    Da bin ich echt neidisch. Hoffe Toyota bietet das Solardach bei uns demnächst auch als Bestelloption an!

    Ich habe heute die FIN unseres bZ4X bekommen. Somit ist dieser wohl fertig produziert und auf dem Schiff nach Europa. Neuer Liefertermin ist jetzt der 14.12.2022 ... das wird ganz schön knapp mit der Zulassung vor Weihnachten.

    Hab ihn zwar schon in die MyT App eingetragen und bestätigt, aber mehr sehen kann ich auch nicht. Die connected Services sind ja leider noch nicht aktiv. Die Produktionshistorie wird auch nicht angezeigt. Das scheint alles nur zu funktionieren, wenn der Händler bei der Bestellung dies aktiviert - geht laut Aussage vom Kundenservice nicht nachträglich.

    Als notorischer Reichweiten-Freak hat mich gestern gefreut, wie das Solar Roof auch bei leichter Bewölkung munter tröpfchenweise Wh in die Antriebsbatterie schaufelte. Als mich Madame beim Nachtessen nach der Ausbeute fragte, erwiderte ich, für eine Spritzfahrt mit dem gewonnenen Strom wirds (noch) nichts, wir kämen gemäss Bordrechner müde 200m weit :D .

    Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto! Das mit dem Solardach interessiert mich sehr. Ich hätte dieses auch gerne mit bestellt, ging und geht in Deutschland aber nicht. Auch wenn der Aufpreis von um die 3000 Euro schon heftig ist, hätte ich es trotzdem gern genommen (egal ob sich das nun rechnet oder nicht). Anscheinend läßt sich dieses zur Zeit nur in der Schweiz, Niederlande und Dänemark mit bestellen (eventuell noch andere europäsche Länder).

    Kannst Du bitte bei Gelegenheit ein paar Erträge und Leistungswerte posten. Leider habe ich nirgends irgendwelche Angaben zu der verbauten PV Nennleistung gefunden. Ich weiß nur das es 2 Strings sind. Der PV-Lader lädt beim Parken direkt in die Hochvoltbatterie, bei der Fahrt in das 12V Boardnetz und entlastet dabei den HV -> 12V DC/DC Wandler. Schon sehr effizient und ausgeklügelt aufgebaut (hab die Service- / Schulungsunterlagen und Verdrahtungspläne mir angesehen). Für das Langzeitparken kann das Solardach auch automatisch die 12V Boardbatterie nachladen - weiß allerdings nicht, ob das im Menu manuell aktiviert werden muss oder automatisch passiert. Das Solarpanel scheint auch thermisch überwacht zu sein, zumidenstens sind laut Plan Sensoren verbaut.

    Muss gleich mal wieder bei der Toyota Fachabteilung nachfragen, ob mein Fahrzeug nun endlich aus der Produktion raus ist und auf dem Schiff.

    Ich hab vorhin auch mit unserem Händler telefoniert.

    Im System steht für unseren bZ4X (weiß/schwarz, AWD, Panoramadach) als Liefertermin der 6.12.2022 drin. Wäre ja eine schöne Nikolaus Überraschung. Aber ehrlich gesagt, kann ich das nicht glauben, da laut Fachabteilung unser bZ4X noch im Werk in Japan in der Produktion steckt.

    Mit den Winterrädern als Ausgleich für die 1500 Euro - falls das Fahrzeug doch erst 2023 kommt - wäre ich rundum zufrieden - hätte ich sowieso gekauft.