Beiträge von hugoger

    Kurze Zwischeninfo: Sollte wie bei mir der Antriebsstrang (Elektromotor) defekt sein, so dauert es locker 4-6 Wochen bis das ganze behoben ist. Das Fahrzeug kann in der Zeit dann auch nicht mehr gefahren werden.

    Bei soll das Ersatzteil jetzt Ende Oktober kommen.

    Update hierzu: Aus Ende Oktober (haben wir ja jetzt gerade) ist der Liefertermin auf Ende November verschoben wurden. Eigentlich hatte ich ein Fahrzeug gekauft. Nicht ein Stehzeug ;(

    Oops, das Geräusch kenne ich, allerdings noch sehr sehr leise. Antriebsstrang defekt? Oweiah! :( (2900 km gelaufen) Ich werde genauer hinhören.

    Was ist denn aus der "Lauschaktion" geworden? Tipp: Auf der Hebebühne das Auto in der Werkstatt laufen lassen. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit hört man das sehr gut. Ich habe zwar nur Videos von meinem Kundenbetreuer gesehen, aber das hat sich wirklich nicht gesund angehört bei mir.

    Kurze Zwischeninfo: Sollte wie bei mir der Antriebsstrang (Elektromotor) defekt sein, so dauert es locker 4-6 Wochen bis das ganze behoben ist. Das Fahrzeug kann in der Zeit dann auch nicht mehr gefahren werden.

    Bei soll das Ersatzteil jetzt Ende Oktober kommen.

    Also wieder Hinterachse , nicht wie vermutet, vorne …

    Wird ja spannend

    Nicht das wir uns irgendwann grüßen wie die armen RO 80 Fahrer in den Siebzigern…

    Die Finger der Grußhand zeigte die Anzahl der gewechselten Motoren an…

    Denke aber tatsächlich, dass es eine traurige Ausnahme ist, da vermutlich schon viele Andere gleiche oder höhere km Stände ohne Schaden haben

    Nein, nein. Dieses Mal die Vorderachse. Meine Anmerkung bezog sich nur auf den Wechsel der Hinterachse im letzten Jahr.

    Hallo Zusammen,

    heute Morgen war ich dann im Autohaus. Kurze Probefahrt und dann auf die Bühne. Nach einer Weile kam der Kundendienstmitarbeiter und meinte: Ja, mein Verdacht hätte sich bestätigt. Wohl wieder das Getriebe und Motorschaden. Ich habe ihn gleich da gelassen. Ich bin mal gespannt wie Toyota reagiert, wenn an einem Auto jetzt der 2. Motor schon hin ist.


    Was noch interessant ist: Der hintere Motor wurde nicht 1:1 ersetzt, sondern es hätte sich wohl an dem Bauteil etwas geändert, meinte mein Kundendienstler. Somit bleibt abzuwarten ob man hier ggf. ein generelles Problem erkannt hat und entsprechend behebt.

    Aber der Beginn des Schadens war ja vor etwa 1 1/2 Jahren, oder lese ich das falsch ?

    Ab welchem km Stand setzte den in etwa das Geräusch ein?

    Ich vermute mal, dass viele User den Anfangsstand bereits überschritten haben … ?!?

    Soweit ich mich erinnern kann und ohne Unterlagen heraussuchen zu müssen, düfte das bei ca. 8.000 km gewesen sein. Da eben die Allwetterreifen so wenig km runter hatten. Ich habe gerade in der Servicehistorie geschaut. Die "Radlagerreparatur", die dann ja keine war, war bei 17.852 km und der Motor wird dann bei 20.726 km gewechselt.

    Somit haben wir FWD und AWD, sehr nice :evil: .


    Ggf. sollten wir im neuen Jahr eine Tabelle ins Leben rufen, die die Schäden dokumentiert.

    Gute Idee, aber ich weiß nicht ob wir, wenn Toyota da nicht reagiert, uns unser eigenes Restwertgrab schaufeln.

    Liebe Gemeinde,

    gern würde ich ja daran glauben, dass es nur ein Einzelfall ist. Aber ich kann folgendes berichten:


    Bein BZ4X AWD EZ 12/2023 kaufte ich mit Allwetterreifen. Als es 2024 wärmer wurde, begann ich von der Hinterachse ein geschwindigkeitsabhängiges brummendes Geräusch, ähnlich eines Sportauspuffs beim Benziner, zu vernehmen. Mein erster Gedanke war der: Es sind die Reifen. Also ab in die Werkstatt, die Reifen reklamiert und die originalen Sommerreifen - die hatte ich noch nicht Verkauft bekommen - aufziehen lassen. Kleiner Spoiler hier: Michelin hat die Reifen nach 8.000 km als altersgemäß abgenutzt, nicht defekt eingestuft. Ein wenig später wußte ich auch wieso: Es waren nicht die Reifen. Das Geräusch war zwar nicht weg, aber ich hatte für den Moment keine Lust mehr mich darum zu kümmern. Jedoch wurde das Geräusch immer lauter und lauter und irgendwann ging es nicht mehr anders. Also wieder in die Werkstatt: Verdacht auf Radlager. Okay, ist also nicht so schlimm, ich konnte noch in den Herbsturlaub fahren. Zurück gekommen ging das Auto in die Werkstatt und es stellte sich heraus: Es war nicht das Radlager sondern das Getriebe an der Hinterachse. Dies ist im gesamten Antriebsstrang verbaut also: Motorschaden an der Hinterachse. Fünfstelliger Schaden ging auf Garantie. Ersatzwagen für ein paar Wochen hatte ich vom Autohaus gestellt bekommen (Wir haben in dem Autohaus allerdings in den letzten 13 Jahren auch fast 10 Neuwagen im oberen Bereich der Produktpalette gekauft).

    Das schlimmste ist jetzt: Bei ca. 100/105 km/h vernehme diesmal von vorn ein ähnliches, seltsames Geräusch. Diesmal jedoch auch in Verbindung mit einer leichten Vibration im Lenkrad. Am morgigen Freitag habe ich einen Termin und es würde mich nicht wundern, wenn das der nächste Motor ist. Ich werde hier berichten.

    Da ich meistens Zuhause an der eigenen 11KW Wallbox, Lade und nur ab und zu in der Stadt oder auf Langstrecken, benutze ich die Karte und die App von http://www.ewe-go.de.

    Ewe kann ich auch empfehlen. Überall ein Tarif egal ob an der Autobahn oder irgendwo auf dem Land. Keine Grundgebühr. Und einige Ewe-Stationen sind bei McDonald's, was bei längeren Strecken sehr praktisch ist hinsichtlich der Kaffee-Pause und der Sanitäreinrichtung.


    Wobei ich letztens auch bei Tesla laden war. An den neuen Ladesäulen ging das auch ganz gut und sogar recht günstig.