Beiträge von TOTO59821

    Der bZ4X ist im Augenblick günstig zubekommen bevor der neue auf den Markt kommt. Von der Größe würde der C HR Plus reichen und dann würde ich gerne den großen Akku nehmen. Ich habe im Augenblick noch den Cupra Born und benötige in ca 10 Monaten einen neue Wagen. Im Augenblick sind der C HR PLus und der Skoda Elroq in meinem Vergleich und wäge ab was auch die Unterhaltskosten wie Inspektion usw kosten. Der bZ4x fällt für mich inzwischen aus dem rennen.Ein großer Vorteil ist auch die lange Garantie bei Toyota und bei Skoda ist eine Garantieverlängerung schon sehr teuer und kann nur bis zum 5 Jahr verlängert werden.

    Guten Tag in die Runde der Toyota bZ4X Fahrer .

    Inzwischen habt ihr einige Erfahrungen gesammelt mit dem Toyota bZ4X und in diesem Jahr soll der Neue C HR Plus auf den Markt kommen und auf der gleichen Elektroplattform stehen auch wenn der etwas kleiner sein soll der C HR Plus.

    Welche Argument würde es geben auf den C HR Plus zu warten oder doch den bZ4x von der neuen Generation zunehmen?

    Toyota garantiert, dass die Batterie auch bis zu einer Nutzungsdauer von 10 Jahren oder einer Laufleistung von 250.000 Kilometern noch 70 % ihrer ursprünglichen Leistung erbringt, je nachdem, welcher Wert zuerst erreicht wird. Voraussetzung dafür ist die regelmäßige Wartung gemäß Herstellervorgaben inklusive eines erfolgreichen EV-Batterie-Checks im Rahmen dieser Wartungen.


    Bisher wurde immer nur von der Inspektion geschrieben aber ist diese EV Batterie Check inclusive von einer Inspektion?


    Mein Hintergrund ist das ich mich für den C HR Plus ineressiere der noch diese Jahr kommen soll und die Inspektionskosten eigentlich sehr ähnlich sein sollten zu dem bZ4X und mit dem Skoda Elroq vergleiche .