Aktuell läuft die APP wieder einwandfrei. Hatte sie deinstalliert und nochmal neu aufs Phone draufgepackt.
Eine Übersicht der Ladevorgänge wäre prima: wWieviel wurde geladen in welcher Zeit.
Beiträge von mike
-
-
Hallo,
wir haben seit einigen Tagen nun den bz4X und sind eigentlich sehr zufrieden. Fährt sicht echt gut.
Ein paar Kleinigkeiten würde ich dennoch gerne anpassen und habe bereits nach Lösungen gesucht, bin aber nicht fündig geworden.
Bei einer Rückwärtsfahrt würde ich gerne das Piepen (Bing, Bing, Bing, Bing) abstellen (ich meine nicht die Parksensoren). Kannte ich bisher nur von Autos im Ausland (USA) oder bei Amazonfahrzeugen
Ebenso wäre das deaktivieren des Pieptons beim Öffnen / Schließen der Heckklappe super.
Das nervigste aktuell ist aber: vor jeder Fahrt müssen die Datenschutzzustimmungen bestätigt werden (Mulitmedia/ Multimedia&Telefon).
Gibt es hierzu eine Lösung?
Gruss -
Ich habe in der App
links den KM Stand
in der Mitte das Akku Symbol mit der % Anzeige
rechts die Reichweite
Unter dem mittigen Akkusymbol steht der Hinweis "Status unbekannt"
darunter Fernzugriff usw.
Aktuell (11:17 Uhr) zeigt er die Akkustandsanzeige von 10:29 Uhr.
Habe ich vielleicht noch einen Fehler bei den Verbindungen? Was muss alles aktiv sein (WLAN, Bluetooth usw.) ? -
Hallo,
ich habe das Problem, dass in der APP die Batterieanzeige aktualisiert wird (nach dem Wischen wie hier beschrieben), jedoch immer
"?Status unbekannt" erscheint.
Was sollte hier normal für ein Status erscheinen?
Gruss -
Hallo liebe Forumsgemeinde, zunächst mal Hallo @ all, da ich mich neu angemeldet habe.
Wir stehen kurz davor den bz4x zu kaufen und da wir komplett neu im Thema eAutos und Laden @home sind , hätte ich noch eine offene Frage hinsichtlich einer Wallbox (zu Hause):
Wir haben oft gelesen, dass für den bz4x eine 11 kw Wallbox ausreichend ist, haben aber nun diesen Bericht vom ADAC vorhin gelesen:
"Relativ gut sieht es an Gleichstrom-Schnellladesäulen (DC) aus. Hier kommt der Japaner laut Hersteller auf bis zu 150 kW. Im ADAC Test schaffte der bZ4X maximal 147 kW, im Schnitt flossen bei der Füllung von zehn auf 80 Prozent immerhin knapp 100 kW durch die Leitungen – damit wird dieser Ladevorgang in 32 Minuten absolviert. Als Stecker nutzen die Japaner hierzulande den in Europa gängigen CCS-Standard anstelle des in Asien verbreiteteren Chademo-Anschlusses."Daher stellt sich uns die Frage, nicht doch gleich ne 22 kw Wallbox zu installieren? Vor allem auch im Hinblick auf die nächsten Jahre.
Uns ist bewusst, dass eine 22er mit Mehrkosten und einer Genehmigung verbunden ist.Oder ist es einfach egal und den Mehrpreis überhaupt nicht wert?
Gruss