3 Sekunden würde ich sagen. Sicher weniger als 5.
Jörg
3 Sekunden würde ich sagen. Sicher weniger als 5.
Jörg
Wenn das Auto aufgeschlossen und die Heckklappe geschlossen ist öffnet sie sich mit einem langen Druck auf die entsprechende Taste der Fernbedienung. Wenn sie offen ist schließt sie sich entsprechend auf langen Tastendruck. Wenn sie im Bewegung ist kann man diese mit der Taste auf der Fernbedienung abbrechen.
Jörg
Bei mir war es tatsächlich der aktivierte Entwicklermodus meines Pixel-Handys. Nachdem ich den ausgemacht habe hat es sofort funktioniert. Hab allerdings auch einen 2024er Lounge.
Jörg
An meiner 22kW-Huawei-Wallbox lädt mein bz4x auch problemlos mit bis zu 11 kW (manchmal auch mit sehr viel weniger wenn ich PV only einschalte und wenig Sonne da ist). Der bZ kann das also, es ist damit allein der Unfähigkeit von Tesla zuzuschreiben 😂
Jörg
Das mit dem Handy als Schlüssel funktioniert bei uns auch nicht. Trotz aller gebuchten Dienste habe ich die Option gar nicht
Bei meinem Android ging es auch nicht. Lag daran, dass auf dem Handy der Entwicklermodus aktiv war. Nachdem ich den deaktiviert habe war die Option verfügbar (und es funktioniert auch).
Jörg
Eine die vom WR gesteuert wird, Huawei Fusion-Charge AC 22.
Jörg
Meine Wallbox regelt beim Überschussladen die Leistung munter rauf und runter von 1,4 kW bis 10,5 kW. Bei 10,5 kW sind definitiv 3 Phasen aktiv, bei 1,4 wahrscheinlich nur eine. Das macht das Auto problemlos mit. Würde also sagen "funktioniert".
Jörg
PS: 2024er
Was für ein Dateiformat ist das?
Wavefront obj. Auch wenn inzwischen vorwiegend STL zum Einsatz kommt sollten die meisten aktuellen Slicer das verstehen. Für Bambu Studio und Cura kann ich's sicher sagen weil ich es ausprobiert hab 
Jörg
12.000km Fahrleistung, SF18 (Haftpflicht) und SF20 (Vollkasko), Vollkasko mit 300 und TK mit 150€ SB, im Beamtentarif kostet 162,70 für Haftpflicht und 478,26 für Vollkasko. Habe dazu noch Rabattschutz gebucht (also 1 Unfall pro Kalenderjahr ohne Hochstufung) weil die Kinder den Wagen auch fahren, der kostet nochmal 24,80 für Haftpflicht und 114,79 für VK. In Summe also knapp 800€, allerdings musste ich damals etwas verhandeln um diese Preise zu bekommen 
GAP ist beim LVM automatisch mit drin; Telematik bietet der LVM nur für junge Fahrer an. Würde ich aber eh nicht wollen.
Jörg
Der bz4x wird im Motomachi-Werk hergestellt. Dort baut Toyota auch diverse GR-Reihen, Lexus-Fahrzeuge und den Mirai. Es gibt keine festgelegten Fertigungsstraßen für die Modelle, sondern es werden alle Modelle auf allen Linien gebaut - maximal flexibel um die Auslastung hoch halten zu können. Auch sonst ist das Fertigungskonzept dort einen Blick wert.
In Norwegen verkauft sich der bz4x übrigens wesentlich besser, 2025 ist er dort bisher das meistverkaufte Auto überhaupt. Auch 2024 war das in einigen Monaten so.
Jörg
 
		