Beiträge von hilux_hsd

    Ich glaube nicht, dass es zwischen 2200 und 2202 große Unterschiede gibt - das weiß auch nur Toyota. Wann das nächste Update zum Download verfügbar sein wird, ist auch unbekannt. Bei den neueren bZ4X scheint ja das OTA Update zu funktionieren (bei meinem 2022er kann bisher noch keins - vielleicht war ich aber auch immer zu schnell mit dem USB-Update :) ). Wenn jemand meldet, dass es ein neues OTA Update gab und die Versionsnummer postet, kann man nachschauen, ob das Update mit dieser Versionsnummer zum Download zur Verfügung steht. Ob das immer zeitgleich passiert, muss man sehen. Jedenfalls scheinen nicht alle MM21 (T1/T2) Versionen zur gleichen Zeit die gleichen Updates zu bekommen.

    Updates für T1 Geräte mit SCOMO-ID: 21TT1EUD0300HU0000:


    HU - "Headunit" auf Version 2050, VP auf Version 2050:

    rb_update_21TT1EUD0300HU0000_02050.zip


    HU - "Headunit" auf Version 2202, VP auf Version 2050, OD auf Version 2150:

    rb_update_21TT1EUD0300HU0000_02202.zip


    VD - "Voice Recognition Database" auf Version 2001:

    rb_update_21TT1EUD0300VD0000_02001.zip


    VE - "Voice Recognition Database Extension" auf Version 2001:

    rb_update_21TT1EUD0300VE0000_02001.zip


    Enthaltene SCOMO-IDs für VP - "Vehicle Parameters" in 2202:

    21TT1EUD0300VP2100

    21TT1EUD0300VP2001

    21TT1EUD0300VP0D05

    21TT1EUD0300VP0D04

    21TT1EUD0300VP0D06

    21TT1EUD0300VP0502

    21TT1EUD0300VP2201

    21TT1EUD0300VP2003

    21TT1EUD0300VP2200

    21TT1EUD0300VP2005

    21TT1EUD0300VP2203

    21TT1EUD0300VP2202

    21TT1EUD0300VP2004

    21TT1EUD0300VP200A

    21TT1EUD0300VP0503

    21TT1EUD0300VP0D01


    Enthaltene SCOMO-IDs für OD - "Other Pre-install Data" in 2202:

    21TT1EUD0300OD0000

    21TT1EUD0303OD0000

    Hallo eFrolic,

    welches Update meinst Du? Das Kartenupdate oder das Firmware Update für HU (+VP2050 +OD2150) auf 2050 bzw. 2200 und VD/VE auf 2150?

    Auf toyota-tech.eu muss du registriert sein und um Dokumente einzusehen ein Abo für min. 1h (5Euro netto) haben.


    - einloggen

    - Home/Reparatur Literatur auswählen

    - technische Serviceinformationen auswählen

    - Independent Repairers Login anklicken

    - Subscription Plans auswählen (kaufen, bezahlen, ...) oder wegklicken, wenn nicht benötigt

    - Search Tab auswählen

    - bZ4X auswählen

    - Search anklicken

    - Bulletins öffnen

    - gewünschtes Dokument suchen/auswählen - öffnet nur mit Abo


    Die Links zum 1040-er Update stehen im Dokument BE-00880T-TME 3 DE. Für die neuen Updates einfach die Links entsprechend mit den neuen Versionsnummern anpassen. Deine SCOMO-ID muss natürlich auch korrekt sein. Nicht für jede SCOMO-ID gibt es alle Updates zum Download. Ich habe zuerst von HU1040 auf HU2050 geupdatet (+VP2050, enthalten) und dann auf HU2200 (+OD2150, enthalten). Danach dann VD/VE von 1040 auf 2150. Wahrscheinlich kann man auch direkt von HU 1040 auf 2200, da das Update VP 2050 auch hier enthalten ist.


    Alles auf eigenen Gefahr! Gibt hierfür bisher kein offizielles Update Dokument (wie für die 1040er Updates) - hab jedenfalls keins gefunden.


    Hinweise zum Update:

    - Datei als ZIP (also nicht entpackt) auf einen mit FAT32 frisch formatierten USB Stick kopieren (hab einen 32GB Sandisk USB3.0 Stick verwendet)

    - Auto starten (fahrbereit), Parkbremse aktivieren

    - DCM sollte aktiv sein und Empfang haben (ob's wirklich nötig ist - wer weiß)

    - USB Stick einstecken

    - nach einem Moment erscheint "USB-Speicher wird überprüft 1" und sich ein drehender Kreis

    - etwas Gedult haben - das Lesen und Überprüfen des 473,3MB großen HU2050 Updates dauert etliche Minuten (hab's nicht gemessen - gefühlt so 10 min)

    - erst wenn die Überprüfung abgeschlossen ist, teilt das System mit, ob ein Update für das System vorhanden ist.

    - es sollten 2 bis 3 Updates angeboten werden (je nach dem ob 2050 oder gleich 2200), eins für Head Unit (HU) auf 2050/2200, eins für Vehicle Parameters (VP) auf 2050 und bei HU2200 für Other Preinstall Data (OD) auf 2150

    - Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, alles auswählen und zustimmen

    - VP (und OD) ist relativ schnell erledigt

    - HU dauert viel, viel länger - wieder geduldig sein. Auch wenn der Balken bei ca. 80% nicht mehr weiter zu gehen scheint, einfach warten!

    - wenn beide oder alle drei Updates abgeschlossen sind, wie auf dem Display zu lesen, das Auto einmal ausschalten und dann erneut einschalten

    - warten, bis die Meldung Update abgeschlossen kommt (wird nur kurz eingeblendet)

    - neue Version überprüfen

    - wenn gewünscht Infos auf den USB Stick kopieren lassen (neuer Button unter Versionsinfo)

    - Auto ausschalten

    - USB Stick entfernen

    - 1. Update erledigt


    - bei VD/VE auf 2150 jeweils genauso verfahren

    - Achtung, erst bei HU >= 2150 einspielen - könnte sein, dass das sonst fehl schlägt, da die Versionen neuer sind als die HU Version 2050. Beim Update auf 1040 wurde darauf hingewiesen. Hat man zuerst die VD/VE Updates eingespielt (VE/VD > HU), schlug das Update fehl - es ging jedoch nichts kaputt. Man musste zuerst das HU Update und dann VD/VE einspielen (VE/VD <= HU).

    - ob zuerst VD oder VE ist nicht relevant

    - 2. und danach 3. Update erledigt


    - Kartenupdate auf aktuelle Version durchführen (hatte meine Kartendaten allerdings schon vorher mit HU1040 auf die aktuelle Version Herbst 2024 aktualisiert gehabt)


    Die gesamte Update Prozedur kann schon mal gut 3h oder länger beanspruchen.

    Also AA ging schon mit <2200?

    Naja, anscheint ja nicht im bZ4X. Aber im Corolla laut Navi Bedienungsanleitung schon (genannt wird Version 2150/2154) und im Hilux laut Bedienungsanleitung bei Version 2110. Im RAV4 laut Bed. mit Version 2110 wiederum nicht. Das deckt sich ja auch mit Berichten von Usern, dass es in manchen Toyota Modellen funktioniert und in anderen nicht, obwohl alle das MM21 System haben. Scheinbar ist die HU Version nicht ausschlaggebend dafür. Versionen ab vermutlich 21xx (oder ab 2xxx, wer weiß) sollten das prinzipiell können. Und das die Hardware schuld ist, schließe ich eigentlich aus. Wireless CarPlay läuft ja auch. Vermutlich ist in der Software dieses Feature einfach nicht frei gegeben. Während die HU, OD, GD, CA, VD, VE, SM Software Pakete für Systeme mit gleicher SCOMO-ID die gleichen sind, unterscheidet sich allerdings die SCOMO-ID für VP - Vehicle Parameters je nach Fahrzeug (und vermutlich Modelljahr/Ausstattung).

    Ich hab z.B. SCOMO-ID 21TT2EUD0320VP0503 für VP - Vehicle Parameters.

    Im Update rb_update_21TT2EUD0320HU0000_02200.zip sind - neben OD 2150 und HU 2200 - separate Software Pakete VP 2050 für folgende SCOMO-IDs enthalten:


    21TT2EUD0320VP0503

    21TT2EUD0320VP0504

    21TT2EUD0320VP0505

    21TT2EUD0320VP0506

    21TT2EUD0320VP0507

    21TT2EUD0320VP0508

    21TT2EUD0320VP0E01

    21TT2EUD0320VP0E02

    21TT2EUD0320VP0E03

    21TT2EUD0320VP0E04

    21TT2EUD0320VP0E05

    21TT2EUD0320VP0E06

    21TT2EUD0320VP0F01


    Da deine VP Version schon bei 2150 ist, hätte ich gehofft, dass wireless AA jetzt funktioniert. Wäre interessant zu wissen, welche Software Versionen die bZ4X ab ca. Baujahr 11/2024 haben und welche SCOMO-ID für VP.

    Ich hätte erwartet, dass es bei diesen Software-Ständen funktioniert. Neuere Versionen als deine hab ich bisher noch nicht gesehen. Wüsste nicht, warum die Hardware wireless AA nicht können sollte. Funktioniert im Corolla und manch anderen Modellen auch bei älteren Software (2150, 2154) Versionen.

    Schon echt merkwürdig.

    Interessanter Weise ist die HU Software Version nicht allein ausschlaggebend dafür, ob wireless Android Auto funktioniert oder nicht. Im aktuellesten Navigation Owners Manual für den bZ4X von 12/2024 (PZ49X-9AD53-EN) wird auf die aktuelle HU Software Version 2200 oder früher verwiesen. Wireless Android Auto wird hier allerdings nicht erwähnt oder beschrieben.

    Im Corolla Hybrid Touring Sports wird wireless Android jedoch schon im Navi OM PZ49X-12T14-EN von 01/2024 beschrieben und auf Software Version 2150 bzw. 2154 verwiesen (im aktuellen PZ49X-12U15-EN von 02/2025 auf Version 2230). Somit sollte das ja eigentlich auch mit Version 2200 funktionieren -scheint aber nicht so zu sein. Eventuell liegt's noch an anderen Software Versionen. Da ist ja z.B. noch OD - "other pre-install data", VP - "vehicle parameters" und CA und GD (und SM was anscheindend immer 1001 ist), wo ich nicht weiß was diese bedeuten.

    Beim neuen Prius Plug-in scheint's ähnlich zu sein - laut Navi OM (PZ49X-9AH26-EN) HU Version 2200, aber kein wireless Android Auto beschrieben.

    Halllo Spencer2010,

    würdest du die Software Versionen von deinem Mediasystem im bZ4X posten (HU, VD, VE, VP, OD, CA, GD, SM)? Die müssten nach dem Update ja neuere Versionsnummern aufweisen. Mich würde interessieren auf welche Version das OTA Update diese aktualisiert.

    Vielen Dank.