Beiträge von oliverabraham

    Ja ich hatte das Problem schon an mehreren unterschiedlichen Ladesäulen.
    Das Problem ist das schwere DC-Ladekabel am CCS-Stecker.


    Damit der Ladevorgang überhaupt startet, ist eine Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladesäule nötig. Hierzu werden die beiden Kommunikationsadern PP und CP im Kabel gebraucht, Unglücklicherweise sind das die beiden dünnen Pins ganz oben im Stecker, und der eine Pin ist auch noch kürzer als die anderen. Der Grund ist konstruktionsbedingt: Beim Einstecken soll dieser Pin als letzter den Kontakt bekommen. Wohl, damit eine gute Masseverbindung da ist und keine Spannungsspitze entsteht.


    Wie löst man das nun, wenn man die Meldung "Ladevorgang abgebrochen" bekommt?
    Ganz einfach. Den Stecker etwas anheben und darauf achten, dass die Oberseite des Steckers ganz drinsteckt. Kräftig den Stecker ans Auto randrücken.


    Die Meldung "Ladevorgang abgebrochen" ist unglücklich. In Wahrheit ist die Aushandlung zwischen Säule und Auto garnicht zustande gekommen.

    Habe jetzt zum dritten Mal eine leere 12V-Batterie gehabt.


    1. beim ersten Mal wußte ich nicht, dass man bei Power ohne Bremse nur aus der 12V-Batterie Strom kriegt. Nach 2 Std Musik hören war die 12V-Batterie leer. Keine Warnung von der Software. Dann Lichtorgel: Alle Lampen am Auto flackern minutenlang rum, bis schließlich nichts mehr geht. Habe dann Starthilfe bekommen und mit Power+Bremse eingeschaltet, dann wurde die 12V-Batterie von der Traktionsbatterie geladen.


    2. beim zweiten Mal war die 12V-Batterie morgens plötzlich leer. Ich glaube ich hatte den Wagen über Nacht offen gelassen. Zum Glück war die Fahrertür auf und ich konnte die Motorhaube öffnen und mit einem Booster kurz Starthilfe geben.


    3. heute wieder: Morgens zum Auto, auf dem Funkschlüssel auf Öffnen gedrückt und die Alarmanlage hupt minutenlang wie wild. Dann war der Wagen tot. Kein Öffnen mehr möglich. Notschlüssel geht nicht. Hab den FTH gerufen, der hat einen Mechaniker geschickt. Der hat festgestellt, dass der Notschlüssel nicht geht. Er sagt, ich habe ein mechanisches Problem in der Fahrertür, von dem ich nichts wußte. Der Notschlüssel soll aber angeblich auch ohne Strom gehen, weil der komplett mechanisch entriegelt. Dann auf sein Anraten den Pannendienst gerufen. Dieser hat eine halbe Stunde vergeblich rumprobiert, die Fahrertür mit einem Draht aufzubekommen. Dann hatte er die entscheidende Idee. Er hatte ein selbstgebautes Kabel dabei, über dass er Strom in die Steckdose der Anhängerkupplung geben kann. Sofort ging die Zentralverriegelung wieder. (also Strom von seiner mobilen Starthilfebox IN die Anhänger-Steckdose, nicht raus)


    Nun die Frage, woran es lag? Gestern hatte ich den Wagen mehrere Stunden mit offenen Fenstern, aber ausgeschalteter Zündung stehen lassen.

    Kann es sein, dass die Software dauerhaft Strom zieht, wenn der Wagen auf ist? Andere haben hier im Forum schon geschrieben, dass das so ist, wenn der Schlüssel in der Nähe bleibt oder wenn man oft am Wagen vorbeigeht.