uuuppps….. chemische Reaktion…. sorry…logo  
Beiträge von felpi
- 
					
- 
					Die Auffassung ist m.E. korrekt. Der Akku wird träger und gibt unwilliger Energie ab bzw. nimmt unwilliger Energie auf. Wie Du schon sagtest, ist bei jedem Händy und jedem Notebook auch so. Genau, darum geht es in meiner Frage. Es geht in dieser allgemeinen Frage von mir nicht um unseren BZ, um Tesla oder dergleichen, sondern um das Verhalten einer AKKU-Batterie in E-Autos aus physikalischen Gründen. Aber eben, ich kann im Netz nichts finden, was einfach erklärt, weshalb dies so ist. Wie in meiner Einleitung geschrieben, beziehen sich von 100 Hinweisen und Beiträgen im Netz, 99 auf die Heizung, Sitzheizung, Lenkradheizung.... toll., aber das kann es nicht sein. 
- 
					Alles anzeigenGlücklicherweise haben wir im bZ4x ja serienmäßig eine energiesparende Wärmepumpe, die beim Heizen unterstützt und für man bei vielen anderen E-Fahrzeugen ca. 1.000 - 1.500 € Aufpreis zahlen muss. Ich habe bei ca. 25 °C ca. 320 - 330 km Reichweite. Derzeit bei ca. 5 °C ca. 280 km Reichweite, tendenz fallend. danke, aber das ist jetzt am Thema vorbei…. es geht darum, was geschieht mit der Batterie bei Kälte…. 
- 
					Hallo zusammen Da es sich hier um das allgemeine Thema "Winter - Kälte - Reduktion Reichweite" handelt, platziere ich das mal hier. Ich war immer der Meinung, dass die Reduktion der Reichweite eines E-Autos im Winter bei Kälte zum grössten Teil ein physikalisches Problem sei. Mein letztes Iphone nutzte ich immer im Winter als Sportmessgerät. Bei eisiger Kälte war der Akku blitzschnell von 100% auf 0% gefallen bzw. irgendwo bei 30% schaltete sich das Iphone ab. Nun habe ich angenommen, dass der Akku bei Kälte aus "physikalischen" Gründen darum schneller abbaut. Wenn ich jetzt aber online lese, wird die Reduktion der Reichweite im Winter einzig auf die Heizung / Klima reduziert. Das sei der wichtigste und grösste Faktor der Reichweitenreduktion. Der Akku selber kommt mit der Kälte mehr oder weniger klar. Ist es wirklich so, dass das Thema "E-Auto + Winter" eigentlich gar kein Thema sein dürfte? Bei den Verbrennern ist es auch so, dass diese durch die Heizung/Klima im Winter ebenfalls an "Reichweite" verlieren. Davon spricht aber niemand. Ist es wirlich so simpel? Auf Eure Meinung bin ich gespannt. 
- 
					Das Problem hat sich gelöst. Musste die App neu installieren.... 
- 
					Hallo zusammen Habe heute testhalber versuvht die Klima Heizung (Vordersitz und Lenkradheizung) einzuschalten. Die App bringt mir laufend Fehlermeldungen. Kurzum … die Verbindung wird nivht hergestellt… Läuft das bei Euch stabil? 
- 
					wen die lüftung nicht an ist is es doch logisch das die scheiben beschlagen ist doch bei jedem auto so im winter. eben nicht…beim RAV4 war das selten bis gar nicht der Fall 
- 
					Sorry, ich finde es nicht: Wie kann man das aufrufen? Bei mir steht in der EnBW-App, für mein Auto sei AutoCharge nicht verfügbar. Ich war mit App und Karte an der Säule, aber konnte nichts ändern. komisch, sollte doch jetzt bei jedem BZ möglich….die Angaben findest du in den Fahrzeugdetails… 
- 
					Mir wurde eben vom Toyotahändler mitgeteilt, das der Räderwechsel nur bei Toyota durchgeführt werden darf. Sonst erlischt die Garantie. Hat der nur Angst einen Kunden zu verlieren oder ist das wirklich so ? ich habe meine gestern bei einer Fremdgarage machen lassen….Toyotagarage und der von gestern hat nichts dergleichen erwähnt 
- 
					Hallo zusammen Was mir jetzt bei den tiefen Temperaturen aufgefallen ist, ist dass meine Innenscheiben sich immer beschlagen. Das Einschalten der Lüftung hilft zwar sehr schnell, aber kaum ist diese wieder ausgeschaltet, beginnt es wieder zu beschlagen. Habt Ihr das auch? Wie löst Ihr das? 
 
		 
				
	