Moin!
Das Problem ist dabei nicht das Auto - sondern leider oft sehr menschlich bei den Werkstätten.
Das trifft nicht nur den bZ4X bzw. Toyota sondern alle Fahrzeuge mit Reifendrucksensoren (statt dieser dämlichen Messung über die Raddrehzahl).
Wichtig ist folgendes:
- Beide Reifensätze korrekt mit dem Tester einspeichern, üblicherweise auf Speicherplatz 1 Sommerräder (wie ab Werk), auf Platz 2 die Winterräder.
- auf den korrekten Speicherplatz wechseln (Lenkradmenü/Taste je nach Modell)
- Reifensensoren beim umziehen entsprechend wieder "aktivieren", da sie in den Schlafmodus gehen, wenn sie länger nicht bewegt werden: Reifendruck einmal auf 4 Bar erhöhen, dann wieder ablassen oder das Rad einmal "schütteln".
- Nach aufziehen eine Runde fahren und schauen ob die korrekten Drücke angezeigt werden oder das Fahrzeug 15 Minuten eingeschaltet/laufend stehen lassen, reicht meist auch.
Das ganze kostet Zeit - die die Werkstätten sich nicht nehmen.
Hinzu kommt, das nicht alle Werkstätten mit den Originaltestern arbeiten - und teils dann der zweite Speicherplatz nicht genutzt wird, oder 5 Sensoren gespeichert werden (also inkl. Reserverad), wenn da z.B. dann keine ID angegeben wird setzen einige Tester das Feld nicht leer (das wäre korrekt) sondern eine genullte ID dort ein -> Damit wird das Rad dann "vermisst".
Die Anzeige im Auto geht immer erst nach mindestens 15 Minuten auf den Fehler falls nichts Empfangen wird - da es auch während der Fahrt zu kurzen Aussetzern der Funkverbindung kommen kann und die Sensoren nur alle 10-15 Minuten einen Wert senden oder wenn der Druck stark fällt.
Viele Grüße
ElektroBroesel