Huhu,
habe diesen Sommer meine erste Langstrecken Fahrt mit dem bz4x FWD von 2024 in die Toskana absolviert. Es waren ca 2300km und 500km vor Ort. Hin habe ich bis Bozen von Region Kassel 4 Ladestops gemacht. Danach bis in die Toskana noch zwei. Zurück bis Füssen 3 Ladestops und noch noch mal zwei in Deutschland bis Mitte Deutschland. Laut Bordcomputer waren es 17 kw/h auf 100km. Ich habe nachgerechnet und es waren insgesamt ca 500kw Strom für 2800km Reichweite was wenn ich richtig rechne ca 17,8 kw/h pro 100km wären inkl. Ladeverluste. Geladen habe ich nur mit Ionity und Electra in Italien. Dies war hervorragend mit Plug&Charge. Stecker rein und fertig. Alles für 0.39€ pro kWh. Außer am Brenner und einmal vor Ort. Langstrecke aus meiner Sicht genial. Habe viel negatives gelesen wegen der Ladeleistung aber hatte immer 147 Max und ca 35 min von 15 auf 90%. Habe auch immer mal geschaut was die anderen Autos so liefern aber im Grunde habe ich nur einen Tesla und einen id buzz gesehen der mal mit über 200 geladen hat bei 30% Füllststand. Würde also sagen das Auto ist top und genauso gut wie andere. Gefahren bin ich immer 130kmh und was geht auf der Strasse. Zurück auf den letzen 200km habe ich es Mal fliegen lassen mit immer Vollgas. Er ist GPS 170kmh gelaufen und Tacho 180 in den Kassler Bergen. Dort lag der Verbrauch dann so bei 22kwh. Ich hatte immer ca 25 bis 30 grad. Alles auf Eco aber Klima auch an bei über 27 C. Ich bin vorher 6 Zylinder Benziner gefahren und muss sagen ich will nix anderes mehr. Aus meiner Sicht ist das Auto genial.