Beiträge von hilux_hsd

    ... allerdings braucht man zum erstmaligen Einrichten wahrscheinlich ein Smartphone. Ich konnte den bZ4X nur mit meinem MyT Konto verbinden, indem ich den QR Code auf dem Bildschirm mit der MyT App gescannt habe. Manuelle Eingabe der Zugangsdaten war nicht möglich (bzw. ich habe keine Eingabemöglichkeit gefunden). Im Konto werden dann auch alle Fahrzeugeinstellungen gespeichert - ansonsten fährt man mit dem Gast Profil. Das Benutzerprofil kann der Bluetooth Verbindung eines Telefones zugordnet werden - muss aber nicht. Das gleiche geht auch mit den Autoschlüsseln.

    Über die DCM Verbindung kann das Multimedia System Verkehrsdaten, Kartenupdates, Softwareupdates usw. abrufen. Voraussetzung ist, dass die Connected Services und die Smart Services (3 Jahre inklusive) aktiviert sind (im MyT Portal). Im Multimedia System wird oben rechts das DCM Symbol angezeigt, wenn die Verbindung aufgebaut ist. Das ganze geht natürchlich auch über eine WiFi Verbindung (z.B. Smartphone HotSpot).

    Software Updates wurden bisher per OTA noch nicht angeboten (nur manuell per USB, Version 1040). Beim Abrufen der Kartenupdates kommt bei mir die gleiche Fehlermeldung - geht also (noch) nicht.

    Ansonsten scheinen die verschieden Online Funktionen zu funktionieren.

    Gibt es jemanden der Kartenupdates angeboten bekommen hat und diese auch durchführen konnte? Haben alle die gleiche Fehlermeldung?

    Bisher habe ich es noch nicht erlebt, dass die Toyota Werkstatt von sich aus irgendwelche Software Updates für das Multimedia System in einen unserer Toyota eingespielt hat.

    Sicherlich kann man dies auf Nachfrage in der Werkstatt erledigen lassen. Ich vermute mal, dass sie die Arbeitszeit hierfür dann wahrscheinlich aber auch in Rechnung stellen. Angesetzt ist für dieses Update 60min. - ich habe deutlich länger gebraucht, bis alles durchgelaufen war.

    Bei Fahrzeugauslieferung wäre es in der Tat natürlich wünschenswert, wenn alles auf dem aktuellen Stand ist.

    Für das Multimedia System gibt es öfters Updates, das ist also keine einmalige Sache. Ich bin immer gerne auf dem aktuellen Stand, deshalb schaue ich lieber selbst nach und führe die Updates durch - ist natürlich jedem selbst überlassen und kein muss.

    So, heute habe ich die 3 Updates vom Multimedia System (Typ T2, Comfort+Technik Paket) durchgeführt... hat ewig gedauert.


    Folgende Versionen sind jetzt eingespielt:

    HU 1040 (vorher 1010)

    VD 1040 (vorher 1005)

    VE 1040 (vorher 1005)


    Hier ein paar Hinweise, um anderen das Updaten zu erleichtern:

    - Dokumentation auf der toyota-tech.eu Seite unter Home/Reparatur-Literatur/Technisches Service-Bulletin/Modell bZ4X verfügbar (Nach Anmeldung und 1h Abo für 4 Euro netto)

    - BE-00881T-TME -> Toyota (MM21) - Software-Korrekturen für DCU (Panasonic) - Laufende Änderung 4 (nur USB - bZ4X), 05.01.2023

    - Update Dateien mittels Links im Dokument herunterladen (üblicher Link, wie für Corolla, RAV4 usw. mit entsprechendem Dateinamen am Ende)

    - heruntergeladene ZIP Dateien nicht entpacken

    - leeren USB Stick mit min. 4GB und FAT32 Formatierung verwenden (ein Stick reicht, geht natürlich auch mit 2 oder 3 Sticks) -> hab zwei SanDisk Ultra USB 3.0 32GB verwendet

    - ZIP Datei, so wie heruntergeladen, auf den Stick kopieren (immer nur eine, für das nächste Update wieder mit leerem Stick beginnen)

    - Zündung im bZ4X einschalten, Software Versionen, SCOMO-IDs und Teilenummern laut Dokument sicherheitshalber überprüfen und nur bei identischen Nummern updaten

    - unbedingt mit dem HU Update starten, danach VE oder VD (hierbei ist egal welches zu erst)

    - DCM Verbindung oder WiFi Verbindung muss aktiv und aufgebaut sein

    - USB Stick einstecken und die Überprüfung abwarten -> wird je nach Softwarestand nicht angezeigt, kann mehrere Minuten bzw. mehrere 10min. dauern -> einfach abwarten (viel Geduld ist gefragt)

    - bei erfolgreicher Überprüfung wird ein Update Hinweis angezeigt bzw. ist im Menu unter Software Updates ersichtlich

    - Update starten und Bedingungen zustimmen

    - warten bis das Update abgeschlossen ist, Hinweis wird angezeigt (verschwindet eventuell von allein wieder)

    - Fahrzeug ausschalten und wieder einschalten

    - nach ca. einer Minute wird angezeigt, das das Update (hoffentlich) erfolgreich war

    - Versionsnummer überprüfen, es muss jetzt die neue Version angezeigt werden, z.B. zur Zeit 1040

    - USB Stick entfernen

    - Fahrzeug ausschalten und einschalten

    - eventuell wird jetzt erneut der Update erfolgreich Hinweis angezeigt - unklar warum

    - jetzt kann mit dem nächsten Update fortgefahren werden

    - Prozedur wiederholen bis alle 3 Updates eingespielt sind


    Viel Erfolg!

    Android Auto läuft leider nur kabelgebunden in Europa - gerade eben in unserem bZ4X ausprobiert. In den USA funktioniert es auch kabellos. Na hoffentlich kommt das bei uns noch als Update!


    Apropos Update, für die HU (Head Unit) / VD/VE (Voice Recognition Database) ECUs ist eine neue Software Version verfügbar (einspielen über USB):

    T1 Entry Model - HU1010-1012 / VD1005-1036 / VE1005-1036 -> HU1045 / VD1040 / VE1040

    T2 Premium Model - HU1010 / VD1005 / VE1005 -> HU1040 / VD1040 / VE1040

    Ich wünsche allen ein gesundes neues Jahr!

    Unser bZ4X ist tatsächlich noch am Mittwoch (28.12.) beim Händler angekommen und wurde Donnerstag zugelassen. Freitag konnten wir das Fahrzeug in Empfang nehmen.

    Fährt sich gut! Die Connected und Smart Services habe ich auch bereits aktiviert. Allerdings bekomme ich es nicht hin einen 2. Fahrer mit eigenem MyT Konto (notwendig) einzutragen. D.h. eintragen geht schon, nur das dann der bZ4X in meinem Konto deaktiviert wird, obwohl ich als Hauptbenutzer eingetragen bin. Das ist schon sehr merkwürdig. Hab's mehrfach probiert. Die Connected Services des jeweils anderen Benutzers werden immer deaktiviert. Hat das schon jemand hinbekommen?

    Unserer sollte ursprünglich morgen am 21.12. beim Händler ankommen. Laut Kundenbetreuung dann allerdings schon am 16.12. geliefert werden. Bis jetzt ist unsere bZ4X jedoch leider nicht eingetroffen. Laut Händlerauskunft steht der bZ4X in Bremerhaven und es gibt angeblich keine Leute/Fahrer. Er glaubt nicht, dass das Auto noch dieses Jahr kommt. Habe eben abermals die Kundenbetreuung angeschrieben, um Klarheit zu bekommen. Bis gespannt wie lange das noch so geht.

    Ich würde das mit den Reichweitentests nicht all zu eng sehen. Die Reichweiten sind extrem von den gefahrenen Strecken, Wetterbedingungen und dem jeweiligen Fahrstilen abhängig. Meine Erfahrungen mit unserem RAV4 PHEV zeigen mir das.

    Im Sommer komme ich ohne Probleme 100km rein elektrisch mit angezeigten Durchschnittsverbräuchen von um die 13kWh/100km (knapp 30% Batteriekapazität verbleibt im 18,1kWh Akku). Anscheinend sind hierbei wohl schon ca. 5% Ladeverluste mit eingerechnet. Die hineingeladene Energiemenge liegt nochmal ca. 5% höher. Trotzdem liegt dies deutlich unter den von Toyota angegebenen WLTP Werten von 16,6kWh/100km - ob nun mit oder ohne Ladeverluste.

    Bei höheren Geschwindigkeiten (>100 km/h) ändert sich dies deutlich.

    In den kalten Jahreszeiten (also jetzt) sind diese Verbrauchswerte und Reichweiten nicht mehr zu schaffen - auch wenn ich die Heizung (Wärmepumpe) die ganze Zeit aus lasse. Auf unter 16kWh/100km zu kommen ist schon schwierig. Meistens bin ich drüber. Mit Winterreifen (die das Auto diese Woche bekommt) wird der Verbrauch nochmals steigen und die Reichweite weiter sinken.

    Das ist aber alles logisch erklärbar und typisch für Elektroautos. Das Problem ist, dass die Reichweiten- und Verbrauchsschwankungen bei EVs extrem ausfallen können. Somit ist natürlich eine Streckenplanung nicht mehr so einfach.

    Zusammenfassend kann man sagen, dass man i.d.R. die Herstellerangaben unter bestimmten Bedingung erreichen und auch unterbieten kann. Am Ende muss das jeder für seine gefahren Strecken selbst ermitteln. Für manche passt es, für andere nicht.