Langstreckenfahrt von 2800km

  • Huhu,


    habe diesen Sommer meine erste Langstrecken Fahrt mit dem bz4x FWD von 2024 in die Toskana absolviert. Es waren ca 2300km und 500km vor Ort. Hin habe ich bis Bozen von Region Kassel 4 Ladestops gemacht. Danach bis in die Toskana noch zwei. Zurück bis Füssen 3 Ladestops und noch noch mal zwei in Deutschland bis Mitte Deutschland. Laut Bordcomputer waren es 17 kw/h auf 100km. Ich habe nachgerechnet und es waren insgesamt ca 500kw Strom für 2800km Reichweite was wenn ich richtig rechne ca 17,8 kw/h pro 100km wären inkl. Ladeverluste. Geladen habe ich nur mit Ionity und Electra in Italien. Dies war hervorragend mit Plug&Charge. Stecker rein und fertig. Alles für 0.39€ pro kWh. Außer am Brenner und einmal vor Ort. Langstrecke aus meiner Sicht genial. Habe viel negatives gelesen wegen der Ladeleistung aber hatte immer 147 Max und ca 35 min von 15 auf 90%. Habe auch immer mal geschaut was die anderen Autos so liefern aber im Grunde habe ich nur einen Tesla und einen id buzz gesehen der mal mit über 200 geladen hat bei 30% Füllststand. Würde also sagen das Auto ist top und genauso gut wie andere. Gefahren bin ich immer 130kmh und was geht auf der Strasse. Zurück auf den letzen 200km habe ich es Mal fliegen lassen mit immer Vollgas. Er ist GPS 170kmh gelaufen und Tacho 180 in den Kassler Bergen. Dort lag der Verbrauch dann so bei 22kwh. Ich hatte immer ca 25 bis 30 grad. Alles auf Eco aber Klima auch an bei über 27 C. Ich bin vorher 6 Zylinder Benziner gefahren und muss sagen ich will nix anderes mehr. Aus meiner Sicht ist das Auto genial.

  • Hey,


    Ich bin vorher einen Skoda Enyaq gefahren, und der war sowohl auf Langstrecke als auch in der Stadt deutlich verschwenderischer mit dem Strom. Die Ladegeschwindigkeit was auch geringer. Soll heißen bin mit dem BZ im Momemt mal äußerst zufrieden. Sag mal wie geht denn das mit dem Plug&Charge? Ich bin davon ausgegangen dass das mit dem BZ nicht geht??

  • Wir sind grad auch das erste Mal Langstrecke gefahren 1000 km von Baden Württemberg nach Kroatien .Sind auch sehr zufrieden,allerdings auch nie schneller als 120km/h ,außer Mal beim überholen .Da wir hier am Haus nicht laden können ,waren es 5 Ladestopps,sonst hätten auch 4 gereicht .Ich finde auch der BZ lädt OK ,mehr aber auch nicht ,die Ladekurve könnte ruhig langsamer und nicht so steil nach unten gehen 😜.Von der Zeit war es von 8-10 %auf 80% immer so ca. 35 Minuten .Was uns noch Positiv aufgefallen ist ,wir finden das der BZ ein sehr guter Reisewagen ist . Entspannt zu fahren , Assistent Systeme nerven nicht und der Komfort ist echt super

  • Hey,


    Ich bin vorher einen Skoda Enyaq gefahren, und der war sowohl auf Langstrecke als auch in der Stadt deutlich verschwenderischer mit dem Strom. Die Ladegeschwindigkeit was auch geringer. Soll heißen bin mit dem BZ im Momemt mal äußerst zufrieden. Sag mal wie geht denn das mit dem Plug&Charge? Ich bin davon ausgegangen dass das mit dem BZ nicht geht??

    Huhu,


    also bei Electra war das mit Plug&Carge ziemlich simpel. Man hinterlegt in der App von denen zuerst die Zahlungsdaten. Dann legt man das Auto an mit Kennzeichen unter Plug&Charge. Dann erscheint direkt auf dem Sartscreen eine Meldung das man beim nächsten Verbinden des Autos mit einer Electra Station für Plug&Charge freigeschlaltet wird. Sobald man das erste mal dann geladen hat ist es aktiv und beim nächsten Laden gehts einfach mit Stecker rein los.

    Habe gehört dass es das bei EnBw auch gibt - leider sonst bisher bei keinem.

  • Wir sind grad auch das erste Mal Langstrecke gefahren 1000 km von Baden Württemberg nach Kroatien .Sind auch sehr zufrieden,allerdings auch nie schneller als 120km/h ,außer Mal beim überholen .Da wir hier am Haus nicht laden können ,waren es 5 Ladestopps,sonst hätten auch 4 gereicht .Ich finde auch der BZ lädt OK ,mehr aber auch nicht ,die Ladekurve könnte ruhig langsamer und nicht so steil nach unten gehen 😜.Von der Zeit war es von 8-10 %auf 80% immer so ca. 35 Minuten .Was uns noch Positiv aufgefallen ist ,wir finden das der BZ ein sehr guter Reisewagen ist . Entspannt zu fahren , Assistent Systeme nerven nicht und der Komfort ist echt super

    Ja sehe ich genauso, der Komfort ist der Hammer. Ich bin mit allen Systemen quasi die ganze Strecke automatisch gefahren und im Grunde fährt das Auto alleine man muss nur ab und zu die "Totmann" Bewegung am Lenkrad machen, damit er nicht aufhört ;)

    Ladekurve stimmt - fällt schnell ab. Jedoch hat er bei mir auch von 80 bis 100 noch mit bis zu 60kw geladen. Hab bei den Kollegen gesehen die auch geladen haben, dass viele Autos da nur noch 20 - 30kw reinhauen. Auch habe ich vorher gelesen das der bz bei Langstrecke ab dem 3. Ladestopp das DC Laden stärker drosselt. Ich habe eigentlich eher das Gegenteil gemerkt, dass es immer flotter ging. ^^