Beiträge von anstro

    "Timing ist König" dabei. ;)

    Vielleicht fällt mir das als Musiker leichter als anderen ("Piep, Piep, gehe ich ich weg") ... bei mir funktioniert das in 99 von 100 Fällen.

    Außerdem ist im 100. Fall das "Kontrollieren, ob es geklappt hat" nicht wirklich Hexenwerk (es piepst laut und anders und die HEckklappe schließt sich nicht - sicht- und hörbar).

    Da muss man erstmal drauf kommen...😂😂😂

    Ich bin ebenfalls Musiker. Aber das mir das beim Schließen einer Heckklappe zu Gute kommen sollte...weird


    Wie auch immer ...

    Im ungünstigen Fall muss ich zurück latschen.

    Ich bleibe dabei: Da haben die Toyota Ingenieure Murcks gebaut

    Das mit dem Wegggehen nach 2mal piepsen klappt mal und mal nicht .

    In meinen Augen absoluter Blödsinn, den Toyota da veranstaltet.

    Das Argument "man könnte den Schlüssel ja im Kofferraum liegen gelassen haben" zählt nicht, das erkennt das Fahrzeug.

    Andere Hersteller haben damit null Probleme.


    Eine Funktion, die ich immer wieder selbst kontrollieren muss, taugt nix.

    Nur am Rande. Seit die bei Mr.Wash bei der Innenreinigung einen tiefen, ca. 4cm langen Kratzer in die Mittelkonsole verursacht haben und nicht zahlen wollen (1200 Euro), ist der Laden für mich gestorben.

    Zum Thema: Ich muss beim Schalten auf D auch in der WA kurz auf die Bremse. Ist aber kein Problem. Lediglich der Hintermann bekommt möglicherweise kurzzeitig Schnappatmung :P

    Habe immer alle Systeme manuell deaktiviert.

    Ist schnell gemacht.

    Da es unterschiedliche Aussagen zwischen den Erfahrungen hier und der Bedienungsanleitung gibt, scheint mir das der sicherste Weg.


    Es ist ja auch nicht auszuschließen, dass, selbst wenn die Neutralstellung heute ausreicht, sich das bei irgendeinem Update morgen mal ändert und Toyota das nicht explizit anspricht.

    Die Frage ist sicher berechtigt. Darum auch der Gang zum RA. In den AGBs steht zwar was anderes, aber Papier ist geduldig. Da kann reingeschrieben werden was will.Ob das dann auch einer rechtlichen Prüfung standhält, ist eine andere Frage.

    Mal sehen was der Fachmann dazu sagt.

    Das Problem ist, dass ich natürlich in der Beweispflicht bin, dass der Schaden vom WA Betreiber verursacht wurde. Das ist natürlich kaum möglich. Dennoch möchte ich nichts unversucht lassen und hoffe auf nachträgliche Kulanz des Betreibers.


    Bei einem 50 Euro Schaden würde ich sagen: lass gut sein. Aber 1200 sind schon eine andere Hausnummer und Toyota wird bei Rückgabe des Fahrzeugs den Schaden ersetzt haben wollen.

    Da wird ein Schaden von 1200 Euro verursacht und ich soll das unter "Shit happens" ablegen ?

    Nicht dein Ernst???

    Sorry, aber das ist für mich purer Unsinn, und übrigens war eine lackierte Mittelkonsole für mich kein Anschaffungsgrund😂😂😂


    Btw handelt es sich um ein Leasingfahrzeug.

    Ich kann ja mal bei Toyota nachfragen, ob die das ebenfalls unter "kann passieren, sind Gebrauchsspuren" abheften. Sicher nicht.


    Der WA Betreiber hat mir gesagt, dass sie Mitarbeiter keine scharfen Gegenstände bei der Reinigung mit sich führen.

    Allerdings habe ich dort schon MA gesehen, die den Saugschlauch an einem Karabiner mit sich führen.


    Also... unsinnige, belehrende Posts können wir uns hier sicher sparen.