Ich habe das mit Google Maps gerade ausprobiert. Kannst sogar Deinen Wunschanbieter angeben.
Was brauche ich mehr?
Ich habe das mit Google Maps gerade ausprobiert. Kannst sogar Deinen Wunschanbieter angeben.
Was brauche ich mehr?
Die Räder sind verkauft.
Thread kann geschlossen werden
Elumo, Danke für die Info.
Wir sind hier bissl ins Plaudern gekommen. War gerade so gemütlich 😊
Eure Sichtweisen und Erfahrungen sind sehr hilfreich. Danke Euch
Bei mir steht die Langstrecken -Bewährung noch aus. Im August von FFB nach Bremerhaven.
Da werde ich wohl einen Kompromiss aus Limit und Planung machen.
Meine Frau wollte schon einen Verbrenner mieten.
Sich darauf zu verlassen, dass Toyota das System immer aktuell hält?
Gerade bei dem mäßigen Markterfolg des bZ ist Skepsis angebracht.
Darum setze ich gleich auf Android Auto.
Danke für den hilfreichen Tipp.
Die App habe ich gestern gleich runtergeladen und eingerichtet.
Macht bislang einen guten Eindruck.
Dass die Lade-Apps nicht so toll sind, habe ich auch gemerkt.
Aber man kann wenigstens einen Ladepunkt als Ziel an Googlemaps schicken. Zudem nutze ich lieber Android Auto.
Aber während der Fahrt am Handy fummeln ist eben Käse.
Also, vor der Fahrt schon Routenplanung betreiben. Was Spontanität frisst.
Wie machst Du das dann, wenn unterwegs der Akku knapp wird? Am Handy daddeln während der Fahrt ist ja nicht so optimal...
Hallo,
mal eine Frage in die Runde.
Ich habe jetzt von 6 verschiedenen Ladestrom-Anbietern die Android -Apps installiert und registriert. (ChargePoint, EWEGo, Aral Pulse, Ionity, Ladenapp, eCharge+)
Aber nur ChargePoint erscheint auch auf Android-Auto. Muss ich die Apps für Android Auto separat installieren? Was habe ich übersehen?
Viele Grüße